Der Ruf Der Trommel
für seine Entscheidung gab.
»Es ist nicht nur, weil du nicht zurück nach River Run willst, oder?« Ich lehnte mich an ihn und spürte seine Wärme im Kontrast zur Kühle des Abendwindes. Die Jahreszeit hatte noch nicht gewechselt; es war immer noch Spätsommer, und die von der Sonne geweckten
Düfte der Blätter und Beeren erfüllten die Luft, doch so hoch in den Bergen wurde es nachts kalt.
Ich spürte das sanfte Rumpeln des Gelächters in seiner Brust, und sein warmer Atem streifte mein Ohr.
»Ist es denn so offensichtlich?«
»Ziemlich.« Ich drehte mich in seinen Armen um und lehnte meine Stirn an die seine, so daß nur wenige Zentimeter unsere Augen trennten. Die seinen waren von einem tiefen Dunkelblau, dieselbe Farbe wie der Abendhimmel über dem Bergpaß.
»Eule«, sagte ich.
Er lachte verblüfft, und als er den Kopf zurückzog, senkten sich seine langen, kastanienbraunen Wimpern zu einem kurzen Blinzeln.
»Was?«
»Du hast verloren«, erklärte ich. »Es ist ein Spiel und heißt ›Eule‹. Wer zuerst blinzelt, hat verloren.«
»Oh.« Er faßte meine Ohren bei den Ohrläppchen und zog mich sanft an sich, Stirn an Stirn. »Na gut, Eule. Du hast wirklich Augen wie eine Eule, ist dir das schon aufgefallen?«
»Nein«, sagte ich. »Kann ich nicht behaupten.«
»Ganz klar und golden - und sehr weise.«
Ich blinzelte nicht.
»Dann sag es mir - warum bleiben wir hier?«
Er blinzelte ebenfalls nicht, doch ich spürte, wie sich seine Brust unter meiner Hand hob, als er tief Luft holte.
»Wie soll ich dir erklären, wie es ist, wenn man einen Platz zum Leben braucht?« sagte er leise. »Schnee unter den Schuhen. Die Berge, die mir ihren Atem in die Nase hauchen, so wie Gott es bei Adam getan hat. Einen rauhen Felsen unter meiner Hand, wenn ich klettere, und den Anblick der Flechten darauf, die ausharren in Sonne und Wind.«
Er hatte die Luft in seinen Lungen verbraucht. Er holte tief Luft und raubte mir dabei den Atem. Er hatte die Hände hinter meinem Kopf verschränkt und hielt mich fest, Gesicht an Gesicht.
»Wenn ich wie ein Mensch leben soll, brauche ich einen Berg«, sagte er schlicht. Seine Augen waren weit geöffnet und suchten in den meinen nach Verständnis.
»Vertraust du mir, Sassenach?« sagte er. Seine Nase war gegen die meine gepreßt, doch er blinzelte nicht. Und ich auch nicht.
»Absolut.«
Ich spürte das Lächeln auf seinen Lippen, zwei Zentimeter von den meinen entfernt.
»Von ganzem Herzen?«
»Immer«, flüsterte ich, schloß die Augen und küßte ihn.
Und so wurde es abgemacht. Myers würde nach Cross Creek zurückkehren, Duncan Jamies Instruktionen überbringen, Jocasta versichern, daß es uns gutging, und so viel Proviant besorgen, wie mit unserem restlichen Geld finanzierbar war. Wenn vor dem ersten Schneefall noch Zeit blieb, sollte er mit dem Nachschub gleich zurückkehren, wenn nicht, erst im Frühjahr. Ian würde bei uns bleiben; wir würden seine Hilfe beim Bau der Hütte und auf der Jagd brauchen.
Unser tägliches Brot gib uns heute , dachte ich, während ich mich durch das feuchte Gebüsch schob, das den Bach säumte, und führe uns nicht in Versuchung.
Doch wir waren einigermaßen sicher vor Versuchungen - ob es uns gefiel oder nicht, wir würden River Run mindestens ein Jahr nicht mehr zu sehen bekommen. Was unser tägliches Brot anging, so hatte es sich bis jetzt so verläßlich wie Manna eingestellt; um diese Jahreszeit gab es reife Nüsse, Früchte und Beeren im Überfluß, und ich sammelte sie so emsig wie ein Eichhörnchen. Ich hoffte jedoch, daß Gott uns auch in zwei Monaten noch hören würde, wenn die Bäume kahl wurden, die Bäche zufroren und der Wind heulte.
Der Regen hatte den Bach merklich anschwellen lassen; das Wasser stand vielleicht dreißig Zentimeter höher als gestern. Ich kniete mich hin und stöhnte leise, als die Steifheit in meinem Rücken nachließ; das Schlafen auf dem Boden verstärkte meine üblichen, leichten Bewegungsprobleme am Morgen. Ich spritzte mir kaltes Wasser ins Gesicht, spülte mir den Mund aus, trank aus meinen Händen und bespritzte mich noch einmal, wobei mir das Blut in Wangen und Fingern prickelte.
Als ich mit triefendem Gesicht aufblickte, sah ich zwei Hirsche, die ein Stück flußaufwärts an einer ruhigen Stelle tranken. Ich verhielt mich ganz ruhig, um sie nicht zu stören, doch sie zeigten sich von meiner Gegenwart nicht beunruhigt. Im Schatten der Birken waren sie von demselben weichen Blau wie die
Weitere Kostenlose Bücher