Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
der Cabernet franc sowie ein Verschnitt aus Cabernet Sauvignon und Syrah präsentieren sich in vielversprechender Form.
    Flam **
    Ya’ar Ha’kdoshim. 12 ha. www.flamwinery.com
    Aus Lesegut von Weinbergen in Galiläa und den Judäischen Bergen fertigt Golan Flam, der schon in Italien und Australien gearbeitet hat, reiche, alkoholstarke Gewächse aus Bordeaux-Sorten, Syrah und Chardonnay. Wie so oft in Israel fallen auch hier die Merlot-Abfüllungen nicht so krautig aus wie ihre Pendants aus Cabernet.
    Galil Mountain Winery **
    Kibbutz Yiron. 100 ha. www.galilmountain.co.il
    Diese Tochter der Golan Heights Winery gehört zum Teil dem nördlichen Kibbutz in Galiläa, in dem sie ihren Sitz hat. Der erste Jahrgang war der 2000er. 2006 während des Kriegs mit dem Libanon übernahm das Militär die Kellerei, rückte jedoch rechtzeitig wieder ab, damit die Lese zu Ende gebracht werden konnte. Flaggschiff des Guts ist der Yiron, eine ausgezeichnete, strukturierte Entente aus Cabernet und Merlot mit guten Alterungseigenschaften. Vielversprechend auch Chardonnay und Viognier, nicht hingegen Pinot noir.
    Golan Heights Winery ***
    Katzrin. 640 ha. www.golanwines.co.il
    Know-how und Kellermeister aus Kalifornien gewährleisteten nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 1982 gute Ergebnisse. Seit 1991 sorgt ein weiterer Amerikaner, Victor Schoenfeld, dafür, dass das Niveau hoch bleibt. Die Basismarke heißt Golan, die mittlere Kategorie Gamla und die sehr verlässliche Spitzenlinie Yarden. Mittlerweile sind die Rebpflanzungen 30 Jahre alt, weshalb es möglich ist, einige wenige Lagenweine von außergewöhnlicher Güte zu gewinnen. Am vielversprechendsten nehmen sich Merlot und Syrah aus, doch sind alle Weine samt und sonders gut gemacht und im Gleichgewicht. Koscher.
    Hevron Heights *–**
    Kiryat Arba.
    2000 gegründete Kellerei in französischer Hand. Rebflächen in den Judäischen Bergen liefern die Trauben für die recht stämmigen, eichenbetonten Weine aus Merlot, Cabernet und Syrah. Koscher.
    Margalit **
    Hadera. www.margalit-winery.com
    Das 1989 gegründete Biogut war Israels erste Boutiquekellerei. Es produziert ausschließlich Weine aus Bordeaux-Sorten und Chardonnay. Die Auflage ist mit 20000 Flaschen nach wie vor ausgesprochen gering, weshalb die Weine nur schwer aufzutreiben sind.
    Recanati **
    Emek Hefer. www.recanati-winery.com
    Der mittelgroße Betrieb bekommt sein Traubengut aus Weingärten in Obergaliläa und den Judäischen Bergen. Seine Vorzeigetropfen sind in der Reserve-Linie zusammengefasst und reichen von einem üppigen Sauvignon blanc über den stilvollen Syrah bis zu einem kompakten, würzigen Verschnitt aus Petite Sirah und Zinfandel.
    KOSCHERER WEIN
    Ein beträchtlicher Teil des israelischen Weins ist koscher, wird also unter strenger Aufsicht eines Rabbiners erzeugt, was zu Einschränkungen und höheren Kosten führen kann. Es beginnt schon im Weinberg: Eigentlich müsste er jedes siebte Jahr brachliegen, in der Praxis aber wird der Wein in diesem Jahr einfach an einen Nichtjuden verkauft. Die vorgeschriebene Ruhe am Sabbath wird strikt eingehalten. In der Kellerei dürfen nur orthodoxe Juden mit dem Wein in Kontakt kommen oder Pumpen und andere Geräte bedienen. Bestimmte Materialien, die bei der Bereitung normalerweise eingesetzt werden, sind tabu, etwa der zum Schönen verwendete Fischleim von nicht koscherem Stör. Manche Rabbis bestehen auf maaser, einer Zeremonie, die von der Zahlung des Zehnten an den Tempel von Jerusalem in biblischer Zeit abgeleitet ist. Dabei muss ein Prozent der Jahresproduktion vernichtet werden. Eine ultrarigorose Form des koscheren Weins heißt mevu-shal. Er wird einer Schnellpasteurisierung unterzogen, die notwendig ist, wenn der Wein von einem nichtorthodoxen Juden ausgeschenkt wird. Nur wenige Kellereien erzeugen mevushal und meist nur solche, die koschere Cateringfirmen als Abnehmer haben.
    Solche Vorschriften müssen für die Winzer recht lästig sein, denn sie verbessern die Qualität des Weins nicht im Geringsten. Gleichwohl wächst die Nachfrage nach koscheren Erzeugnissen, denn immer mehr orthodoxe Familien bevorzugen gute Qualität, wollen aber nicht gegen jüdisches Gesetz verstoßen. Deshalb änderte die Domaine du Castel ihre Meinung und bereitet seit 2003 koscheren Wein.

    Sea Horse **
    Moshav Var-Giyora. 1 ha. www.seahorsewines.com
    Ze’v Dunie ist ein bekannter Filmemacher, der sich nach einer Dokumentation über den Weinbau für das Thema zu

Weitere Kostenlose Bücher