Die Wasserfälle von Slunj
Bürgschaft. Ja, Chwostik schauderte, wie beim Blick in einen Abgrund, vor welchem er den letzten Schritt noch im letzten Augenblicke zurückgesetzt hatte.
Doch er lächelte zugleich.
Und nicht einmal säuerlich, sondern herzlich.
Old-Pēpi. Ein Mistviech.
Nein, es sei nichts passiert, sie seien auch garnicht geklettert. „Schön war’s, aber halt sehr anstrengend, ich bin todmüd’“, sagte er. (Nun, wir finden, daß er sich vielleicht erst hintennach etwas überanstrengt hatte.) Während er lächelnd sprach, hakte Chwostik in gewohnter Weise den Zeigefinger in die linke Westentasche, spürte hier die großen Fünfkronenstücke und praktizierte zwei davon mit Leichtigkeit und diskret in’s Innere seiner Hand. „Und Sie haben sich meinetwegen Sorgen gemacht und hier auf mich gewartet“, setzte er noch mit wirklicher Wärme hinzu, „ich bin gerührt, muß ich sagen. Jetzt schau’ ich aber, daß ich in’s Bett komm’, sonst schlaf’ ich noch im Stehen ein.“ Chwostik gab ihr die Hand (was er sonst nicht zu tun pflegte), nahm sogar die ihre in beide Hände, tätschelte leicht ihren Handrücken, während seine Linke jetzt von unterwärts die beiden großen Münzen in ihre polstrige Pfote schob. Geldzählens gewohnt, meldete ihr die Pfote sogleich, wieviel es war. Und zehn Kronen stellten damals kaum ein mögliches Trinkgeld mehr für eine Hausmeisterin vor, sondern bereits ein größeres Geschenk. „Aber Herr Direktor!“ sagte sie, und er: „Lassen Sie’s nur gut sein, Frau Mizzi.“ Und sie: „Ich dank’ tausendmal, Herr Direktor, und wünsch’ recht angenehme Ruh.“ Sie retirierte zur Tür in’s Stiegenhaus, und hier knixte sie: „Küss’ die Hand, Herr Direktor.“
Klapp. Chwostik hörte sie draußen noch abtreppen. Führung und Geleit durch Münsterer. Es war fast so, als hätte ihm dieser die Fünfkronenstücke für die Wenidoppler mitgegeben.
Jetzt erst trat er also in seine Wohnung und schaltete die Lichter an. Klapp. Weg. Davongekommen, durchgerutscht, in Sicherheit. (,Vom Feinde losgelöst‘, hieß es dann, fünf Jahre später, im ersten Weltkrieg, wenn’s nach rückwärts ging). Nicht durch eigene Kraft. Dumm war er ja wirklich nicht, der Chwostik, so daß er etwa ein passables Tachinieren für eine eigene Entscheidung und Leistung gehalten hätte. Nun suchte er die Cognacflasche, sie ließ sich antreffen, und halb voll. Dies war unumgänglich notwendig. Jetzt auch fiel ihm ein, wo die Schachtel mit der Eisenbahn sich befand: in seiner Schlafkammer unterm Bett.
Irgendetwas schien einzuschnappen, irgendein Gelenk bewegte sich in Chwostik, das ihm bisher fast unbekannt geblieben war. Jetzt eröffnete sich durch dieses Organ eine größere, eine schon spielerische Freiheit: ganz so, wie im vorderen Raum, wo er Sessel und Tischchen beiseite schob, sich die glänzende, gewenidopplerte Fläche der Parketten öffnete, gleichsam eines Teiches Spiegel. Nun trat er an’s Fenster, das keine Aussicht in den Prater mehr bot. Wo früher der leere Luftraum gewesen, glimmte da und dort die unverständliche Ansprache einzelner, noch erhellter Fenster-Vierecke. Er, Chwostik, hatte Raum und Zeit, zu tun, was ihm beliebte, sich zu amüsieren, wie es ihm gefiel: kraft Münsterer’s Führung und Geleit und der mitgegebenen Fünfkronenstücke. Er zog an den Schnüren, die Vorhänge rieselten zusammen.
Dann ging er in seine Schlafkammer und holte, gleich mit dem ersten Griff, die Eisenbahn unter dem Bett hervor.
Es waren weit mehr Schienen vorhanden als er in Erinnerung behalten hatte, und demnach, so dachte er, wird es nicht nur so ein kleiner Kreis um den freistehenden Bettfuß vom einen Ehebett gewesen sein, die eine Hälfte draußen und die andere unterm Bett: sondern es hat die Strecke weiter nach rückwärts in die Dunkelheit unter dem Bett hineingeführt. Der Zug ist also länger dorthinten gefahren, und dann erst wieder auf dem Geleise hervorgekommen.
Chwostik fügte die silbrig glänzenden Schienen auf dem Parkettboden zusammen, kundig die Häkchen zwischen je zwei Stücken in ihre Schlitze schiebend. Bei dieser Beschäftigung mußte er freilich knieen. Es ergab sich ein beträchtliches Oval, sicher von der Länge eines Bettes, und mit zwei geraden Strecken. Nun stellte er Waggons auf die Geleise. Es waren vier: ein Postwagen und drei langgestreckte für Personen. Schubste man sie leicht, dann rollten sie weich auf den Schienen dahin, mit einem rieselnden Ton. Die Lokomotive und der
Weitere Kostenlose Bücher