Die Reise zum Ich
ihn darauf aufmerksam
machte, tat er es absichtlich und lange Zeit. Alles in allem hatte
67
er das Gefühl, sein Kiefer sei unbeweglich, er schmerzte ihn,
und er tastete weiter an ihm herum. Auch taten ihm nun seine
unteren linken Backenzähne weh, sogar noch den ganzen folgenden Tag. Einige Zeit fühlte er sich getrieben, den Mund weit zu öffnen und seine Zunge heraushängen zu lassen und bei weit
geöffnetem Mund kräftig auszuatmen. Dann begann er zu frieren, sich wieder im Rhythmus der Musik zu bewegen, öffnete erneut den Mund und ließ seine Zunge heraushängen oder
machte Saugbewegungen. Er erzählte mir (auf Englisch), daß
er schon immer solche Vorstellungen gehabt habe, zum Beispiel hätte er in seiner Pubertätszeit nicht hart zubeißen wollen aus Furcht, die ovale Form seines Kinns könnte dadurch entstellt werden.
Irgendwann in der zweiten Stunde, nach Auftreten der Anfangssymptome sagte er, heute wisse er, daß er niemals geliebt worden sei, und wenn vielleicht doch, er es niemals geglaubt
habe oder sich dessen gewiß gewesen sei. Danach sprach er auf
Englisch weiter und blieb bis zum Ende der Sitzung dabei,
obwohl er es weit weniger fließend sprach als Spanisch. Einmal
äußerte er sich auch auf Französisch, und verschiedene Male
während der Sitzung bemerkte er überrascht, er habe sein
Spanisch vergessen, was ihn aber nicht zu beunruhigen schien.
Dann kamen wieder ein paar Sätze auf Spanisch, nachdem er
seinen Vater in Gestalt einer Sitzlehne mit einem Metallrahmen vor sich gesehen hatte. Ich forderte ihn auf. mit seinem Vater zu sprechen und schließlich sagte er zögernd auf Spanisch: »Warum gehst du immer fort?« »Warum bleibst du nicht daheim?« »Warum nimmst du mich nicht in deine Arme?«
Da der Patient im ersten Schuljahr zu stottern begonnen hatte,
befragte ich ihn nun über diese Periode seines Lebens: Er
erinnerte sich dann, daß einmal eine Schar von Mitschülern
über ihn herfiel und ihn zu Unrecht beschuldigte, er habe einen
kleinen Jungen gestoßen. Einer der größeren Jungen hielt ihm
die Faust unter die Nase, doch vermochte er sich nicht mehr zu
erinnern, ob er tatsächlich zugeschlagen hatte. Ungefähr eine
Stunde grübelte er über diese Szene nach. Er fühlte seinen
Mund voller Blut; er glaubte, daß er genau an diesem Tag zu
stottern begonnen habe, als er sich nämlich als Gegenstand
großer Ungerechtigkeit und als wehrloses Opfer empfand.
Von diesem Tag an, im Lauf des folgenden Monats, fiel dem
Patienten auf, daß die Behandlung sich auf seine Bewegungen
auszuwirken begann, die nun geschmeidig und weit koordinier68
ter waren. Er spürte es beim Guitarrespielen, beim Tischlern in
seiner Freizeit und des Nachts; er empfand nicht mehr das
übliche Unbehagen, weil er nicht wußte, wo er vorm Einschlafen seine Arme hinlegen sollte. Von dieser psychischen Wirkung abgesehen, war er seinen Kindern gegenüber sehr herzlich und brachte Geduld auf für die Vorgänge des Familienlebens.
Als ich ihn zwei Tage nach der Sitzung erneut einem HPT
unterzog, reagierte er vollkommen anders, als in der Woche
zuvor. Die Hauptbegründung seiner Ablehnung eines Fotos
lautete nun nicht mehr »kriminell«, jedoch bezog sich die
Hälfte seiner Bemerkungen auf den Ausdruck um Mund und
Kinn der abgebildeten Gesichter. Meistens drückten sie Furcht
oder Trauer aus, oder sie zeigten zu stark die Zähne oder
verrieten Unaufrichtigkeit. Diese Fixierung auf die Mundpartie
und ihren Ausdruck bildete eine Parallele zu den Drogenerfahrungen des anderen Patienten unter MDA: Auch hier hatte die Mundpartie sowohl physisch wie in der Phantasie im Mittelpunkt gestanden.
Trotz des Wohlgefühls, das der Patient empfand, muß der hier
beschriebene therapeutische Prozeß aus folgenden Gründen als
nicht abgeschlossen betrachtet werden:
1. Gefühlsäußerung nicht ausreichend: Zu Anfang der Sitzung
war dem Patienten zum Weinen zumute, doch gab er diesem
Drang nicht nach. Am Abend des Tages ängstigte er sich,
weil er sich für suizidgefährdet hielt, bewegte sich jedoch nur
am Rande der Schwermut. Die kurzen Drogenerfahrungen,
seine Lebensgeschichte (das Weinen im Schrank), das Fehlen intensiver Empfindungen während der ganzen Behandlung und die Ablehnung eines bestimmten Gesichtsausdrucks im Test beweisen, daß er noch immer nicht bereit ist, seine eigenen Gefühle zu akzeptieren oder sich wenigstens
mit ihnen auseinanderzusetzen.
2.
Erinnerungsvermögen nicht
Weitere Kostenlose Bücher