Die soziale Eroberung der Erde: Eine biologische Geschichte des Menschen (German Edition)
schufen einige der evolutionär am weitesten fortgeschrittenen Arten regelrechte Städte, bauten ihre Nahrung wie die Blattschneiderameisen in Pilzgärten an und legten in ihren Nestern Klimaanlagen an. Sie verteilten die Arbeit auf eine komplizierte Anordnung physischer Kasten.
In gewisser Hinsicht wurden die Ameisen letzten Endes deshalb die dominantere der beiden Evolutionslinien und Herrinnen über die parallelen Insektenreiche, weil viele ihrer Arten sich auf Termiten als Nahrung spezialisierten, während keine Termitenart je lernte, sich von Ameisen zu ernähren. Doch obwohl ihnen ein so grandioses Schicksal bevorstand, waren die Ameisen keineswegs von Anfang an oder mit einem Schlag die Stärkeren. Mehr als dreißig Millionen Jahre lang, also den Rest des Mesozoikums, blieben sie eine gewöhnliche Art innerhalb einer riesigen Vielfalt solitärer Insekten. Gemeinsam mit anderen Entomologen haben wir Tausende Stücke von fossilem mesozoischem Harz (Bernstein) nach diesen frühesten Ameisen durchsucht. Wir fanden sie in den fossilen Ablagerungen der entsprechenden Ära in New Jersey, Alberta, Sibirien und Myanmar. Am Ende kamen wir auf nicht einmal 1000 Individuen, nur eine kleine Minderheit unter den übrigen, in gleicher Weise konservierten Insekten. Die einzelnen Tiere verteilten sich über eine Zeitspanne von mehreren Millionen Jahren.
Derart alte Ameisenfossile waren der Wissenschaft anfangs gänzlich unbekannt. Für uns war das Mesozoikum, in dem die Frühgeschichte dieser Insekten begonnen haben muss, eine einzige Leerstelle. 1967 dann erhielt ich ein Stück Bernstein von einem Urweltmammutbaum (Metasequoia) , das zwei Hobbysammler in New Jersey in einer Gesteinsschicht der Oberkreide gefunden hatten; es war also etwa 90 Millionen Jahre alt. In dem transparenten Bernstein sah man vereint zwei wunderschön erhaltene Ameisenarbeiterinnen. Sie waren beinahe doppelt so alt wie die ältesten bisher bekannten fossilen Ameisen. Als ich dieses Stück Bernstein in der Hand hielt, wusste ich, dass ich als Erster in die uralte Geschichte einer der beiden erfolgreichsten Insektengruppen der Welt blickte. Das war einer der aufregendsten Momente in meinem Leben (obwohl ich durchaus verstehe, wenn der Leser meine Reaktion auf ein fossiles Insekt nicht ganz nachvollziehen kann). Ich war sogar derart erregt, dass ich vor lauter Ungeschick den Bernstein fallen ließ. Er fiel auf den Boden und brach entzwei. Fassungslos starrte ich hinunter, als hätte ich gerade eine unbezahlbare Ming-Vase in Scherben gelegt. Doch an diesem Tag hatte ich wirklich eine Glückssträhne. In jedem Fragment steckte unversehrt eine Ameise, und beide konnten separat poliert werden. Bei einer genauen Untersuchung dieser Schätze stellte ich in der Anatomie der Insekten Merkmale fest, die zwischen modernen Ameisen und Wespen zu situieren waren – eine dieser beiden Linien musste der Vorfahre der Ameisen gewesen sein. Die Hybridität kam bemerkenswert nah an das heran, was ein Forscherkollege, William L. Brown, und ich zuvor bereits vermutet hatten. Wir nannten die neue Art Sphecomyrma, das heißt «Wespenameise». Wegen der großen Bedeutung der Ameisen in der heutigen Welt (schließlich hängt die Umwelt von ihnen ab) wurde Sphecomyrma wissenschaftlich so prominent eingeordnet wie der Archaeopteryx , das erste vergleichbare Fossil, das eine Übergangsform zwischen dem Vogel und seinem Vorfahren, dem Dinosaurier, darstellt, und wie der Australopithecus , das erste bekannte «Missing Link» zwischen dem modernen Menschen und den affenartigen Vorfahren. Die Jagd auf weitere mesozoische Ameisenfossile war damit eröffnet; Ziel war es, die Geschichte dieser sozialen Insekten vollständig zu erarbeiten.
Als die intensivierte Suche mehr Exemplare aufbrachte, beschäftigten uns auch die Veränderungen in der externen Umwelt, die den Aufstieg der Ameisen bis zu ihrer vollständigen Dominanz ermöglicht hatten. Vor 110 bis 90 Millionen Jahren, also immer noch mitten im Mesozoikum, unterliefen die Wälder, in denen die Ameisen lebten, eine tiefgreifende Veränderung, die solchen Fortschritt überhaupt erst erlaubte. Bis dahin waren Bäume und Sträucher überwiegend Nacktsamer, insbesondere Palmfarne, Ginkgos (von denen heute eine einzige Art als Zierpflanze erhalten ist) und vor allem Nadelbäume, etwa Kiefer, Tanne, Fichte, Mammutbaum und andere «Zapfenträger» (daher der Name Koniferen), die weltweit immer noch in den Wäldern vorkommen. Als
Weitere Kostenlose Bücher