Die Enden der Parabel
des Morphins. Du Pont baut Gruppen wie Amide zu langen Kettenmolekülen zusammen. Die beiden Programme scheinen einander zu ergänzen, nicht wahr? Das amerikanische Laster der modularen Wiederholung, verbunden mit dem, was wahrscheinlich unser dringendstes Anliegen ist: der Suche nach einer Substanz, die heftigen Schmerz zu betäuben vermag, ohne süchtig zu machen.
Die Resultate waren nicht ermutigend. Wir scheinen gegen ein Dilemma anzurennen, das in die Natur eingebaut ist, ähnlich wie in Heisenbergs Fall. Es besteht eine nahezu vollständige Parallelität zwischen Analgesie und Sucht. Je mehr Schmerz uns ein Stoff nimmt, desto größer ist unser Verlangen nach ihm. Es scheint, als könnten wir das eine nicht ohne das andere haben -genauso wie ein TeilchenPhysiker eine Position nur festlegen kann, wenn er eine Unschärfe bezüglich der Geschwindigkeit in Kauf nimmt -" "Das hätte ich Ihnen auch sagen können. Aber warum -" "Warum. Mein lieber Hauptmann. Warum?"
"Das Geld, Wimpe. Das Budget in die Latrine zu schmeißen für eine derart aussichtslose Suche -"
Von Mann zu Mann legt sich die Hand auf seine geknöpfte Schulterklappe. Ein mittelaltes Lächeln voller Weltschmerz. "Spekulation, Tschitscherin", flüstert der Vertreter. "Eine Frage des Ausbalancierens der Prioritäten. Die Leute in der Forschung
kommen billig genug, und selbst einer LG. ist es erlaubt, zu träumen, zu hoffen wider alle Hoffnung... Stellen Sie sich vor, was es bedeuten würde, eine solche Droge zu entdecken -Schmerz auf rationale Weise beseitigen zu können, ohne den Zusatzaufwand der Sucht. Ein Mehrwert sozusagen - sicher finden Sie bei Marx und Engels", den Kunden bei Laune halten, "eine Erklärung dafür. Ein Bedürfnis wie , das nichts zu tun hat mit realem Schmerz, mit den wirklichen ökonomischen Notwendigkeiten, das in keinerlei Beziehung steht zu Produktion und Arbeit... wir brauchen weniger von diesen Unbekannten, nicht mehr. Wir wissen, wie wir reale Schmerzen produzieren können. Kriege, natürlich ... die Maschinen in den Fabriken, Arbeitsunfälle, unsicher konstruierte Autos, Gifte in Nahrungsmitteln, im Wasser, in der Luft sogar - das alles sind Faktoren, die unmittelbar mit der Wirtschaft zusammenhängen. Wir kennen sie, und wir haben sie unter Kontrolle. Aber ? Was wissen wir darüber? Nebel und Phantome. Keine zwei Experten würden sich auch nur über die Definition einig werden. ? Wer steht nicht unter Zwang? ? ? Was bedeutet das alles? Wir haben nur tausend verschwommene akademische Theorien. Eine rationale Ökonomie darf sich nicht von psychologischen Ticks abhängig machen. Wir könnten nicht planen ..."
Welche Vorahnung hat in Tschitscherins rechtem Knie zu pochen begonnen? Welche direkte Konversion zwischen Schmerz und Gold?-
"Sind Sie wirklich so skrupellos, oder ist das nur eine Pose? Machen Sie ernsthaft Geschäfte mit dem Schmerz?"
"Die Ärzte machen Geschäfte mit dem Schmerz, und niemandem würde es im Traum einfallen, an ihrer Berufung zu zweifeln. Aber wenn ein kleiner Verbindungsmann auch nur den Finger auf den Verschluß seiner Tasche legt, fangt ihr schon an, zu brüllen und davonzulaufen. Jedenfalls werden Sie unter uns nicht viele Süchtige finden. Die medizinischen Berufe sind voll davon, aber wir Handelsagenten glauben an echten Schmerz und
echte Erlösung - wir sind Ritter im Dienst dieses Ideals. Es muß alles echt sein, soll es dem Zweck unserer Märkte dienen. Andernfalls würde mein Arbeitgeber - und unser kleines chemisches Kartell ist ein Modell für die Struktur der Nationen selbst -sich in Illusionen und Träume verlieren und eines Tages im Chaos untergehen. Für Ihren Arbeitgeber gilt das genauso." "Mein ist der Sowjetstaat."
"Ach ja?" Ist ein Modell, hatte Wimpe gesagt, Gegenwart, nicht Futur. Erstaunlich, daß sie mit ihrem Gespräch, wenn es denn stattfand, überhaupt so weit kamen - bei der Verschiedenheit ihrer Standpunkte und Überzeugungen. Dabei wäre Wimpe, der noch viel zynischer war, sogar in der Lage gewesen, noch mehr von der Wahrheit zuzugeben, ehe er begonnen hätte, sich unbehaglich zu fühlen. Seine Geduld mit Tschitscherins rotarmistischer Version von Wirtschaft dürfte groß genug gewesen sein dafür. Sie trennten sich in aller Freundschaft. Wimpe wurde in die USA zurückversetzt (zu Chemnyco in New York), kurz nachdem Hitler Reichskanzler geworden war. Tschitscherins Verbindungen zu ihm, so der Garnisonsklatsch, rissen damals ab, für immer.
Aber das sind
Weitere Kostenlose Bücher