Drachenritter 07 - Der Drache und der Wuzelkönig
fand KinetetE.
»Das denke ich auch, aber es erklärt nicht, wie sie es schaffte, nach Lyonesse zu gelangen und die Riesen zu veranlassen, uns anzugreifen. Edgar konnte mir nicht dabei helfen, die zwei Männer, die mit ihr in Lyonesse waren, zu finden.«
»Sie sind vermutlich unwichtig«, bemerkte KinetetE. »Vielleicht, aber ich wollte sie fragen, warum sie es getan hat. Sie hat zu viel Arbeit eingebracht, als daß es ihr nur darum gehen könnte, mich aus purer Bosheit zu töten. Ich weiß ja, daß sie Angie und mich nicht mag, was auch für jeden anderen gilt, der auf unserer Seite steht.«
»Ja«, stimmte KinetetE ihm trocken zu.
»Glaubt Ihr, daß der König der Wurzel sie auf magische Art nach Lyonesse gebracht hat?«
»Unmöglich«, erwiderte KinetetE. »Der König eines Landes von Elementarwesen könnte Euch nur aus seinem Königreich hinaus zu dem Ort versetzen, von dem ihr kamt. Andererseits könnte Euch jeder fähige Magier zu ihm bringen. Einmal in seinem Königreich angekommen, könnte der Wurzelkönig sie allerdings zu der Tunnelöffnung geführt haben, die von Lyonesse aus auf sein Königreich weist. Aber damit bleibt die Frage bestehen, wie sie zunächst dorthin gelangte und später sich selbst und ihre zwei Höflinge wieder zum Hof zurückbrachte, wo Ihr sie gerade gesehen habt. Es sei denn, sie bekam von anderer Seite Hilfe…«
KinetetE brach mitten im Satz ab und runzelte die Stirn.
»Edgar sagte, es gäbe bei Hofe Gerüchte, daß Agatha eine Hexe wäre«, warf Jim ein. »Er selbst glaubte fest daran.«
»Hah!« rief KinetetE aus. »Sie ist genausowenig eine Hexe wie Ihr. Merlin allein wüßte, was Ihr seid – es sei denn, Carolinus weiß es. Aber wenn dem so ist, dann erzählt er es nicht einmal mir.«
»Wie auch immer, ich dachte, da sei nichts dran«, sagte Jim und überging absichtlich ihre letzten Worte. »Aber andererseits…«
»Oh, es enthält schon ein Körnchen Wahrheit«, unterbrach KinetetE ihn. »Ihr erinnert Euch, was auf der Weihnachtsfeier des Grafen über ihre Kindheit herauskam, die Jahre, in denen sie mit einem sehr alten und mächtigen Troll zusammenlebte.
Nicht daß der Troll…«
»Mnrogar.«
»Wie bitte?«
»Der Name des Trolls.«
»Sein Name tut nichts zur Sache. Ich will damit sagen, daß er sie ohnehin keine Mahgie gelehrt haben könnte. Sie kann keine Mahgie ausüben – ich wünschte, Ihr würdet lernen, das Wort richtig auszusprechen!«
»Ich habe mein ganzes Leben lang ›Magie‹ gesagt«, widersprach Jim stur.
»Ach?« sagte KinetetE. »Dort, wo Ihr herkamt, gab es Leute, die Mahgie wirken konnten?«
»Magie.«
»Magie!«
»›Magie‹ habe ich es schon immer genannt, und ›Magie‹ werde ich es weiter nennen!«
»Nun«, gab KinetetE nach, »man kann Euch für Eure fehlerhafte, fremdländische Erziehung wohl keine Vorwürfe machen. Wie dem auch sei, wir werden zu einem anderen Zeitpunkt darauf zurückkommen.«
Beide waren einen Augenblick lang schweigsam und sahen sich feindselig an.
»Aber«, fuhr KinetetE fort, »ich wollte gerade sagen, daß die einfache Magie des Trolls, wie bei allen Elementarwesen, angeboren ist. Er würde nicht wissen, warum sie wirkt – wie Euer Kobold, der auf dem Rauch reitet.«
»Das weiß ich«, sagte Jim steif.
»Gut. Ihr wißt aber vermutlich nicht, daß es für ein Kind nicht ungewöhnlich wäre – insbesondere für ein kleines Mädchen, das nur einen Troll zur Gesellschaft hat und von jeder gewöhnlichen menschlichen Gesellschaft und ihren Gefühlen abgeschnitten ist –, sich anderswo nach einem Platz umzusehen, an dem es sich zugehörig fühlen kann. Sie hat sich nun die Hexerei ausgesucht und damit experimentiert. Als sie aber herausfand, daß die Beherrschung der Kunst eine lebenslange Hingabe verlangt, ähnlich wie bei einer Nonne, hat sie sie fallenlassen. Sie war ohnehin nie dafür geschaffen. Aber sie könnte genug aufgeschnappt haben, um sich selbst weiter damit zu befassen. Genug, um von den Wurzeln erfahren zu haben und wie man zu deren Königreich gelangt.«
»Aber was könnte sie dem König der Wurzel für seine Hilfe anzubieten haben?« fragte Jim.
»Macht«, warf Barron ein. Er beteiligte sich erst jetzt an dem Gespräch, und die Worte purzelten nur so aus seinem Mund. »Und Reichtümer – in diesem Fall Großes Silber, was Reichtum und Macht in einem bedeutet. Kein Herrscher hat je genug von beidem. Cumberland gehören viele der Minen, aber nur weil es dem König so gefällt. Wie jeder
Weitere Kostenlose Bücher