Die Spur der Füchse
ohne mäkelig zu erscheinen – und das wußte Laski wahrscheinlich.
Laski stellte den Scheck aus und reichte ihn Hamilton. »Es kommt nicht oft vor, daß jemand sich eine Million Pfund in die Tasche stecken kann«, sagte er.
Derek schien mit einemmal zugänglicher zu werden. Er lächelte jovial. »Es kommt auch nicht oft vor, daß jemand eine Million ausgibt.«
Laski sagte: »Als ich zehn Jahre alt war, ist unser Hahn eingegangen, und da bin ich mit meinem Vater zum Wochenmarkt gelaufen, um einen neuen zu kaufen. Das Tier hat … warten Sie mal … den Gegenwert von drei Pfund gekostet. Aber meine Familie hatte ein ganzes Jahr sparen müssen, um so viel Geld zusammenzubekommen. Bevor wir damals den Hahn kauften, habe ich mehr Gewissenserforschung betrieben als bei jedem anderen Geschäft, das ich später abgeschlossen habe, einschließlich diesem.« Laski lächelte. Er wußte, daß es den beiden Männern unangenehm war, diese Arme-Jungen-Geschichte erzählt zu bekommen, die sie ohnehin nicht interessierte. »Eine Million Pfund ist nichts. Aber ein Hahn kann eine ganze Familie vor dem Hungertod bewahren.«
»Sehr richtig«, murmelte Hamilton.
Laski schlüpfte zurück in sein gewohntes Image. »Tja, dann werde ich die Bank mal anrufen und informieren, daß der Scheck in Kürze eingelöst wird.«
»Tun Sie das.« Fett brachte ihn zur Tür und zeigte auf ein anderes Zimmer. »Dort hinten sind Sie ungestört. Valerie wird Ihnen das Gespräch in das Zimmer legen.«
»Danke. Wenn ich zurückkomme, können wir die Verträge unterschreiben.« Laski verschwand in dem kleinen Zimmer und nahm den Hörer ab. Als das Freizeichen er tönte, spähte er durch die Tür, um sich zu vergewissern, daß Valerie nicht zuhörte. Sie stand am Aktenschrank. Laski wählte.
»Jamaica Cotton Bank.«
»Hier Laski. Geben Sie mir Jones.«
Eine Pause trat ein.
»Guten Morgen, Mr. Laski.«
»Ich habe gerade einen Scheck über eine Million Pfund ausgestellt, Jones.«
Zuerst herrschte Totenstille am anderen Ende der Leitung. Dann sagte Jones: »Gütiger Himmel. So viel haben Sie doch gar nicht.«
»Sie werden den Scheck trotzdem einlösen.«
»Ja, aber … wie denn? Was ist mit der Bank von England?«
Die Stimme des Bankiers bekam einen schrillen Beiklang. »So viel Bargeld haben wir dort gar nicht deponiert!«
»Lassen wir das Problem mal auf uns zukommen, Jones. Das sind ungelegte Eier.«
»Mr. Laski! Die Jamaica Cotton Bank ist gar nicht be fugt , von ihrem Konto bei der Bank von England eine Million Pfund auf ein anderes Konto bei der Bank von England überweisen zu lassen, weil die Jamaica Cotton Bank gar keine Einlagen in Höhe von einer Million Pfund bei der Bank von England hat! Ich glaube, deutlicher kann ich Ihnen die Sachlage nicht schildern.«
»Jones«, sagte Laski, »wem gehört die Jamaica Cotton Bank?«
Jones holte tief Atem. »Ihnen, Sir.«
»So ist es.« Laski legte auf.
12.00 Uhr
20
Peter ›Jesse‹ James schwitzte. Für die Jahreszeit war die Mittagssonne ungewöhnlich heiß, und die breite Windschutzscheibe des Lieferwagens verstärkte die Hitze, so daß die Sonnenstrahlen auf Jesses nackten, dicken Unterarmen brannten und seine Hosenbeine versengten. Es war schrecklich heiß.
Außerdem hatte Jesse eine Heidenangst.
Jacko hatte ihm gesagt, er solle langsam fahren. Die Anweisung war überflüssig gewesen. Eine Meile vom Schrottplatz entfernt war Jesse in dichten Verkehr geraten. Seitdem war er in einer Autoschlange, Stoßstange an Stoßstange, durch den halben Süden Londons gekrochen. Er hätte gar nicht schnell fahren können, selbst wenn er es gewollt hätte.
Jesse hatte beide Seitenfenster des Lieferwagens heruntergekurbelt, aber das half auch nichts. Wenn der Wagen stand, regte sich kein Lüftchen, und wenn er vorankroch, wehte nur ein Hauch warmer, abgasverpesteter Luft ins Fahrerhaus.
Dabei war Jesse ein begeisterter Fahrer, für den das Autofahren ein Abenteuer war. Seit er im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Wagen gestohlen hatte – einen Zephyr-Zodiac mit Spoilern und Sportfahrwerk –, war er ein Autonarr. Es machte ihm Spaß, mit qualmenden Reifen loszujagen, wenn eine Ampel auf grünes Licht umsprang, mit Zwischengas durch Kurven zu fegen und Sonntagsfahrer an den Rand des Nervenzusammenbruchs zu treiben. Wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer die Dreistigkeit be saß, auf die Hupe zu drücken, brüllte Jesse ihm Unflätigkeiten zu, schüttelte die Faust und malte sich aus, wie es
Weitere Kostenlose Bücher