Erde
seinen Cowboy-Strohhut schwenkte, um eine grelle Schädeltätowierung vorzuführen.
Die Heiterkeit verdoppelte sich, als sie tatsächlich reagierte. An die Stelle des glasigen Blicks trat eine Grimasse von Erstaunen und Widerwillen. Sie bewegte sich zurück und wandte sich ab.
»Erstaunlich!« schrie Roland und imitierte ihren unbeliebtesten Lehrer für das Benehmen von Teenagern an der J. D. Quayle-Hochschule. Er fuhr im hochnäsigen Ton des Mittleren Westens fort: »Es sollte festgestellt werden, daß die totemistische Neuerung dieser kleinen Stadtbande den gewünschten Effekt erzielt hat… welcher war? Jedermann?«
»Schockreaktion!« brüllten alle drei im Chor, klatschten in die Hände und feierten einen kleinen Sieg über ihren natürlichen Gegner.
Üblicherweise konnte man das Starren einer Babuschka durch eine obszöne Geste oder Muskelspiel brechen – beides geschützte Formen der Selbstdarstellung. Aber die Putzfrauen und alten Knacker waren schwerer zu erschüttern. Immer, wenn man es wirklich schaffte, daß so jemand seine widerliche stille Schnüffelei aufgab, war das ein Triumph, der gefeiert werden mußte.
»Hol’s der Geier!« fluchte Crat. »Bloß einmal möchte ich so einen glotzenden Pharisäer allein erwischen, mit kaputten Sensoren und ohne Aufzeichnungen zuhause. Dann würde ich ihm beibringen, daß es unhöflich ist zu spannen.«
Crat unterstrich diesen Punkt, indem er mit geballter Faust in die Hand schlug. Heute hatte er, da es bewölkt war, seinen normalen Stetson gegen eine karierte Baseballmütze ausgetauscht, die für einen Siedler eine akzeptable Aufmachung darstellte. Seine Sonnenbrille war wie die Remis dünn, in Metallfassung und ausschließlich zum Schutz. Nichts von Elektronik dran. Sie stellte eine Verlautbarung dar, welche die Grobheit des geriatrischen Amerikas ablehnte.
»Manche Leute haben einfach zu viel freie Zeit«, erklärte Roland, als die drei dicht an die Babuschka heranschlenderten, knapp außerhalb der Grenze von zwanzig Zentimetern, die die Schranke ihres ›persönlichen Raumes‹ verletzen würde. Einige Senioren kreuzten auf mit Sonar und sogar Radar, um auch die harmloseste Übertretung zu erwischen. Diese Leute wichen von ihrem Weg ab, um einen in Versuchung zu bringen, indem sie langsam vorankommende Stauungen erzeugten auf Nebenwegen, wo immer sie sahen, daß junge Leute eilig vorankommen wollten. Sie blockierten Rolltreppen und benahmen sich, als ob sie geradezu hofften, man würde sie anstoßen und damit einen Vorwand liefern, den auf Polizeiband arbeitenden Piepser zu drücken oder ein Zetergeschrei anzustimmen oder eine lange Liste von Beschuldigungen wegen Belästigung einzureichen.
In diesen Tagen waren in Indiana die Juries ohnehin meist aus Graduierten des zwanzigsten Jahrhunderts zusammengesetzt, muffigen Pharisäern im Ruhestand, die die Jugend schon an sich für ein Verbrechen zu halten schienen. Darum sollte ein junger Mensch die endlosen Herausforderungen einfach annehmen und bei jeder Gelegenheit die Grenze wahren.
»Oma könnte etwas Nützliches tun«, knurrte Crat und beugte sich vor, um wirklich die Zone anzukratzen. »Sie sollte im Garten arbeiten oder Abfall sammeln. Aber nein! Sie muß glotzen!«
Remi befürchtete, daß Crat wieder spucken würde. Selbst wenn er danebentraf, wäre das eine Beleidigung von vierhundert Dollar. Und trotz dem abgewendeten Blick der Alten waren die Sensoren immer noch aktiv.
Zum Glück ließ Crat sich von Remi und Roland außer Sicht in den offiziellen Grenzgarten wegziehen. Dann sprang er auf, hob eine Faust und brüllte, aufgeputscht durch Nikotin und einen wohltuenden, wenn auch unbedeutenden, Sieg: »Hurra! Auf nach Patagonien! Wäre das nicht echt stark? Dort schmeißen junge Leute wie wir den ganzen Laden.«
»Nicht wie hier, im Lande der Alten und der Gräber«, stimmte Remi zu.
»Das sage ich ja! Ich höre, es ist noch besser als Alaska oder Tasmanien.«
»Besser für Siedler!« jubelten Roland und Remi gemeinsam.
»Und die Musik! Fuego-Fire ist der einzige Beat, den Yakuti Bongo-Cream nicht schaffen kann.«
Remi war das ziemlich gleichgültig. Er liebte die Idee, auszuwandern aus anderen Gründen.
»Je nun, Patagonien ist nur der erste Schritt. Es ist nur eine Vorstufe, klar? Wenn sie Antarctica aufmachen, brauchen Siedler aus Patagonien nur über das Wasser zu hüpfen.« Er seufzte. »Wir werden neue Clubs haben, richtige Vereine, wenn das Eis genügend schmilzt. Werden es auf unsere
Weitere Kostenlose Bücher