Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte

Titel: Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Andreas Heinrich Buchholtz
Vom Netzwerk:
Brücken / biß sie an den Wahl kahmen / da sie mit langen Spiessen / Morgensternen und anderem Bäurischen Gewehr elendig hingerichtet wurden / daß ihrer noch 12000 das Leben einbüsseten / und 14000 mit blutigen Köpffen zurük gingen; wodurch dann die übrigen sich warnen liessen / es nähern Kauffs zugeben / weil sie sahen / daß es mit dem Kopffe gegen den Stein gerennet wahr. Herkules gelebete der Hoffnung / wann sie ihre grosse Macht sähen / würden sie das Herz fallen lassen / deswegen er auff den Schanzen ein weisses Fähnlein zum Zeichen eines gütlichen Vergleichs ausstecken ließ; welches die Pfaffen den unsern zur Furchtsamkeit auslegeten / und die ihren zum andern Sturm anmahnete / nebest getahner Versicherung / der Feind würde nicht fuß halten. So bald Herkules solches merkete / und aber das Blutvergiessen nach aller Mögligkeit verhüten wolte / geboht er der Besatzung ohn weitere Gegenwehr alsbald abzuzihen / und zu den seinen sich hin zubegeben; Daß also die Aufrührer vor dißmahl sich der Schanzen ohn einigen Schwertschlag bemächtigten / uñ den Durchzug öffneten / auch fast im Augenblik die Schanzen schleiffeten. Da ging es nun an ein jauchzen und frohlocken; der Feind dürffte nicht stehen; Gott Krodo hätte sich ihnen in seiner greßlichen gestalt sehen lassen / daß sie vor Schrecken davon geflohen währen. Macheten darauff ihre Ordnung / und gingen auff die unsern freihmühtig zu / der gänzlichen Meinung / sie würden alle schon in der Flucht begriffen seyn; aber als sie ihre trefliche ausgedehnete Schlachtordnung sahen /stutzeten sie / und wolten Kriegs Raht halten / dann der Schrecken wahr sehr groß / weil Herkules seine Völker dergestalt im offenen Felde ausgebreitet hatte /daß es dreymahl grösser schiene als es wahr. Der GroßFürst und Olaff führeten das Fußvolk / 60000 stark; Herkules und Fabius den rechten; Ladisla und Baldrich den linken Flügel / jeden 60000 Reuter / da die geharnischten alle die vördersten Glieder halten /und bey den Auffrührern die Furcht mehren musten /welche nur zusammen gelauffene / und leichte Reuter mit Schwertern und Spiessen versehen wahren; So wusten die Pfaffen nicht / wie sie es angreiffen solten / daher sie fast vor Angst erstarreten / und kein Wort sprechen kunten; welches die unsern zeitig wahr nahmen / und Herkules an seiner Seiten mit der Helffte seiner Reuterey / Ladisla mit gleicher Menge an seinem Orte loßging / da doch Prinsla und Neklam /jeder mit 30 Pferden voraus setzeten / und ihnen ansagen musten: Ob sie dann ihre Vernunfft und alle Sinnen gefressen hätten / daß sie muhtwillig sterben / uñ wie das tume Vieh sich wolten nidermatzen lassen /da sie doch alle miteinander wol leben könten. Es tähte ihrem GroßFürsten noch diese Stunde leid / daß er in dem Blute seiner Untertahnen baden müste /deren er lieber tausend beym Leben erhalten / als einen einzigen erschlagen wolte. Er bliebe annoch bey seinem ersten und gnädigsten erbieten / welches ihre ädlen angenommen / und sich diesen Morgen samt und sonders eingestellet hätten / währen auch ohn einige Straffe oder verweißliche Rede gnädigst auff und angenommen / ja zu ihres GroßFürsten LeibSchuz verordnet. So möchte doch nun die Gemeine auch in sich gehen / als welche ihrem GroßFürsten ja so lieb als die ädlen währe / weil durch sie das Land müste gebauet und der Feind abgetrieben werden. Sie solten sich zu ihrem GroßFürsten nichts als aller Gnade und väterlichen Gewogenheit versehen / dafern sie ohn genommene Bedenkzeit sich bequemen / und umb Verzeihung anhalten würden; Wo nicht / solten sie alle nidergehauen / Weiber und Kinder erwürget / und ihre Güter den Böhmen / Friesen und Wenden vor erbeigen eingeräumet werden / welches dann keines weges ausse bleiben würde / gestaltsam sie vor Augen sähen / daß ihnen unmöglich währe / solchem überausgrossen und wolgerüsteten Heer zuwiderstehen. Die verzagtesten und unschuldigsten machten alhie den Anfang / trenneten die Ordnung / welche ohndas übel versehen wahr / wurffen das Gewehr von sich / liessen ihre Pferde lauffen / und gingen ganz gebücket den unsern entgegen / mit geängsteter Stime ruffend: Gnade / Gnade! Und belief die Anzahl dieses ersten Hauffen sich auff 25000 Mann; Woraus Herkules gewisse Hoffnung schöpffete / die übrigen würden sich auch finden; ließ aber doch 20000 Mann umb die Auffrührer hinhauen / ihnen den engen Durchzug von hinten zuverlegen / damit die Redlensführer nicht

Weitere Kostenlose Bücher