Die zweite Todsuende
Verbindung gebracht werden kann. Im Moment, das geb ich gern zu, gehen wir nur davon aus, daß ein Steuerschwindel vorliegt, und der ist mir im Grund schnuppe. Das geht die Bundesbehörden an, und denen geben wir rechtzeitig einen Tip. Aber Mord hat Vorrang, und ich glaube nun mal nicht, daß diese Steuergeschichte einfach so in der Luft hängt. Ich wette, die hat durchaus damit zu tun, daß Maitland ins Gras beißen mußte. Und außerdem bin ich, ehrlich gesagt, verdammt neugierig; ich wüßte ums Verrecken gern, ob wir mit unseren Überlegungen richtig liegen. Und sehen Sie es doch mal so: selbst wenn Dora und Emily uns dabei erwischen, wie wir uns gewaltsam Zugang zur Scheune verschaffen, werden sie bestimmt kein großes Geschrei anstimmen; damit würden sie sich die Steuerfahnder ja noch schneller auf den Hals holen.»
«Und was ist, wenn die Polizei von Nyack uns in die Quere kommt?» fragte Boone betreten. «Oder die Landespolizei?»
«Darüber zerbrechen wir uns den Kopf, wenn es soweit ist», sagte Delaney. Er sah Boone an; daß der Sergeant so unsicher war, verwirrte ihn. Vor einer Woche war Boone mit käsigem Gesicht zur Arbeit erschienen und hatte verdächtig nach Pfefferminz gerochen. Der Chief war überzeugt, daß Boone wieder einmal umgefallen war. Jetzt schien er zwar durchaus nüchtern, dafür aber übertrieben nervös. «Wollen Sie mich lieber vor der Einfahrt absetzen?» fragte Delaney deshalb. «Dann steig ich allein ein, und Sie stehen Schmiere.»
«Ach, was», sagte der Sergeant. «Ich komme mit. Und sei es nur, um zu sehen, wie gut ich meine Lektion gelernt habe.»
Damit spielte Boone auf den dreistündigen Schnellkurs an, den er unter der Leitung von Sammy Delgado absolviert hatte. Sammy, der sich vornehmlich mit Safeknackern und Einbruchspezialisten beschäftigte, galt als geschicktestes «Sesam-öffne-dich» der gesamten New Yorker Polizei. Er weihte Sergeant Boone in die überaus heikle Kunst des Umgangs mit beidhändig geführten Dietrichen oder Nachschlüsseln ein, ein feinstes Fingerspitzengefühl erforderndes Unternehmen, bei dem zwei nadeldünne Dietriche gleichzeitig betätigt werden, um ein Kombinationsschloß zu öffnen. Sammy sah sich mit Begeisterung Fernsehkrimis an, in denen der Kommissar oder der Privatdetektiv ein solches Schloß mit einer Scheckkarte aus Plastik aufmachten.
Was sie an Werkzeug vermutlich brauchen würden, lag im Kofferraum von Boones Wagen: ein großer, batteriebetriebener Scheinwerfer, zwei bleistiftdünne Taschenlampen, eine Polaroid-Kamera mit Blitzlicht, etliche serviettengroße schwarze Lappen, zwei Brecheisen, eine Reihe anderer Werkzeuge sowie für alle Fälle ein Verbandkasten, den sie hoffentlich nicht benötigten. Beide waren bewaffnet; beide hatten außerdem ihren eigenen Satz Dietriche dabei, eine kleine Dose Maschinenöl sowie eine Tube mit flüssigem Graphit.
«Wir brauchen nur noch Strumpfmasken», meinte Boone.
Ihre Ankunft hatten sie für ein Uhr nachts festgesetzt. Langsam fuhren sie bei Maitlands vorbei und entdeckten im Haus selber kein Licht, jedoch brannten in den umgebauten Kutschenlampen links und rechts der Haustür schwache Birnen. Sie wendeten auf der Straße, fuhren nochmals an der Einfahrt vorbei und hielten den Wagen dann seitlich der Fahrbahn an; Zweige streiften über Dach und Fenster. Boone stellte den Motor ab und schaltete die Scheinwerfer aus. Schweigend blieben sie etwa zehn Minuten sitzen, bis ihre Augen sich an das Dunkel gewöhnt hatten. Während dieser Zeit kam nur ein einziges Auto die Straße unten am Fluß entlang.
Schließlich sagte Delaney leise: «Warten Sie hier. Ich sehe mal nach dem Mercedes.»
Behutsam glitt er aus dem Auto. Boone war überrascht, wie behende und leise der große Mann sich bewegte. Der Mond war zu drei Vierteln voll, doch dämpften Wolken sein Licht. Stumpf saß Boone da; er gierte nach einer Zigarette.
Nach zehn Minuten war der Chief wieder da. Er tauchte so überraschend auf, daß Boone erschrak.
«Er ist da», flüsterte er. «Sie sind also zu Hause. Los!»
Beide Männer waren von Kopf bis Fuß schwarz gekleidet. Werkzeug und Gerät trugen sie in zwei Leinenbeuteln, die einzelnen Teile in die schwarzen Lappen gewickelt, damit nichts klirrte. Eine der kleinen Taschenlampen eingeschaltet und auf den Boden gerichtet, ging Boone voran; ein schwacher Lichtkreis tanzte vor seinen Füßen.
Sie waren Polizisten aus der Stadt, keine Waldläufer; sie konnten nicht verhindern, daß dürre
Weitere Kostenlose Bücher