Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
der über das Detektorschild hinwegstrich, erzeugte ein lautes Geräusch.
»Größer«, sagte ich. Ich hatte mit Flussmantas gearbeitet und ihnen Zaumzeug angelegt, aber einen so langen oder breiten hatte ich nie gesehen. Plötzlich kam mir die Hawking-Matte ausgesprochen zerbrechlich und winzig vor. Ich brachte uns dreißig Meter tiefer – damit ein Sturz nicht zwangsläufig tödlich enden musste, sollte der uralte fliegende Teppich plötzlich den Dienst versagen.
Wir folgten einer weiteren Biegung in südlicher Richtung, stellten fest, dass der Fluss zunehmend schmaler wurde, und wurden wenig später von einem donnernden Tosen und einer aufsteigenden Wand aus Gischt begrüßt.
Der Wasserfall war nicht übertrieben spektakulär – er fiel nur zehn bis fünfzehn Meter in die Tiefe –, aber eine gewaltige Wassermasse ergoß sich abwärts, der einen Klick breite Fluss wurde zwischen nur etwa hundert Meter auseinander liegenden Felsklippen hindurchgezwängt, und die freigesetzte Kraft war eindrucksvoll. Unten waren Stromschnellen zwischen Felsbrocken, danach folgte ein größerer See, und dann wurde der Fluss wieder breiter und vergleichsweise ruhig. Einen Augenblick stellte ich mir die alberne Frage, ob das Flusslebewesen, das wir gesehen hatten, auf diesen plötzlichen Absturz vorbereitet sein würde.
»Ich glaube nicht, dass wir das Portal finden und rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit wieder zu Hause sein können«, sagte ich über die Schulter zu dem Mädchen. »Wenn es flussabwärts überhaupt ein Portal gibt.«
»Es ist da«, sagte Aenea.
»Wir sind mindestens hundert Klicks weit geflogen«, sagte ich.
»A. Bettik hat gesagt, dass das der Durchschnitt der Sektionen des Tethys war. Hier könnten zwei- oder dreihundert Kilometer zwischen den Portalen liegen. Außerdem... es gab zahlreiche Portale auf den verschiedenen Flüssen. Die Abschnitte des Flusses variierten selbst auf ein und derselben Welt in ihrer Länge.«
»Wer hat dir das gesagt?«, fragte ich, drehte mich um und sah sie an.
»Meine Mutter. Du weißt ja, sie war Detektivin. Sie hatte mal einen Scheidungsfall, bei dem sie einem verheirateten Typen und seiner Freundin drei Wochen lang auf dem Tethys gefolgt ist.«
»Was ist ein Scheidungsfall?«, fragte ich.
»Vergiss es.« Aenea drehte sich herum, sodass sie rückwärts saß, die Beine aber immer noch übereinander geschlagen hatte. Das Haar peitschte ihr ums Gesicht. »Du hast Recht, kehren wir zu A. Bettik und dem Schiff zurück. Wir fliegen morgen wieder in diese Richtung.«
Ich wendete und beschleunigte in westlicher Richtung. Wir überflogen den Wasserfall und lachten, als die Gischt uns auf Gesichter und Hände sprühte.
»M. Endymion?«, sagte das Komlog. Es war nicht die Stimme des Schiffs, sondern die von A. Bettik.
»Ja«, sagte ich. »Wir sind auf dem Rückweg. Wir sind etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten entfernt.«
»Ich weiß«, antwortete die ruhige Stimme des Androiden. »Ich habe den Turm, den Wasserfall und alles andere in der Holonische gesehen.«
Aenea und ich sahen einander mit Gesichtern an, die auf Außenstehende komisch gewirkt haben müssten. »Sie meinen, dieses Komlogding überträgt Bilder?«
»Natürlich«, antwortete die Stimme des Schiffs. »Holo oder Video. Wir sind über Holo dabei gewesen.«
»Obwohl der Anblick ein wenig seltsam ist«, sagte A. Bettik, »weil die Holonische jetzt eine Ausbuchtung in der Wand ist. Aber ich habe mich nicht gemeldet, um mich nach Ihren Fortschritten zu erkundigen.«
»Warum dann?«, fragte ich.
»Wir scheinen einen Besucher zu haben«, sagte A. Bettik.
»Ein großes Flusslebewesen?«, rief Aenea. »So wie ein Manta, nur größer?«
»Nicht genau«, entgegnete A. Bettiks ruhige Stimme. »Es ist das Shrike.«
30
Unsere Hawking-Matte muss wie ein verschwommener Strich ausgesehen haben, so schnell rasten wir zum Schiff zurück. Ich fragte, ob das Schiff uns ein Echtzeitholo des Shrike übermitteln könnte, aber es sagte, der größte Teil seiner Hüllensensoren sei mit Schlamm verklebt, und es hätte keine freie Sicht auf das Ufer.
»Es ist am Ufer?«, sagte ich.
»Das war es vor einem Augenblick, als ich hochkam, um eine weitere Ladung hinauszuschaffen«, antwortete A. Bettiks Stimme.
»Danach war es im Akkumulatorring des Hawking-Antriebs«, sagte das Schiff.
»Was?«, sagte ich. »Es gibt keinen Zugang zu diesem Teil des Schiffs –«
Ich verstummte, bevor ich mich völlig zum Narren machte. »Wo
Weitere Kostenlose Bücher