Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
befanden uns wenig später über den Baumwipfeln. Die Sonne stand mittlerweile eindeutig tiefer in der Richtung, in der ich Westen vermutete. »Schiff?«, sagte ich zu dem Komlogarmband. »Ja?« Der Tonfall des Schiffs gab mir immer das Gefühl, als würde ich es bei einer wichtigen Tätigkeit unterbrechen.
»Spreche ich mit dir oder der heruntergeladenen Datenbank?«
»Solange Sie sich in Kommunikationsreichweite befinden, M. Endymion«, antwortete es, »sprechen Sie mit mir.«
»Was ist die Kommunikationsreichweite?« Dreißig Meter über dem Fluss kippte der Teppich in die Waagerechte. A. Bettik, der neben der offenen Luftschleuse stand, winkte uns zu.
»Zwanzigtausend Kilometer oder die Krümmung des Planeten«, sagte das Schiff. »Was zuerst kommt. Wie ich schon sagte, gibt es keine Relaissatelliten um diese Welt, die ich bestimmen kann.«
Ich strich über das Vorwärts-Muster, worauf wir flussaufwärts auf den überwucherten Bogen zuflogen. »Kannst du durch ein Farcasterportal mit mir reden?«, fragte ich.
»Ein aktiviertes Portal?«, sagte das Schiff. »Wie sollte mir das möglich sein, M. Endymion? Sie wären Lichtjahre entfernt.«
Das Schiff hatte eine Art an sich, dass ich mir wie ein Bauerntölpel aus der Provinz vorkam. Normalerweise genoss ich seine Gesellschaft, aber ich muss gestehen, es hätte mich nicht sonderlich bekümmert, hätten wir es zurücklassen müssen.
Aenea lehnte sich an meinen Rücken und sprach mir direkt ins Ohr, damit ich sie über das Tosen des Windes hinweg verstehen konnte, während wir beschleunigten. »In den alten Portalen befanden sich Fiberoptikleitungen. Das funktionierte... wenn auch nicht so gut wie die Fatline.«
»Wenn wir mit dem Schiff reden wollten, während wir flussabwärts reisen«, sagte ich über die Schulter, »könnten wir eine Telefonleitung spannen?«
Ich konnte sie aus dem Augenwinkel grinsen sehen. Aber bei dem albernen Scherz kam mir dennoch ein Gedanke. »Wenn wir nicht flussaufwärts durch die Portale reisen können«, sagte ich, »wie sollen wir dann unseren Rückweg zum Schiff finden?«
Aenea legte mir eine Hand auf die Schulter. Das Portal kam rasch näher.
»Wir gehen einfach immer weiter flussabwärts, bis wir den Kreis vollendet haben«, sagte sie über den Lärm des Windes hinweg. »Der Tethys war ein einziger großer Kreis.«
Ich drehte mich um, sodass ich sie sehen konnte. »Ist das dein Ernst, Spatz? Es waren – wie viel? – zweihundert Welten durch den Tethys miteinander verbunden.«
»Mindestens zweihundert«, sagte Aenea. »Von denen wir wissen.«
Das verstand ich nicht, seufzte aber wieder, als wir vor dem Portal bremsten. »Wenn jeder Abschnitt des Flusses nur hundert Klicks lang wäre... dann wäre das eine Reise von zwanzigtausend Kilometern, um wieder hierher zu gelangen.«
Aenea sagte nichts.
Ich schwebte vor dem Portal und bemerkte zum ersten Mal, wie massiv diese Dinger waren. Der Bogen schien aus Metall zu bestehen, mit vielen Mustern, Fächern, Einbuchtungen – möglicherweise sogar rätselhaften Schriftzeichen –, aber der Dschungel hatte Scheitelpunkt und Seiten des Dings mit Lianen und Ranken überwuchert. Was ich anfangs für Rost auf dem komplizierten Bogen gehalten hatte, entpuppte sich als weitere der roten »Fledermausblätter«, die als Dolden vom Dickicht der Reben herabhingen. Ich machte einen großen Bogen um sie.
»Und wenn er sich nun aktiviert?«, fragte ich, während wir einen oder zwei Meter vor der Unterseite des Bogens schwebten.
»Versuch es«, sagte das Mädchen.
Ich ließ die Hawking-Matte langsam vorwärts fliegen und hätte sie beinahe angehalten, als der Teppich die unsichtbare Linie direkt unterhalb des Bogens erreichte.
Nichts passierte. Wir flogen durch, ich wendete die Matte, und wir passierten den Bogen noch einmal von Süden. Das Farcasterportal war nichts weiter als eine verzierte Metallbrücke hoch über dem Fluss.
»Es ist nutzlos«, sagte ich. »So nutzlos wie Kelseys Eier.« Das war einer der Lieblingsausdrücke von Grandam gewesen, den sie nur gebrauchte, wenn sie dachte, wir Kinder könnten sie nicht hören, aber nun wurde mir klar, dass tatsächlich ein Kind in Hörweite war. »Entschuldige«, sagte ich mit knallrotem Gesicht über die Schulter. Vielleicht hatte ich zu viele Jahre bei der Armee, auf den Flussbarken oder als Rausschmeißer in den Casinos verbracht. Ich war zu einem Prolo geworden.
Aenea warf den Kopf nach hinten, so sehr musste sie lachen. »Raul«,
Weitere Kostenlose Bücher