Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller: »Vom Toten Haus« zu den »Brüdern Karamasow« (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)
illegitime Spross des leichtlebigen Gutsbesitzers Andrej Werssilow, nach Petersburg auf. Die unauslotbare, phantastische Stadt mit ihren Elendsquartieren und fürstlichen Salons, ihren Spielhöllen und revolutionären Zirkeln verdichtet sich ihm zum Sinnbild der Welt. Der zu Bewusstsein erwachende Arkadij sieht sich allenthalben in Vorgänge hineingezogen, deren Anfänge er nicht miterlebt hat und erraten muss. Die Verstrickung ins »Räderwerk der Fakten« bringt ihn schließlich in eine natürliche Beziehung zum lebendigen Leben und erlöst ihn von seinem maßlosen Durst nach Geld und Macht. Die Suche nach Andrej Werssilow, dem Vater, der sich seinem illegitimen Sohn verweigert, und die Liebe zu Katerina Achmakowa, einer faszinierenden Weltdame, liefern den Streifzügen Arkadijs durch die verschiedensten Schichten der Gesellschaft den ruhelosen Motor. Der undurchschaubare Werssilow und die rätselhafte Katerina sind durch eine nur unweit zurückliegende skandalöse Liebesaffäre miteinander verknüpft. Als Katerina sich gegen Werssilows obsessive Zuneigung endgültig zu sperren sucht, gerät die verwickelte Handlung in den Sog der Katastrophe. Um dem unheroischen Jüngling, der zwischen glühendem Stolz und tiefster Selbstverachtung hin- und hergerissen wird, die stete Aufmerksamkeit seiner Umwelt zu sichern, versah ihn Dostojewskij mit einem Brief, von der zarten und intriganten Hand Katerinas geschrieben, den ihm verschiedene Parteien – und vor allem Katerina selbst – abzujagen trachten. Maßgeblich beteiligt an der Intrige um Katerinas Brief ist Maurice Lambert, Arkadijs ehemaliger Schulkamerad, der in der Petersburger Unterwelt Fuß zu fassen sucht. Die destruktive Bosheit Lamberts konfrontiert Arkadij mit einer extremen Möglichkeit seiner eigenen Entwicklung und steht in schärfstem Gegensatz zur ehrwürdigen Welteinstellung Makar Dolgorukijs, dessen Namen Arkadij trägt. Lambert ist französischer Herkunft, Makar ein Russe von echtem Schrot und Korn, der, nach langem Pilgerdasein zurückgekehrt, in Petersburg stirbt. Dostojewskij lässt mit diesem Werk, das in der pikaresken Tradition steht, das pubertäre Weltverhalten formschaffend wirksam werden. Das fortwährende Hereinstehen des Uneingestandenen, die unfrisierte Diktion, die virtuose Handhabung der unwillentlichen Erinnerungen des Ich-Erzählers, vor allem aber die gezielte Verwandlung erzählerischer Ungeschicklichkeit ins Ausdrucksmittel machen das Werk zu einem der kühnsten Experimente in der Geschichte des europäisch-amerikanischen Romans.
Zugriff
Die Lage des Helden
Arkadij Dolgorukij, Titelgestalt und Hauptfigur, muss erkennen, dass die junge Frau, die er mit der ganzen Lebensfremdheit seiner romantischen Phantasie liebt, das Objekt der Begierde seines Vaters ist. Die Suche nach dem Vater mündet in diese Entdeckung, die Entdeckung einer Hassliebe zwischen seinem Vater und Katerina Achmakowa. Vater und erträumte Geliebte sind die Hauptfiguren der Interessenahme Arkadijs an der Welt.
Es geht nun wieder darum, dem Leser Zugänge zu eröffnen, sowohl was den thematischen Bereich anbelangt als auch auf dem Gebiet der Erzähltechnik. Es bietet sich an, mit dem thematischen Bereich zu beginnen. Mit seiner »Idee«, ein Rothschild zu werden (Teil I, Kap. 5), gehorcht Arkadij Dolgorukij dem Prinzip des materiellen Egoismus seiner Zeit. Dostojewskij sieht darin den verwerflichen Einfluss Westeuropas am Werk. Arkadijs Entwicklung besteht darin, sich von diesem Prinzip zu befreien. Dies wird ihm durch die Begegnung mit der russischen Frömmigkeit des Pilgers Makar erleichtert. Innerhalb seiner unmittelbaren Gegenwart demonstriert uns Dostojewskij den Kulturzustand Russlands im Erlebnishorizont eines Zwanzigjährigen.
Mit dem Grünen Jungen (erschienen 1875) gelangt die Reihe der fünf großen Romane, die mit Verbrechen und Strafe (1866/67) beginnt, als Darstellung unmittelbarer Gegenwart an ihren höchsten Punkt: das Jahr 1873. [94] Denn mit seinem letzten Roman, Die Brüder Karamasow , der 1879/80 erscheint, setzt Dostojewskij neu an. Die Brüder Karamasow spielen im Jahre 1866 und sollten mit ihrer Fortsetzung bis ans Ende der siebziger Jahre reichen. Dostojewskij wollte die Geschichte der russischen Gesellschaft zwischen 1865 und 1875 noch einmal schreiben. Sein Tod im Jahre 1881 hat ihn daran gehindert.
Vaterlosigkeit
Will man einen roten Faden benennen, der die Romane Verbrechen und Strafe , Der Idiot , Böse Geister , Ein grüner
Weitere Kostenlose Bücher