Der Streik
Warenzeichen der Gießerei: Stockton Foundry, Colorado. Sie wandte den Blick ab, sie wünschte, sie würde nicht an Colorado erinnert.
„Ich kann es einfach nicht verstehen …“, sagte Taggart zerknirscht. „Die führenden Experten des Nationalen Rats der Metallindustrie …“
„Wer ist der Präsident des Nationalen Rats der Metallindustrie, Jim? Orren Boyle, oder?“
Taggart wandte sich nicht zu ihr um, aber ihm klappte der Kiefer nach unten. „Wenn dieser fette Trottel denkt, er kann …“, begann er, sprach aber nicht zu Ende.
Sie sah zu einer Straßenlaterne an der Ecke empor. Es war ein mit Licht gefüllter Glasball. Geschützt vor dem Sturm hing er da und erleuchtete als einziger Wächter die zugenagelten Fenster und rissigen Bürgersteige. Am Ende der Straße, jenseits des Flusses, sah sie vor dem Lichtschein einer Fabrik die schwachen Umrisse eines Kraftwerkes. Ein Lastwagen fuhr vorüber und versperrte ihr den Blick. Es war einer der Lastwagen, die die Kraftwerke versorgten – ein Tankwagen, auf dem in glänzender neuer Lackierung, trotz des Graupelschauers deutlich sichtbar, in weißen Lettern auf grünem Grund geschrieben stand: Wyatt Oil, Colorado.
„Dagny, hast du von der Diskussion bei der Versammlung der Gewerkschaft der Baustahlarbeiter in Detroit gehört?“
„Nein. Welche Diskussion?“
„Es stand in allen Zeitungen. Sie diskutierten, ob es ihren Mitgliedern erlaubt sein sollte, mit Rearden-Metall zu arbeiten oder nicht. Sie sind zu keiner Entscheidung gekommen, aber es hat für den Auftraggeber, der beschlossen hatte, Rearden-Metall auszuprobieren, gereicht. Er hat seine Bestellung schleunigst zurückgezogen. … Was ist, wenn … wenn sich alle dagegen entscheiden?“
„Lass sie doch.“
Ein Lichtpunkt bewegte sich in einer geraden Linie empor zum höchsten Punkt eines unsichtbaren Turmes. Es war der Aufzug eines großen Hotels. Der Wagen fuhr an dem Weg vorbei, der zu dem Gebäude führte. Männer trugen einen schweren, in einer Kiste verpackten Gegenstand von ihrem Lastwagen in den Keller. Sie las den Namen, der auf der Kiste stand: Nielsen Motors, Colorado.
„Mir gefällt die Erklärung, die die Versammlung der Grundschullehrer von New Mexico verabschiedet hat, gar nicht“, sagte Taggart.
„Welche Erklärung?“
„Sie haben erklärt, dass es Kindern ihrer Meinung nach nicht erlaubt werden sollte, auf der Rio-Norte-Linie von Taggart Transcontinental zu fahren, wenn sie fertig ist, weil sie nicht sicher sei … Sie haben explizit die neue Linie von Taggart Transcontinental gesagt. Es stand in allen Zeitungen. Das ist ganz schlechte Werbung für uns. … Was denkst du, wie wir darauf reagieren sollten, Dagny?“
„Lass den ersten Zug auf der neuen Rio-Norte-Linie fahren.“
Er schwieg lange. Er wirkte seltsam niedergeschlagen. Sie verstand es nicht: Er zeigte keine Häme, er führte nicht die Ansichten seiner Lieblingsautoritäten gegen sie ins Feld, sondern schien sie zu bitten, ihn zu beruhigen.
Ein Wagen raste an ihnen vorbei; sie erhaschte einen kurzen Blick auf die kraftvolle, ruhige und sichere Bewegung der glänzenden Karosserie. Sie kannte die Marke des Wagens: Hammond, Colorado.
„Dagny, werden wir … werden wir die Linie … rechtzeitig fertig haben?“
Es kam ihr seltsam vor, den deutlichen Beiklang eines Gefühls in seiner Stimme zu hören, den schlichten Klang animalischer Angst.
„Gott helfe dieser Stadt, wenn wir es nicht schaffen!“, antwortete sie.
Der Wagen bog um eine Kurve. Oberhalb der schwarzen Dächer der Stadt sah sie das Kalenderblatt, das von dem weißen Licht eines Scheinwerfers angestrahlt wurde. Darauf stand: 29. Januar.
„Dan Conway ist ein Mistkerl!“
Die Worte brachen aus ihm heraus, als könnte er sie nicht länger für sich behalten.
Verwirrt sah sie ihn an. „Wieso?“
„Er hat sich geweigert, uns die Trasse der Phoenix-Durango in Colorado zu verkaufen.“
„Du hast doch nicht …“ Sie musste sich unterbrechen. Dann begann sie erneut mit gesenkter Stimme, um nicht aufzuschreien. „Du bist doch nicht damit auf ihn zugegangen?“
„Natürlich bin ich das!“
„Aber hast du denn erwartet, dass er … dass er sie … an dich verkauft?“
„Warum denn nicht?“ Seine hysterisch-kampflustige Art war zurück: „Ich habe ihm mehr geboten als jeder andere. Wir hätten uns die Kosten erspart, die Schienen herauszureißen und wegzuschaffen, wir hätten sie genutzt, wie sie sind. Und es wäre eine großartige
Weitere Kostenlose Bücher