Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte

Titel: Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Andreas Heinrich Buchholtz
Vom Netzwerk:
wil aber / wo es euch sonsten also gefället / mich / als währe ich entflohen /bey ihnen wieder einstellen / und wie ihr michs heissen werdet / ihnen Bericht geben; dann ich weiß / daß sie mir mehr / als allen euren Leuten / welche sie gefangen hinweg geführet / trauen werden; heut aber über zween Tage so erwartet meiner / alsdañ wil ich euch ein unfehlbares Zeiche meiner Träue / so ich meinem Könige und dem lieben Vaterlande schuldig bin / sehen lassen; und werdet ihr Helden inzwischen nicht unterlassen / die Feinde in ihrem vergrabenen Lager zubegrüssen. Dieses erbieten gefiel den Häuptleuten so wol / daß sie zusammen schossen / und ihm einen mit Golde beladenen Maul Esel schenketen /davor er Mordbrenner zubestellen / und dz Lager anzünden zulassen / sich äidlich verband; nahm damit Abscheid / und kam vier Stunden nach Leches in ihrem Lager an. Als seine Mitgesellen ihn von ferne mit einem wolgeputzeten Pferde und beladenen Maul Esel sahen daher stechen / sagte einer zu dem andern; Sehet da komt der abgefeimte Schalk her / gilt wo er sich nicht mit seiner Pannonischen Sprache frey loßgelogen hat; lieffen ihm bey 10 und 20 entgegen / und wolten wissen / wie es ihm bey den Feinden ergangen währe. Ihr Narren / sagte er / kuntet ihr euch nicht zugleich mit mir lassen gefangen nehmen? man wolte euch ja nichts zuleide tuhn / sondern Gnaden-Gelder austeilen; und weil ich allein ausgehalten / ihr aber alle mit einander ausgerissen seyd / haben sie mir es allein gegeben / dz ich also nicht schuldig bin / euch das geringste mitzuteilen / als was mein guter Wille ist / worüber ihr die Rappuse halten sollet; warf etliche Hände vol Goldes unter sie / und ritte nach dem Lager zu / da er sich bey Leches meldete / und seine Taht erzählete. Derselbe führete ihn alsbald hin zu Herkules / dem er alle seine gehaltene Reden von Wort zu Wort wiederhohlen muste / und er nicht allein des Possens sich wol zulachete / sondern ihn auch öffentlich rühmete / und ihm von seinem Könige den Adelstand und ein Ritter-Gut verhieß / ungeachtet er nur seines Handwerks ein Seiler-Geselle wahr; vermahnete alle anwesende / von diesem geträuen Untertähnen ein Beyspiel zunehmen / und auff alle mögliche weise dem Vaterlande zudienen; ließ auch endlich auff sein stränges anhalten geschehen / daß er seine mitgebrachten Gelder ausboht / da einer und an der Lust hätte / sich freiwillig zuwagen / und zuversuchen / ob sie des Feindes Lager anzünden könten / solte ein jeder 200 Kronen davor von ihm zuheben haben. Worauf sich neun der Pannonischen Sprache erfahrne Wagehälse / alle Handwerks Gesellen angabe / solches ins Werk zurichten / und er selbst den zehnden Mann zugeben willens wahr; welches ihm Herkules doch nicht zulassen wolte / einwendend / man kennete sein Gesicht / und dürffte er den ganzen Handel verderben. Leches muste anordnen / daß die ausgeschickete Schildwachten sich mit Lumpen behängen / und alte rostige Knebelspiesse zu Pferde führe musten. Das Hauptlager ward mit dem Fußvolke auffs beste besetzet / unter welchen eine gute Anzahl wolgeübete Teutsche wahren / aber die Reuterey stellete er auswendig zu beyden Seiten hinter die Hügel und das Gehölze / daß sie von den Feinden nicht kunten gesehen werden / und nam ihm gänzlich vor / in dreyen Tagen nicht zuschlagen / weil die Gefangene einhellig bekenneten / daß in ihrem ganzen Heer kein unduchtiger oder ungeübeter Mann währe / und ihnen schon begunte an Speise abzugehen / wozu dieses kam / daß er Ladisla mit mehren Völkern vermuhten wahr. Das Pannonische Heer / da sie die erhenkete Häuptleute antraffen / wolten an ihres Gefangenen Aussage und Träue weiter nicht zweifeln / und weil die angeknüpffete alle hohes Adels wahren / und der vornehmsten Obristen nahe Anverwanten / liessen sie sich verlauten / sie wolten den Böhmischen König mit seinem ganzen Adel gleich also erhöhen. Mit diesem Troz gingen sie fort / nicht als zur Schlacht / sondern / ob solten sie gebundene arme Sünder / wie die ScharffRichter / ohn Gegenwehr niderhauen. Weil es aber zu späte wahr / einen Sturm oder Schlacht zuwagen / lagerten sie sich eine halbe Meile von den unsern ins offene Feld zwischen ihre Wagenburg / und liessen ihr gerichtetes Lager hinter sich mit 6000 Mann besetzet. Herkules bekam Zeitung von ihrer nahen Anwesenheit / wolte sich aber nicht an ihnen reiben /dann seine Ausspeher befunden / daß sie sehr gute Wache hielten. Obgedachte neun Handwerks Gesellen

Weitere Kostenlose Bücher