Dray Prescot 01-Transit nach Scopio
der sich den Klansleuten – wie mir die Ironie gefiel! – als Obi-Bruder verbunden fühle. Immerhin habe er allerlei Gefahren mit uns durchgestanden.
Die Einfachheit des Plans war seine Stärke.
Keine zusammenhängenden Mauern schützten Zenicce. Jede Enklave war eine eigenständige Festung. Jede angreifende Armee konnte sich frei auf den Kanälen und den offenen Straßen bewegen; sie konnte sich ausbreiten wie die französische Kavallerie zwischen den britischen Einheiten bei Waterloo – eine Szene, die ich selbst miterlebt hatte. Auch die dreihunderttausend Bürger, die keinem bestimmten Haus angehörten, unterhielten eigene festungsähnliche Enklaven, in die sie sich zurückziehen konnten.
Großtante Shusha überraschte mich an diesem Tage. Sie rief mich in ihre großen Privatgemächer und lachte laut auf, als ich verdutzt ein Dutzend ihrer persönlichen Bediensteten anstarrte. Sie trugen nicht das Blau der Ewards, sondern auffällige, scharlachrot schimmernde Livreen. Sie schienen sich darüber zu freuen.
»Strombor!« sagte sie, und der Name kam voller Stolz über ihre Lippen. »Ich habe mich entschlossen.« Sie gab ein Zeichen, und ein Sklavenmädchen brachte zwei rote Gewänder für Gloag und mich. »Varden braucht deine Kampfkraft, Dray Prescot. Willst du das Rot der Strombors für mich tragen und ihm helfen?«
»Ja, Großtante Shusha«, sagte ich.
»Ich bin nicht deine Großtante, Dray Prescot«, sagte sie tadelnd. »Nenn mich nicht so!«
Die Zuneigung, die zwischen uns bestand, erstickte meine Überraschung, denn natürlich hatte sie recht. Ich war nur ein wandernder Krieger, ein Klansmann, der keinen Anspruch auf eine Beziehung zu dem Noblen Haus der Ewards oder der Strombors hatte. Ich hatte das rote Gewand und nickte.
»Ich will daran denken, meine Dame.«
»Und jetzt«, sagte sie, und ihre blitzenden hellen Knopfaugen waren auf mich gerichtet. »Jetzt geh, Dray Prescot. Jikai!«
Als am Abend die Sturmwolken tief über der Stadt hingen, der Donner grollte und der Regen herabpeitschte, wurden letzte Pläne geschmiedet. In graue Sklaventuniken gekleidet, unsere herrlichen roten Uniformen und Waffen zu Bündeln zusammengerollt, sprangen Gloag und ich und zwanzig ausgesuchte Männer in den Kanal und schwammen auf die Insel der Esztercaris zu, die einst die Insel der Strombors gewesen war. Wir drangen durch die niedrige Abflußröhre ein, durch die Gloag, Delia und ich schon einmal geflohen waren – wie lange war das schon her!
Der Bote Hap Loders war eingetroffen; im Morgengrauen würden die Klansleute bei uns sein. Dafür wollte Nath sorgen.
Wir hockten im strömenden Regen und warteten auf das erste Anzeichen, daß sich die Barken aus den Marmorbrüchen bedächtig durch das Wasser heranschoben. Das Warten ging auf die Nerven.
Bisher habe ich absichtlich nicht vom kregischen System der Zeitmessung gesprochen. Die hiesige Zeiteinheit ist eine Bur , die etwa vierzig irdischen Minuten entspricht. Ein kregischer Tages- und Nachtzyklus hat achtundvierzig Burs. Die Unterschiede in der Dauer eines Jahres, die durch Kregens Umlaufbahn um einen Doppelstern verursacht wird, glich man durch Addition oder Abzug von Burs in den Feiermonaten aus; entsprechend wurden zu solchen Zeiten die Tage gehandhabt. Jede Bur wiederum wird in fünfzig Murs unterteilt. Eine der Sekunde entsprechende Einheit spielt, obwohl sie bei Astronomen bekannt ist und verwendet wird, im täglichen Leben keine Rolle. Die Position der beiden Sonnen am Tag oder der sieben Monde bei Nacht verrät einem Kreganer sofort, wie spät es ist.
Über unseren Köpfen kam es zu einem Aufruhr, der ungewöhnlich laut sein mußte, weil wir ihn durch das Rauschen des Regens hören konnten. Ich wußte sofort Bescheid. Dort oben im Durcheinander der Dächer senkten sich die blauen Flugboote der Ewards herab, und Männer sprangen mit gezückten Rapieren heraus. Die Ewards hatten nicht abgewartet! Sie hatten den Angriff zu früh begonnen – und ich konnte nur vermuten, daß es der Stolz des Hauses nicht zugelassen hatte, auf meine wilden Klansleute zu warten. Die Flugboote drehten jetzt bestimmt wieder ab, um neue Kämpfer zu holen. Das Smaragdgrün der Esztercaris war wohl bereits auf dem Rückzug – es gab Kämpfe und Tote überall auf den Dächern und den Treppenhäusern der Enklave.
Und ich wartete hier hilflos im Regen.
Die Veränderung in der Lautstärke des Kampfgetümmels zeigte uns an, wie die Schlacht verlief, und bald wurde klar, daß
Weitere Kostenlose Bücher