Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
sagte sie, »ich bin in Gesellschaft von Onkel Martin aufgewachsen, vergiss das nicht.«
Wir flogen über das Schiff zurück und winkten A. Bettik zu, der palettenweise Ausrüstung auf den Sand hinabließ. Der Androide winkte mit seiner blauen Hand zurück.
»Sollen wir flussabwärts fliegen und herausfinden, wie weit es bis zum nächsten Portal ist?«, fragte ich.
»Auf jeden Fall«, sagte Aenea.
Wir flogen flussabwärts, sahen aber nur sehr wenige weitere Uferabschnitte oder Lichtungen in dem Dschungel: Bäume und Ranken reichten bis direkt an das Ufer heran. Es beunruhigte mich, nicht zu wissen, in welche Richtung wir uns bewegten, daher holte ich den Trägheitskompass aus dem Rucksack und aktivierte ihn. Auf Hyperion, wo das Magnetfeld zu trügerisch war, als dass man sich darauf verlassen konnte, war er mein Anhaltspunkt gewesen, aber hier erwies er sich als nutzlos. Genau wie das Orientierungssystem des Schiffs würde der Kompass perfekt funktionieren, wenn er seinen Ausgangspunkt kannte, aber dieser Luxus war in dem Augenblick verloren gegangen, als wir das Farcasterportal passiert hatten.
»Schiff«, sagte ich zu dem Komlogarmband, »kannst du eine Magnetkompassortung für uns durchführen?«
»Ja«, lautete die sofortige Antwort, »aber ohne exakt zu wissen, wo sich auf dieser Welt der magnetische Nordpol befindet, wäre die tatsächliche Flugrichtung nur eine grobe Schätzung.«
»Dann gib mir bitte eine grobe Schätzung.« Ich neigte die Matte vorsichtig, als wir einer großen Biegung folgten. Der Fluss wurde wieder breiter – an dieser Stelle musste er fast einen Kilometer breit sein. Die Strömung sah schnell aus, aber nicht sehr tückisch. Als Barkenkommandant auf dem Kans hatte ich gelernt, einen Fluss nach Strudeln, Baumstümpfen, Sandbänken und dergleichen abzusuchen. Es schien nicht besonders schwer zu sein, auf diesem Fluss zu navigieren.
»Sie fliegen ungefähr in Richtung Ostsüdost«, sagte das Komlog.
»Geschwindigkeit liegt bei achtundsechzig Kilometern pro Stunde.
Sensoren zeigen an, dass das Deflektorfeid Ihrer Hawking-Matte auf acht Prozent eingestellt ist. Höhe ist...«
»Schon gut, schon gut«, sagte ich. »Ostsüdost.« Die Sonne ging hinter uns unter. Diese Welt drehte sich wie die Alte Erde und Hyperion.
Der Fluss verlief wieder gerade, daher beschleunigte ich die Matte ein wenig. Im Labyrinth auf Hyperion war ich mit fast dreihundert Klicks pro Stunde dahingerast, aber hier war ich nicht erpicht darauf, so schnell zu fliegen. Die Flugfäden in der alten Matte enthielten eine Ladung, die noch eine Weile reichte, doch es schien mir unnötig, sie schneller als nötig zu verbrauchen. Ich machte mir im Geiste eine Notiz, die Fäden an der Batterie des Schiffs aufzuladen, bevor wir aufbrachen, selbst wenn wir uns für die Flugräder als Transportmittel entscheiden sollten.
»Schau«, sagte Aenea und zeigte nach links.
Weit entfernt im Norden ragte im Licht der mittlerweile deutlich sinkenden Sonne so etwas wie eine Hochebene oder ein sehr großes, von Menschen geschaffenes Gebilde aus dem Baldachin des Dschungels heraus. »Können wir es uns ansehen?«, fragte sie.
Ich hätte es besser wissen müssen. Wir hatten eine Aufgabe, wir hatten ein Zeitlimit – die untergehende Sonne zum Beispiel –, und wir hatten tausend Gründe, kein Risiko einzugehen, indem wir seltsame Artefakte umkreisten. Immerhin konnten wir die Möglichkeit nicht ausschließen, dass es sich bei diesem Plateau oder Turmgebilde um das Pax-Hauptquartier dieses Planeten handelte.
»Klar«, sagte ich, verpasste mir innerlich einen Tritt, weil ich so ein Idiot war, und lenkte die Hawking-Matte nach Norden.
Das Ding lag weiter nördlich, als es den Anschein hatte. Ich beschleunigte die Matte auf zweihundert Klicks pro Stunde, und wir brauchten trotzdem gute zehn Minuten, bis wir dort waren.
»Entschuldigung, M. Endymion«, meldete sich das Schiff an meinem Handgelenk, »aber Sie scheinen von Ihrem Kurs abgewichen zu sein und fliegen nun Richtung Nordnordost, ungefähr hundertunddrei Grad abweichend von Ihrem vorherigen Kurs.«
»Wir untersuchen einen Turm oder ein Plateau oder etwas, das fast nördlich von uns über den Dschungel aufragt«, sagte ich. »Hast du es auf dem Radar?«
»Negativ«, sagte das Schiff, und ich glaubte, dass ich wieder einen Anflug von trockenem Humor in seiner Stimme hören konnte. »Mein Aussichtspunkt hier im Schlamm ist nicht optimal. Alles unterhalb einer Neigung von
Weitere Kostenlose Bücher