Der Zusammenbruch
unter der den Wald niedermähenden Riesensichel Blätter von überallher um sie herumflogen. Wieder wurde neben ihnen ein Mann von einer Kugel mitten in die Stirn getötet und blieb mit geballten Fäusten, zwischen zwei jungen Birken eingeklemmt, aufrecht stehen. Unendlich oft fühlten sie in der Gefangenschaft dieses Dickichts den Tod an sich vorbeifliegen.
»Heiliger Gott!« sagte Maurice, »hier kommen wir nicht heraus.«
Er war leichenblaß, und mehrfach packte ihn ein Schaudern; und selbst Jean, der tapfere, der ihn am Morgen so ermutigt hatte, wurde blaß und fühlte sich eiskalt. Das war Furcht, schreckliche, unwiderstehliche, ansteckende Furcht. Abermals ergriff sie ein brennender Durst, eine unerträgliche Trockenheit im Munde, ein Zusammenschnüren der Kehle, so schmerzhaft,als würden sie erdrosselt. Nebenher ging ein Unbehagen, ein Brechreiz in der Magengrube; dazu durchbohrten ihnen Nadelstiche die Beine. Und während ihnen diese körperlichen Qualen der Furcht den Kopf zusammenpreßten, sahen sie Tausende von schwarzen Punkten umherflirren, als ob sie die vorüberfliegende Wolke von Kugeln hätten sehen können.
»Oh, diese verfluchte Geschichte!« stotterte Jean. »Es ist doch gemein, wie wir uns hier so den Schädel für andere Leute einschlagen lassen müssen, die ganz ruhig irgendwo ihre Pfeife rauchen.«
Maurice setzte ganz verstört und verwirrt hinzu:
»Ja, warum soll ich dran und nicht ebensogut jemand anders?«
Das war das Aufbäumen des Ich, der selbstsüchtige Zorn des Einzelwesens, das sich nicht für die Gattung aufopfern und zugrunde gehen will.
»Und wenn man wenigstens noch wüßte, warum!« fing Jean wieder an, »wenn man wenigstens wüßte, daß die Geschichte doch zu irgendwas gut ist!«
Dann hob er die Augen und sah nach dem Himmel:
»Und dazu will dies Schwein von Sonne auch nicht untergehen! Wenn sie weg wäre und es dunkel würde, könnte das Gefecht am Ende nicht weitergehen!«
Da er nicht wußte, wie spät es war, und ihm jeder Zeitbegriff abhandengekommen war, beobachtete er schon lange das allmähliche Sinken der Sonne, die ihm nicht von der Stelle zu rücken schien und dort hinten jenseits der Wälder am linken Ufer stille zu stehen schien. Das war auch keine Feigheit, es war ein zwingendes, immer mehr zunehmendes Bedürfnis, keine Granaten und Gewehrkugeln mehr zu hören, woandershin gehen zu können, sich dort in die Erdeeinzugraben und drin zu verschwinden. Nun sie ihre Selbstachtung als Mensch verloren hatten und wo kein Ruhmesglanz sie umstrahlte, wenn sie vor den Kameraden ihre Pflicht taten, verloren sie den Kopf und wären auch unbeabsichtigt im Galopp ausgerissen.
Indessen gewöhnten Maurice und Jean sich auch hieran; aus dem Übermaß ihrer Angst ging eine Art Unbekümmertheit hervor, eine Trunkenheit, die der Tapferkeit nahekam. Schließlich beeilten sie sich gar nicht mehr, durch dies verwunschene Holz hindurchzukommen. Der Schrecken nahm unter diesem Volke beschossener Bäume noch zu, die überall wie riesige Soldaten unbeweglich auf ihrem Posten verharrend tot niederbrachen. Unter dem Laubwerk, in dem köstlichen grünen Halbschatten, auf dem Grunde geheimnisvoller, mit Moos ausgekleideter Schlupfwinkel fauchte wütender Tod. Verborgene Quellen wurden durch ihn entehrt, Sterbende röchelten bis in die verlorensten Winkel hinein, wohin sich bisher nur Liebespaare gefunden hatten. Ein Mann, dem eine Kugel die Brust durchbohrt hatte, konnte gerade noch rufen: »Getroffen!« und dann fiel er tot aufs Gesicht. Einem andern waren von einer Granate beide Beine zerschmettert, aber er ahnte seine Verwundung noch gar nicht und lachte immer weiter, weil er glaubte, er habe sich nur an einer Baumwurzel gestoßen. Wieder andere, die tödlich getroffen waren, liefen mit durchbohrten Gliedern noch mehrere Meter weit und sprachen noch, ehe sie mit einem plötzlichen Zusammenschauern tot hinstürzten. Im ersten Augenblicke fühlten sie die tiefsten Wunden kaum; erst später fingen ihre schrecklichen Leiden an und machten sich in Schreien und Tränen Luft.
Ach! dies verruchte Gehölz, dieser hingemordete Wald, dersich unter dem Schluchzen vergehender Bäume allmählich mit dem heulenden Jammer der Verwundeten anfüllte! Maurice und Jean bemerkten am Fuß einer Eiche einen Zuaven, der mit heraushängenden Eingeweiden fortwährend wie ein geschlachtetes Tier schrie; weiterhin stand ein anderer in Flammen: sein blauer Gürtel brannte, die Flamme ergriff schon seinen Bart
Weitere Kostenlose Bücher