Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
Computereinträgen oder sonstwo. Es ist, als wären die Menschen einfach verschwunden.« Sie rieb sich die Arme. »Ich habe einige der Holonachrichtendisks, wenn du sie sehen willst.«
»Vielleicht später«, sagte ich. Ich war sehr müde.
»A. Bettik wird morgen früh zurück sein«, sagte sie und zog mir die dünne Decke bis zum Kinn. Vor dem Fenster war die Sonne untergegangen, und die Bergkette erglühte buchstäblich vor gespeichertem Licht. Das war ein Dämmerungsphänomen der Steine dieser Welt, dessen ich ganz bestimmt nie überdrüssig werden würde. Aber im Moment konnte ich die Augen nicht offen halten.
»Hast du die Flinte?«, murmelte ich. »Das Plasmagewehr? Bettik fort...
ganz allein hier...«
»Sie sind auf dem Floß«, sagte Aenea. »Schlaf jetzt.«
Am ersten Tag, an dem ich völlig bei Bewusstsein war, versuchte ich beiden dafür zu danken, dass sie mir das Leben gerettet hatten. Sie wehrten ab.
»Wie habt ihr mich gefunden?«, fragte ich.
»Das war nicht schwer«, sagte das Mädchen. »Du hast das Mikro offen gelassen, bis der Pax-Offizier es getroffen und zerstört hat. Wir konnten alles hören. Und wir konnten dich durch das Fernglas sehen.«
»Ihr hättet nicht beide das Floß verlassen dürfen«, sagte ich. »Das war zu gefährlich.«
»Eigentlich nicht, M. Endymion«, sagte A. Bettik. »Abgesehen von der Idee, den Treibanker zu konstruieren, der das Floß deutlich abgebremst hat, kam M. Aenea noch darauf, eines der Kletterseile an ein Stück Treibholz zu binden und diese Leine fast hundert Meter hinter dem Floß treiben zu lassen. Wir waren sicher, wenn wir das Floß nicht erreichen konnten, hätten wir Sie wenigstens zu dieser Leine zurückbringen können, ehe es sich außer Reichweite bewegt hatte. Und so war es, wie die Ereignisse gezeigt haben.«
Ich schüttelte den Kopf. »Es war trotzdem dumm.«
»Gern geschehen«, sagte das Mädchen.
Am zehnten Tag versuchte ich aufzustehen. Es war ein kurzer Triumph, aber nichtsdestoweniger ein Triumph. Am zwölften Tag ging ich den ganzen Flur entlang bis zur Toilette. Das war ein größerer Triumph. Am dreizehnten Tag fiel in der ganzen Stadt der Strom aus.
Notstromgeneratoren im Keller des Krankenhauses sprangen an, aber wir wussten, dass unsere Zeit dort zu Ende ging.
»Ich wünschte, wir könnten den Autochirurgen mitnehmen«, sagte ich, als wir am letzten Abend auf dem Balkon im achten Stock saßen und auf die schattigen Straßen hinuntersahen.
»Er würde auf das Floß passen«, sagte A. Bettik, »nur das Verlängerungskabel wäre ein Problem.«
»Im Ernst«, sagte ich und versuchte, mich nicht wie ein paranoider, gequälter, demoralisierter Patient anzuhören, obwohl ich damals natürlich einer war, »wir müssen in der Apotheke hier nach allem suchen, was wir brauchen können.«
»Schon passiert«, sagte Aenea. »Drei neue, verbesserte Medpacks. Ein ganzer Beutel Plasmaampullen. Ein tragbares Diagnosegerät.
Ultramorphin... aber frag nicht, du bekommst heute keines.«
Ich streckte die linke Hand aus. »Siehst du das? Sie hat heute Nachmittag zu zittern aufgehört. So schnell werde ich keins mehr brauchen.«
Aenea nickte. Am Himmel erglühten flaumige Wolken im letzten Abendrot.
»Was meinen Sie, wie lange werden die Generatoren noch durchhalten?«, fragte ich den Androiden. Das Krankenhaus war eins von ganz wenigen beleuchteten Gebäuden in der Stadt.
»Vielleicht ein paar Wochen«, sagte A. Bettik. »Das Energiegitter repariert sich selbst und läuft seit Monaten, aber der Planet ist rau – Sie haben die Sandstürme gesehen, die jeden Morgen von der Wüste hereinwehen –, und selbst wenn die Technologie für eine Welt, die nicht dem Pax angehört, weit entwickelt ist, werden Menschen gebraucht, um alles zu warten.«
»Entropie ist ein Miststück«, sagte ich.
»Aber, aber«, sagte Aenea, die an der Terrassenmauer lehnte. »Entropie kann dein Freund sein.«
»Wann?«, sagte ich.
Sie drehte sich um, sodass sie auf den Ellbogen zurücklehnte. Das Gebäude hinter ihr war ein dunkles Rechteck, das das Leuchten ihrer sonnenverbrannten Haut als Kontrast betonte. »Sie verschleißt Imperien«, sagte sie. »Und erledigt Despotien.«
»Das ist ein hartes Wort und schnell gesagt«, sagte ich. »Von welchen Despotien reden wir hier?«
Aenea machte diese wegwerfende Geste, und ich dachte eine Minute lang, sie würde nicht antworten, doch dann sagte sie: »Die Hunnen, die Skythen, die Westgoten, die Ostgoten, die Ägypter,
Weitere Kostenlose Bücher