Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
Laubwechsels an der inneren Krümmung der Biosphäre ist und das Licht auf Tintenfische und Engel und Bewässerungskometen fällt wie Stunden zuvor auf Aenea und mich, als wir auf der Matrix der Heliosphäre geritten waren, aber dann wird mir klar, was ich sehe.
Pax-Schiffe durchbrechen den Sternenbaum an hundert Stellen; ihre Fusionsschweife trennen Äste und Stämme ab wie kalte, glänzende Messer.
Explosionen von Blättern und Trümmern Hunderttausende Kilometer entfernt lassen Ast und Kapsel und Balkon, auf dem wir stehen, wie bei einem Erdbeben erzittern.
Grelle Verwirrung. Energielanzen, die man nur aufgrund von Milliarden Teilchen von entweichender Atmosphäre, pulverisierter organischer Materie, brennenden Blättern und Blut von Ousters und Tempelrittern sehen kann, bohren sich durch den Raum. Lanzen, die alles durchschneiden und verbrennen, was sie berühren.
Innerhalb weniger Kilometer erblühen weitere Explosionen. Das Sperrfeld hält noch, Schallwellen schleudern uns gegen die Wand der Kapsel, die erschauert wie das Fleisch eines verwundeten Tieres. Aeneas Komlog schaltet in dem Moment ab, als die Kurve des Sternenbaums über uns in Flammen aufgeht und ins lautlose All explodiert. Schreie und Rufe und Gebrüll sind zu hören, aber ich weiß, dass das Sperrfeld innerhalb von Sekunden zusammenbrechen wird und Aenea und ich zusammen mit Tonnen von Trümmern, die an uns vorbeifliegen, ins All gesogen werden.
Ich versuche, sie in die Kapsel zu ziehen, die sich im vergeblichen Versuch zu überleben, selbst versiegelt.
»Nein, Raul, schau!«
Ich schaue, wohin sie zeigt. Über uns, unter uns, überall ringsum brennt und explodiert der Sternenbaum, Ranken und Äste brechen, Ouster-Engel werden von den Flammen verzehrt, zehn Klicks lange Arbeitertintenfische implodieren, Baumschiffe verbrennen, noch während sie zu starten versuchen.
»Sie töten die Ergs!«, ruft Aenea über das Tosen des Windes und die Explosionen.
Ich hämmere gegen die Wand der Kapsel und brülle Befehle. Die Tür wird nur einen Moment geöffnet, aber lange genug, dass ich meine Liebste ins Innere ziehen kann.
Die Kapsel bietet keine Zuflucht. Die Plasmaexplosionen sind durch die polarisierten Wände zu sehen.
Aenea hat ihren Rucksack vom Regal gezogen und streift ihn über. Ich packe meinen und stecke das Messer in den Gürtel, als könnte es mir helfen, die Angreifer abzuwehren.
»Wir müssen zur Yggdrasill1.«, ruft Aenea.
Wir stoßen uns zur Wand ab, wo der Stängel ist, aber die Kapsel lässt uns nicht hinaus. Durch ihre Wände ist ein Brausen zu hören.
»Der Stängel ist gebrochen«, keucht Aenea. Sie hat das Komlog immer noch bei sich – ich sehe, dass es das uralte vom Schiff des Konsuls ist –
und ruft Daten vom Gitter des Sternenbaums ab. »Brücken sind kaputt. Wir müssen zum Baumschiff.«
Ich sehe durch die Wand. Orangerote Feuerblüten. Die Yggdrasill liegt zehn Klicks höher an der inneren Oberfläche – östlich von uns. Nachdem die schwankenden Brücken und Stängelwege verschwunden sind, könnten es ebenso gut tausend Lichtjahre sein.
»Ruf das Schiff für uns«, sage ich. »Das Schiff des Konsuls.«
Aenea schüttelt den Kopf. »Het Masteen macht die Yggdrasill gerade startklar... keine Zeit, unser Schiff abzudocken. Wir müssen in den nächsten drei oder vier Minuten dort sein, sonst... Was ist mit den Hautanzügen der Ousters?«
Diesmal muss ich den Kopf schütteln. »Sie sind nicht da. Als wir sie auf der Landeplattform ausgezogen haben, habe ich A. Bettik beide zum Baumschiff bringen lassen.«
Die Kapsel wird heftig durchgeschüttelt, Aenea wendet sich ab, um nachzusehen. Die Wand der Kapsel ist hellrot und schmilzt.
Ich reiße meinen Spind auf, werfe Kleidung und Ausrüstung beiseite, ziehe den einzigen kostbaren Gegenstand heraus, den ich besitze, und zerre ihn aus seinem Lederbehälter. Das Geschenk von Pater Captain de Soya.
Ich klopfe auf die Startfäden. Die Hawking-Matte wird starr und schwebt in der Schwerelosigkeit. Das EM-Feld um diesen Abschnitt des Sternenbaums ist noch intakt.
»Komm!«, rufe ich, während die Wand schmilzt. Ich ziehe meine Liebste auf die Hawking-Matte.
Wir werden durch den Riss gesogen, ins Vakuum, wo der Wahnsinn herrscht.
28
Die von den Ergs manipulierten Magnetfelder standen noch, wirkten aber seltsam verzerrt. Anstatt über dem boulevardbreiten Ast zur Yggdrasill dahinzuschweben, wollte sich die Hawking-Matte im rechten Winkel dazu ausrichten, sodass unsere
Weitere Kostenlose Bücher