Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
in meine Gärten ein und ist das Korn gesät,
Blühn meine Apfelbäume reich, als wie von Schnee verweht,
Und lösen sich die Schauer ab mit Sonnenschein und Duft,
Dann komm ich nicht, mich hält es hier in der geliebten Luft.
E NT:
Wenn Sommer alles überkommt, der Mittag golden webt,
Wenn unterm Blätterdach im Wald der Sämling träumt und lebt,
Kein bessres Land gibts auf der Welt als dieses meine hier,
O komm zurück, ich rufe dich, o komm zurück zu mir.
E NTFRAU:
Wenn Sommer Frucht und Beere reift und rundlich schwellen lässt,
Den Halm vergoldet, Ähre füllt und ruft zum Erntefest,
Wenn Honig quillt und Apfel prallt, weht milder West wie Föhn,
Ich kann nicht fort, ich bleibe hier, mein Land ist wunderschön.
E NT:
Kehrt Winter ein, der Wilde Mann, der Hügel schlägt und Wald,
Der Bäume stürzt, folgt unbestirnt die Nacht dem Tage bald,
Im bittern Regen und bei Wind, da schau ich nach dir aus,
Da ruf ich dich, da möchte ich zu dir, zu dir nach Haus.
E NTFRAU:
Wenn winters Sang und Klang verstummt, das Dunkel niederfällt,
Der Baum verdorrt, das Licht dahin und tatenlos die Welt,
Wart ich auf dich und schau nach dir, bis wir uns wiedersehn,
Im Regen wollen wir den Weg mitsammen wieder gehn!
B EIDE:
Mitsammen ziehen wir den Weg, der in den Westen führt
Ins Land, das unser beider Herz zur Ruhe bringt und rührt.
»So geht es«, sagte Baumbart. »Es ist natürlich elbisch: fröhlich, zungenfertig und schnell vorüber. Ich finde es nicht übel. Aber die Ents könnten für ihre Seite mehr sagen, wenn sie Zeit hätten! Aber nun will ich aufstehen und ein bisschen schlafen. Wo wollt ihr stehen?«
»Wir legen uns gewöhnlich hin zum Schlafen«, sagte Merry. »Wir bleiben am besten, wo wir sind.«
»Hinlegen zum Schlafen!«, sagte Baumbart. »Ja, richtig! Hm, hommm, hatt ich vergessen. Dieses Lied hat mich an alte Zeiten erinnert; hab fast geglaubt, ich spreche mit jungen Entings. Ach, dann könnt ihr das Bett haben. Ich stelle mich in den Regen. Gute Nacht!«
Rasch krochen Merry und Pippin auf das Bett und schmiegten sich ins weiche Gras und Farnkraut. Es war frisch, duftig und warm. Die Lichtgefäße erloschen, und der Schimmer von den Bäumen verblasste. Draußen vor dem Torbogen sahen sie den alten Baumhirten stehen, regungslos, die Arme über den Kopf gestreckt. Die Sterne schienen hell auf den Wasserfall, wo er sich über seine Finger und seinen Kopf ergoss und dann in Hunderten von silbernen Tröpfchen zu seinen Füßen herabspritzte. Das Geklimper der Tropfen im Ohr, schliefen die Hobbits ein.
Als sie erwachten, schien die Sonne kühl in den weiten Hof und bis auf den Boden der Nische. Hoch am Himmel flogen Wolkenfetzen vor einem scharfen Wind von Osten vorüber. Baumbart war nicht zu sehen, doch als Merry und Pippin im Becken vor dem Torbogen badeten, hörten sie, wie er summend und singend den Weg zwischen den Bäumen heraufkam.
»Hmm, ho! Guten Morgen, Merry und Pippin!«, dröhnte er, als er sie sah. »Ihr schlaft lange. Viele hundert Schritte hab ich heut schon getan. Jetzt trinken wir etwas, und dann gehn wir zum Entthing.«
Er schenkte ihnen zwei Schalen ein, doch diesmal aus einem anderen Krug. Der Trank schmeckte anders als der am letzten Abend,nämlich erdiger und gehaltvoller, sättigend und nahrhaft. Während die Hobbits, auf dem Bettrand sitzend, tranken und dazu ein paar Krümel Lembas knabberten (weniger aus Hunger als aus dem Vorurteil, dass ein Frühstück nicht aus flüssiger Nahrung allein bestehen könne), stand Baumbart dabei, summte auf Entisch oder Elbisch oder in wer weiß welcher Zunge vor sich hin und schaute zum Himmel auf.
»Wo ist denn Entthing?«, fragte Pippin schließlich.
»Hmm, wie? Entthing?«, sagte Baumbart und drehte sich zu ihnen um. »Das ist kein Ort, es ist eine Versammlung von Ents – etwas, das es heutzutage nicht mehr oft gibt. Aber ich habe schon vielen zugeredet, und eine ganze Menge haben versprochen zu kommen. Wir treffen uns, wo wir uns immer getroffen haben, im Tarntobel, wie er bei den Menschen heißt. Er liegt ein ganzes Stück südlich von hier. Wir müssen vor Mittag dort sein.«
Bald machten sie sich auf den Weg. Baumbart trug die Hobbits in den Armen wie am Tag zuvor. Beim Ausgang aus dem Hof wandte er sich nach rechts, setzte mit einem Schritt über den Bach und ging nach Süden, zu Füßen hoher, zerklüfteter Hänge, wo wenig Bäume standen. Über den Hängen sahen die Hobbits Birken- und Ebereschenwäldchen,
Weitere Kostenlose Bücher