Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
Bauplan für einen Organismus festgelegt ist und sich neue Nischen auftun, schaltet das Leben in den großen Gang. Das Leben nistet sich in diesen neuen Nischen ein, indem es die Vielfalt innerhalb der grundsätzlichen Form der Organismen fördert. Neue Arten. Allein im letzten Jahrtausend, seit der interstellare Flug angefangen hat, sind Tausende neue Pflanzen- und Tierarten entstanden... und nicht alle wurden bioadaptiert, manche passten sich mit unvorstellbarer Geschwindigkeit an die neuen erdähnlichen Welten an, auf denen sie ausgesetzt wurden.«
»Triaspen«, sagte ich und dachte nur an Hyperion. »Immerblau. Fraugrovenwurzeln. Teslabäume?«
»Die waren einheimisch«, sagte Aenea.
»Also ist Vielfalt gut«, sagte ich und versuchte, den ursprünglichen Faden der Unterhaltung wieder zu finden.
»Vielfalt ist gut«, stimmte Aenea zu. »Wie ich schon sagte, sie bewirkt, dass das Leben in den großen Gang schaltet und sein ungesteuertes Geschäft betreibt, das Universum zu begrünen. Aber es gibt mindestens eine Rasse der Alten Erde, die keine besondere Vielfalt entwickelt hat...
jedenfalls nicht auf den lebensfreundlichen Welten, die sie kolonisiert hat.«
»Wir«, sagte ich. »Die Menschen.«
Aenea nickte grimmig. »Wir sind bei einer Gattung geblieben, seit unsere Cromagnon-Vorfahren die klügeren Neandertaler ausgelöscht haben«, sagte sie. »Nun hätten wir die Chance, unsere Vielfalt im Eiltempo zu vergrößern, und Institutionen wie die Hegemonie, der Pax und der Core verhindern es.«
»Erstreckt sich die Notwendigkeit, Vielfalt zu entwickeln, auch auf menschliche Institutionen?«, sagte ich. »Religionen? Soziale Systeme?«
Ich dachte an die Menschen, die mir auf Vitus-Gray-Balianus B geholfen hatten, Dem Ria, Dem Loa und ihre Familien. Ich dachte an die Amoiete Spektrum Helix und ihre komplizierten und mannigfaltigen Überzeugungen.
»Unbedingt«, sagte Aenea. »Schau, da drüben.«
A. Bettik war vor einer Marmortafel stehen geblieben, auf der Worte in Chinesisch und frühem Netzenglisch eingraviert waren:
Hoch erhebt sich der Östliche Gipfel,
Ragt in den blauen Himmel empor.
Zwischen Felsgestein – eine leere Schlucht,
Heimlich, still, geheimnisvoll!
Unberührt, unbehauen,
Von Natur abgeschirmt durch ein Dach aus Wolken.
Zeit und Jahreszeiten, was seid ihr,
Die ihr meinem Leben unablässige Veränderung bringt?
Ich werde für immer in dieser Schlucht hausen,
Wo Frühling und Herbst unbemerkt verstreichen.
Tao-yun, Frau von General Wang Ning-chih, A. D. 400
Wir stiegen weiter. Ich bildete mir ein, am oberen Ende der nächsten Treppenflucht etwas Rotes zu sehen. Das Südtor des Himmels und Zugang zum Gipfel des Berges? Wurde auch Zeit.
»War das nicht wunderschön?«, sagte ich und meinte das Gedicht. »Ist eine derartige Kontinuität nicht ebenso wichtig oder wichtiger für menschliche Institutionen als Vielfalt?«
»Sie ist wichtig«, stimmte Aenea zu. »Aber die Menschheit hat im vergangenen Jahrtausend kaum mehr gemacht, Raul... Institutionen und Vorstellungen der Alten Erde auf anderen Welten neu erschaffen. Sieh dir die Hegemonie an. Sieh dir die Kirche und den Pax an. Sieh dir diese Welt an...«
»T’ien Shan?«, sagte ich. »Ich finde sie wundervoll...«
»Ich auch«, sagte Aenea. »Aber es ist alles geliehen. Der Buddhismus hat sich ein wenig weiterentwickelt – wenigstens weg von Götzenanbetung und Ritualen zu der geistigen Offenheit, die sein frühestes Markenzeichen war
–, aber alles andere ist weitgehend ein Versuch, etwas wiederherzustellen, das mit der Alten Erde verloren ging.«
»Zum Beispiel?«, sagte ich.
»Zum Beispiel Sprache, Bekleidung, die Namen der Berge, hiesige Bräuche... verdammt, Raul, sogar diesen Pilgerpfad und den Tempel des Jadekaisers, wenn wir ihn je erreichen.«
»Du meinst, es gab einen Berg T’ai Shan auf der Alten Erde?«, sagte ich.
»Auf jeden Fall«, sagte Aenea. »Mit seiner eigenen Stadt des Friedens und Himmlischen Toren und dem Maul des Drachen. Konfuzius ist vor mehr als dreitausend Jahren hinaufgestiegen. Aber die Treppe auf der Alten Erde hatte nur siebentausend Stufen.«
»Ich wünschte, wir wären sie hochgestiegen«, sagte ich und fragte mich, ob ich es weiter schaffen würde. Die Stufen waren kurz, aber es waren verteufelt viele gewesen. »Aber ich verstehe, was du meinst.«
Aenea nickte. »Es ist wundervoll, Traditionen zu erhalten, aber ein gesunder Organismus entwickelt sich... kulturell und
Weitere Kostenlose Bücher