Die Tochter des stählernen Drachen
sanften, beruhigenden Laut aus und versuchte, Jane in die Arme zu nehmen. Jane riß sich gewaltsam los, und Gwen wich bestürzt zurück. »Nun, ich weiß nicht, was in dich gefahren ist. Ich weiß es wirklich nicht.«
Draußen regnete es, ein grauer durchweichender Regen; getrieben von einem Wind, der an den Fenstern rüttelte und die Scheiben mit Wasserströmen bedeckte. Das Klassenzimmer wurde von Fluoreszenzröhren erhellt und war wegen der schalldämpfenden Zaubersprüche fast völlig still. Es wirkte wie ein Floß einer hellen Unwirklichkeit in einem Universum des Sturms. Unwillkürlich griff Janes Hand in die Blusentasche. Sie holte das Stück Papier heraus, das sie seit ihrer Begegnung mit dem Direktor bei sich getragen hatte, und entfaltete es.
»›Peter of the Hillside‹«, las sie laut vor, »›wurde von den unterzeichnenden Ausübenden der hermeneutischen Medizin am Tag der Kröte, Neumond, im einhundertdreiundsiebzigsten Jahr der Herabkunft der Turbine untersucht und befunden und hiermit bestätigt als jungfräulich und unschuldig fleischlichen Wissens. Der Besagte ist somit ein geeignetes Opfer zum Ruhm der Göttin und somit also auch geeignet, Ihre drohende Mißgunst und Ihr zornerfülltes Verlangen abzuwenden.‹« Mit blitzenden Augen sagte sie: »Jungfräulich!«
»Wo hast du das her?«
»Spielt es eine Rolle, wo ich es herhabe? Es besagt, daß Peter jungfräulich ist.«
»Nun, Jane, du mußt verstehen, die Göttin will kein ...«
Ein Blitz schlug in einen fernen Baum weit draußen am Horizont, und Gwen keuchte. Jane jedoch zuckte nicht einmal zusammen. Sie spürte, wie die Energie des Sturms ihr wie Zorn durch die Adern floß und sie mit Macht erfüllte. Jedes Haar an ihrem Körper kribbelte. Gwen wirkte jetzt kleiner, und sie schrumpfte vor Jane wie ein Schatten, der sich vom Licht wegbiegt.
Donnergrollen dröhnte durch den Raum.
Sie schüttelte das Papier vor Gwens Gesicht. »Ich möchte bloß eines wissen: wenn du nicht mit ihm schläfst, was tust du dann?«
»Er ist mein Gefährte.«
»Ja, aber was bedeutet das?«
»Peter ... lindert meinen Schmerz. Er macht alles für mich leichter.«
Mit einer Erkenntnis, die wie ein Donnerschlag war, spürte Jane ein halbes Dutzend Schnipsel und Fetzen von Informationen sich zu einer blendenden Erleuchtung zu verdichten. »Er ist ein Sündenfresser, nicht wahr?«
Gwen zögerte gerade lange genug, daß sie es nicht hätte überzeugend leugnen können. »Nun, was soll’s, wenn er einer ist?«
»Oh... du Schlange! Ich habe dich für tapfer gehalten, ich habe dich für stark gehalten. Aber das mußt du gar nicht sein, nicht wahr? Du hast überhaupt nichts gefühlt. Du hast nicht im geringsten gelitten. Es ist Peter, der gelitten hat. Es ist Peter, dessen Füße schmerzen, wenn deine Füße Blasen bekommen, Peter, der unter deinen Katern und Kokainräuschen leidet. Es ist Peter, der für alle deine Vergnügungen bezahlt hat, stimmt’s? Nun sag mal: Wenn du ihn mißhandelst, wer fühlt sich schuldig? Häh? Du nicht, oder?«
Die Blitze kamen näher. In der nachmittäglichen Dunkelheit sorgte die künstliche Beleuchtung dafür, daß Gwens Gesicht kalkweiß und die Haut zu straff erschien. Es war wie das Gesicht eines Totenschädels. »Dafür ist ein Gefährte da. Vielleicht spricht niemand darüber, aber jeder weiß es. Ich habe nichts anderes getan als das, was jedes Jahr in jeder Gemeinschaft seit Beginn der Zeit getan worden ist. Was ist das also schon? Was bringt dich so aus der Fassung?«
»Du hast freie Fahrt gehabt, aber es war Peter, der fürs Gepäck bezahlt hat.«
»Dazu habe ich das Recht !« kreischte sie.
Eine zornige Ruhe überkam Jane. Sie sprach kein Wort. Sie war das Zentrum des Sturms, sein Auge der Macht. Seine ganze Kraft strömte in sie hinein. Sie sah Gwen mit gottgleicher Verachtung an.
Mit einem kleinen Aufschrei brach Gwen den Blickkontakt und fuhr herum zur Tür. Sie packte den Knauf und drehte sich, solchermaßen verankert, einen Augenblick lang ins Zimmer zurück, ehe sie floh. »Wie dem auch sei, es spielt keine Rolle, was du denkst, Miß-Moralisch-und-Herablassend Jane Alderberry! Noch immer bin ich die Weidenkönigin, und noch immer ist Peter mein Gefährte. Das sind wir, und darin besteht unsere Beziehung. Das mag dir nicht gefallen, aber was soll’s? So sind die Dinge eben, und du kannst daran nichts ändern. Nichts!«
Die Tür schlug hinter ihr zu.
Jane war allein. Fiberglasstühle standen in Zweierreihen
Weitere Kostenlose Bücher