Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
außerdem zwei kräftige Wanderstäbe aus geglättetem Holz, mit Eisenspitzen und geschnitzten Griffen, an denen geflochtene lederne Handschlaufen befestigt waren.
»Ich habe keine geeigneten Abschiedsgeschenke für euch«, sagteFaramir; »aber nehmt diese Stäbe. Sie können dem Wanderer oder Bergsteiger im wilden Land gute Dienste leisten. Die Menschen im Weißen Gebirge benutzen sie; diese allerdings sind auf eure Länge zurechtgestutzt und mit neuen Spitzen beschlagen. Sie sind vom schönen Holz des Baumes Lebethron, das die Holzschnitzer von Gondor lieben; und ihnen ist eine Kraft verliehen, den Weg und den Rückweg zu finden. Möge diese Kraft unter dem Schatten, in den ihr geht, nicht ganz erlöschen!«
Die Hobbits verbeugten sich tief. »Großmütiger Gastgeber«, sagte Frodo, »Elrond, der Halbelb, hat mir gesagt, unterwegs werde mir Freundschaft begegnen, verborgen und unerwartet. Und gewiss, so viel Freundschaft, wie du mir erwiesen hast, hatte ich nicht erwartet. Sie erlangt zu haben, lässt Böses gut werden.«
Nun machten sie sich bereit zum Aufbruch. Aus irgendeinem Winkel oder Schlupfloch wurde Gollum geholt, und er schien mit sich zufriedener als bisher zu sein; allerdings hielt er sich dicht an Frodo und mied Faramirs Blick.
»Eurem Führer müssen wir die Augen verbinden«, sagte Faramir, »aber dir und deinem Diener Samweis erlasse ich dies, wenn ihr wollt.«
Gollum winselte und wand sich und klammerte sich an Frodo, als man ihm die Binde umlegen wollte; und Frodo sagte: »Verbindet uns allen dreien die Augen, mir zuerst; vielleicht begreift er dann, dass ihm nichts zuleide getan wird.« So geschah es, und man führte sie aus der Höhle von Henneth Annûn hinaus. Als sie die Gänge und Treppen hinter sich hatten, spürten sie die frische, milde Morgenluft um sich. Immer noch mit verbundenen Augen gingen sie ein kurzes Stück weiter, zuerst bergauf, dann sachte bergab. Endlich befahl Faramir, dass man ihnen die Binden abnahm.
Sie standen wieder unterm Gezweig des Waldes. Der Wasserfall war nicht mehr zu hören, denn ein langgestreckter Südhang trennte sie nun von der Schlucht, wo der Bach floss. Im Westen konnten sieLicht durch die Bäume sehen, als ob dort der Rand der Welt wäre, von dem man nur noch auf den Himmel hinausblickt.
»Hier trennen sich unsere Wege«, sagte Faramir. »Wenn ihr meinen Rat annehmen wollt, dann geht noch nicht gleich nach Osten, sondern weiter geradeaus, denn so bleibt ihr noch über viele Meilen hin im Schutz des Waldes. Nach Westen fällt das Land von einem Grat zu den großen Tälern hin ab, manchmal jäh und steil, manchmal in langen Hängen. Haltet euch nah an diesen Grat und an den Waldrand. Fürs Erste, glaube ich, könnt ihr bei Tag gehen. Das Land träumt in falschem Frieden, und für eine Weile hat sich alles Böse daraus verzogen. Fahrt wohl, so weit ihr kommt!«
Dann umarmte er die Hobbits, wie es bei seinem Volk Sitte war; er bückte sich, legte ihnen die Hände auf die Schultern und küsste sie auf die Stirn. »Geht mit den guten Wünschen aller guten Menschen!«, sagte er.
Sie verbeugten sich bis zum Boden. Er wandte sich ab und ging, ohne sich umzublicken, zu seinen beiden Leibwächtern, die in einigem Abstand stehen geblieben waren. Die Hobbits staunten, wie schnell diese grün gekleideten Menschen sich bewegen konnten, denn fast im Handumdrehen waren sie verschwunden. Der Wald, wo Faramir eben noch gestanden hatte, schien öd und verlassen, als wäre ein Traum verflogen.
Frodo seufzte und wandte sich wieder nach Süden. Wie um seine Missachtung all solcher Höflichkeiten zu bekunden, wühlte Gollum im Erdreich am Fuß eines Baumes. »Schon wieder hungrig?«, dachte Sam. »Also, nun weiter!«
»Sind sie endlich weg?«, sagte Gollum. »Böse, gemeine Menschen! Sméagol tut immer noch der Hals weh, jawohl. Gehn wir!«
»Ja, gehn wir!«, sagte Frodo. »Aber wenn du nur schlecht von den Männern reden kannst, die dich verschont haben, dann sei lieber still!«
»Guter Master!«, sagte Gollum. »Sméagol macht nur Späßchen.Verzeiht alles, Sméagol, jawohl, sogar dem guten Master seine kleinen Schwindeleien. O ja, Master lieb, Sméagol lieb.«
Frodo und Sam gaben keine Antwort. Die Rucksäcke schulternd und die Wanderstäbe zur Hand nehmend machten sie sich auf den Weg durch die Wälder von Ithilien.
Zweimal rasteten sie an diesem Tag und aßen etwas von der Wegzehrung, die ihnen Faramir mitgegeben hatte: getrocknete Früchte und
Weitere Kostenlose Bücher