Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
Thermik, sagte die Stimme in meinem Kopf. Die Untertassen bewegten sich zur Wand der Kapsel, die sich für sie öffnete.
Dann waren sie verschwunden.
Aenea holte Luft. »Sollen wir uns in sieben Stunden zur gemeinsamen Mahlzeit an Bord der Yggdrasill treffen und diese Diskussion fortsetzen?
Vielleicht fällt bis dahin jemandem etwas ein.«
Niemand widersprach. Menschen, Ousters und Seneschai entfernten sich durch ein Dutzend Öffnungen, die einen Augenblick zuvor nicht da gewesen waren.
Aenea schwebte herüber und umarmte mich wieder. Ich tätschelte ihr Haar.
»Mein Freund«, sagte sie leise. »Komm mit mir.«
Es war ihre private Wohnkapsel – unsere private Wohnkapsel, wie sie mich wissen ließ –, und sie hatte große Ähnlichkeit mit derjenigen, in der ich erwacht war, davon abgesehen, dass es hier organische Regale, Nischen, Schreiboberflächen, Vorratsbehälter und Einrichtungen für Komlog-Schnittstellen gab. Einige meiner Kleidungsstücke aus dem Schiff lagen fein säuberlich zusammengelegt in einem dieser Fächer, meine Ersatzstiefel standen in einer Fiberplastikkommode.
Aenea holte Essen aus einem Kältefach und machte Sandwiches. »Du musst hungrig sein, Liebster«, sagte sie und riss Stücke von einem Graubrot ab. Ich sah Zygeißenkäse in der Schwerelosigkeit auf der Haftarbeitsplatte, einige verpackte Scheiben Roastbeef, die vom Schiff stammen mussten, Senfkugeln und mehrere Krüge mit Reisbier von T’ien Shan.
Plötzlich war ich unglaublich hungrig. Die Sandwiches waren groß und dick. Sie legte sie auf Haftteller aus einem kräftigen Fasermaterial, hob ihre eigene Mahlzeit und eine Bierkugel und stieß sich zur Außenwand ab. Eine Tür wurde sichtbar und ging auf.
»Äh...«, sagte ich erschrocken, was heißen sollte: Bitte entschuldige, Aenea, aber das da draußen ist der Weltraum. Werden wir nicht beide eine explosionsartige Dekompression erleben und eines grässlichen Todes sterben?
Sie trat sich durch die organische Tür ab, und ich folgte ihr achselzuckend.
Da draußen gab es Laufstege, Hängebrücken, Hafttreppen, Balkone und Terrassen – aus stahlharten Pflanzenfasern und um die Kapseln, Stängel, Äste und Stämme geschlungen wie Efeu. Außerdem Atemluft. Es roch wie im Wald nach einem Regenschauer.
»Sperrfeld«, sagte ich und dachte, dass ich das eigentlich hätte erwarten sollen. Schließlich, wenn das uralte Schiff des Konsuls einen Balkon haben konnte...
Ich sah mich um. »Woher bekommt es seine Energie?«, fragte ich.
»Sonnenkollektoren?«
»Indirekt«, sagte Aenea, die eine Bank und eine Matte mit Haftoberfläche für uns fand. Dieser winzige, kunstvoll gewirkte Balkon hatte kein Geländer. Der riesige Ast – mindestens dreißig Meter Durchmesser – endete in einem Blätterdickicht über uns, und das Gitterwerk der Stämme und Äste
»unter« uns überzeugte mein inneres Ohr davon, dass wir uns viele Kilometer hoch an einer Wand befanden, die aus einem Gewirr grüner Girlanden bestand. Ich widerstand dem Impuls, mich auf die Haftmatte zu werfen und festzuklammern, als hinge mein Leben davon ab. Ein leuchtender Sommerfaden schwebte vorbei, gefolgt von einem kleinen Vogel mit v-förmigem Schwanz.
»Indirekt?«, sagte ich mit vollem Mund, da ich ein großes Stück von dem Sandwich abgebissen hatte.
»Das Sonnenlicht wird zum größten Teil von Ergs zu Sperrfeldern konvertiert«, fuhr meine Freundin fort, trank von ihrem Bier und betrachtete die scheinbar endlose Ausdehnung der Blätter über uns, unter uns, auf allen Seiten von uns, die ihre grünen Gesichter ausnahmslos dem hellen Stern zugewandt hatten. Es gab nicht genügend Luft für einen blauen Himmel, aber das Sperrfeld polarisierte den Ausblick zur Sonne gerade genug, dass wir nicht geblendet wurden, wenn wir in ihre Richtung sahen.
Ich spuckte fast mein Essen aus, schaffte es stattdessen, es zu schlucken, und sagte: »Ergs? Die Energiebinder von Aldebaran? Ist das dein Ernst?
Ergs, wie sie auf die letzte Pilgerfahrt nach Hyperion mitgenommen wurden?«
»Ja«, sagte Aenea. Sie sah mich mit ihren dunklen Augen an.
»Ich dachte, die wären ausgestorben.«
»Nee«, sagte Aenea.
Ich trank einen großen Schluck aus der Bierkugel und schüttelte den Kopf. »Ich bin verwirrt.«
»Dazu hast du auch jedes Recht, teurer Freund«, sagte Aenea leise.
»Dieser Ort...« Ich machte eine klägliche Geste zur Mauer der Äste und Blätter, die weiter reichten als der Horizont eines Planeten, der unendlich fernen
Weitere Kostenlose Bücher