Die erste Todsuende
die Armbanduhr sehen. Er war sich nicht sicher, ob er sich auf sie verlassen konnte. Vielleicht war es gar nicht sein eigenes Zeitgefühl, mit dem etwas nicht stimmte; vielleicht spielte auch seine Armbanduhr verrückt.
Er nahm den Telefonhörer auf. Ein sonderbares, leeres Echo war zu hören. Er wählte. Jemand nahm den Hörer ab. Dann hörte Blank es zweimal scharf klicken.
„Miss Montforts Residenz."
„Hier ist Daniel Blank. Ist Miss Montfort da?"
„Jawohl, Sir. Ich werde sie..."
Wieder hörte Daniel Blank es in der Leitung knacken und vernahm ein sonderbares Zischen. Sofort legte er auf. Lieber Gott! Das hätte er wissen müssen! Er verließ auf der Stelle die Wohnung. Wie spät war es? Ach, egal!
„Er zapft mein Telefon an", sagte er empört zu Celia. „Ich habe es deutlich gehört. Ganz deutlich!"
Sie waren in dieser verkommenen Kammer ganz oben im Haus; leise drangen die Geräusche der Stadt herein. Er sagte ihr, er habe ihren Rat befolgt, seinen Geist ganz dem Instinkt geöffnet, all den urtümlichen Ängsten und Leidenschaften, die hereingebrandet kamen. Er erzählte ihr, wie er sich benommen, was er getan hatte, erzählte von diesen irrationalen Anfällen und abrupten Schrecken in seinem Tun, von dem Knacken und Klicken und dem Zischen und dem leeren Echo in der Leitung, als er sie hatte anrufen wollen.
„Glaubst du, ich werde verrückt?" fragte er.
„Nein", sagte sie gedehnt, fast verständnisvoll. „Das glaube ich nicht. Ich glaube nur, daß du dich in der Zeit, seit ich dich kenne, fortentwickelt hast von dem Mann, der du warst, zu dem Mann, der du sein wirst. Und was das sein wird, wissen wir beide nicht genau. Aber es ist verständlich, daß diese Entwicklung nicht ohne Schmerzen abgeht, dich vielleicht sogar in Schrecken versetzt. Du bist dabei, alles, was dir vertraut ist, hinter dir zu lassen und dich auf eine Reise zu begeben, eine Suche, einen Aufstieg, der... irgendwohin führt. Vergiß den Mann, der hinter dir her ist, und den Anruf, den du bekommen hast. Diese Schmerzen und Erschütterungen haben damit nichts zu tun. Denn du wirst neu geboren und erlebst all die Ängste einer Geburt: was es heißt, aus der Wärme des Mutterleibs herausgerissen, in eine fremde Welt versetzt zu werden. Das Erstaunliche ist eigentlich, daß du es überhaupt so gut überstanden hast."
Wie gewöhnlich beschwichtigte ihn die Flut ihrer gemurmelten Worte und machte ihn sicher; er fühlte sich so entspannt, als ob sie ihm lange über die Stirn gestrichen hätte. Es leuchtete ja ein, was sie sagte; es stimmte ja, daß er sich verändert hatte, seit er sie kannte, und sich noch weiter veränderte. Die Morde gehörten dazu, selbstverständlich — es war nicht richtig von ihr, das abzustreiten -, aber sie waren nicht die Ursache, sondern nur eine Folge der gewaltigen Umwälzung in ihm, wo etwas Heißes und Brodelndes an die Oberfläche drang.
Dann liebten sie sich: ohne Hast, mehr zärtlich als leidenschaftlich. In dem grausigen Licht der nackten orangefarbenen Birne beugte er sich dicht über sie und sah sie zum erstenmal wie durch ein Mikroskop.
Unter dem Drängen seiner Zunge wurden ihre Brustwarzen prall, und als er genauer hinsah, bemerkte er die flache Spitze mit den winzigen Schluchten und Tälern — wie eine Landkarte. Und unter der Haut der kleinen Brüste ein Netzwerk von bläulichen Adern, gleich einem Gewirr von Seidenfäden.
Dem Schwung der Hüften folgend sproß ein Miniatur-Weizenfeld von überraschend goldenen Härchen; ebenso auf dem grübchenbesetzten Kreuz. Der zarte Flaum knisterte trocken unter seiner Zunge. Der nach innen gezogene Nabel erwiderte seinen Blick mit einem lasziven Zwinkern. Als er die Zungenspitze hineinbohrte, schmeckte er etwas Scharfes und Bitteres, was ihm einen Schauder über den Rücken jagte.
Weiter oben, unter ihrem langen Haar im Nacken, herrschte Sumpffeuchtigkeit, duftete es nach Teichlilien. Aufmerksam betrachtete er Schenkel und Lenden und beugte sich so dicht darüber, daß seine Wimpern darüber hinstrichen und sie einen kleinen Laut ausstieß. An den Fußsohlen war die Haut hart und glänzend, zwischen den Zehen gekräuselt und weich. Alles zeigte sich ihm so klar - es war ihm teuer, und es erfüllte ihn mit Traurigkeit.
Er zog ihr Gesäß auseinander; die Rosenknospe starrte ihn an, zog sich zurück und weitete sich aus - die Zeitlupenaufnahme einer Blüte, die auf Licht und Dunkelheit reagiert. Er legte ihr sein erigiertes Glied in die weiche
Weitere Kostenlose Bücher