Erzaehlungen
merke wohl, daß du mit dieser Frage Kitty zu verdächtigen suchst. Aber ich sage dir, es hat sich nach jenem Auftritt für mich nie wieder ein Grund ergeben, an Kitty zu zweifeln. Ich meine wenigstens in Hinsicht auf die Riesen. Es war eine Kaprize gewesen – mein Gott, ich habe auch meine Kaprizen! Und wer weiß, wie ich mich einer Riesendame gegenüber verhalten würde. Ich versichere dir, The two Darling waren wie die Kinder; einmal kam ich dazu, wie die beiden Riesen mit Kitty Ball spielten ... der eine Riese stand in der einen Ecke des Zimmers, der andere in der anderen ... oder umgekehrt, ich habe die Kerls nie auseinandergekannt – und Kitty flog über den Teetisch hin und her.« August lächelte etwas blödsinnig in der Erinnerung an die heitere Szene. Plötzlich verdüsterte sich aber sein Antlitz, und er setzte fort: »Gestern war ihr letztes Auftreten. Heute früh um sechs haben wir die Riesen auf die Bahn begleitet, Kitty und ich. Es war ein unglaubliches Aufsehen am Perron, besonders wie The two Darling vom Coupefenster aus mit zwei Leintüchern zum Abschied winkten. Ich führte Kitty im Fiaker nach Hause. Ich mußte sie trösten, und sie erwies sich so dankbar, daß ich erst zu Mittag ins Büro kam. Wenn ich bedenke, daß das heute früh war ... was hat sich seitdem alles verändert!«
»Unter anderm jedenfalls«, bemerkte ich ahnungsvoll, »das Programm bei Ronacher.«
August blickte mich an wie ein verendendes Reh. »Was willst du«, sagte er, »das Publikum muß Abwechslung haben.«
»Wer war es?« fragte ich einfach.
»The Osmond Troup«, erwiderte August errötend.
»Wieviel?« fragte ich gepreßten Tones.
»Sieben!« erwiderte August.
»Sieben!« wiederholte ich, freudig bewegt.
»Laß das«, antwortete er still. »Ich will dir nicht verhehlen, daß mich schon während der Vorstellung unangenehme Ahnungen beunruhigten. Die Osmonds sind Leute von einer unglaublichen Beweglichkeit, von sehr viel Witz und riesig musikalisch. Viel Neues haben sie nicht gebracht, aber es war alles viel virtuoser, als ich es je gesehen. Im allgemeinen sind's ja die bekannten Stückerln: sie treten mit einem Höllenlärm auf, schlagen Purzelbäume, hauen einander Baßgeigen um den Schädel, reißen Tischen die Füße aus und blasen den Tannhäusermarsch darauf, setzen sich auf Samtfauteuils, und es wird ›Hab' ich nur deine Liebe‹ daraus, und so weiter. Als ich jetzt die Kerle durcheinanderspringen und ihre Tollheiten treiben sah, entwickelte sich in mir sozusagen a conto eine Eifersucht« (ich halte mich sklavisch an die Ausdrucksweise meines Freundes, die nicht immer seinen Beruf vergessen ließ); »denn nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Kitty könnt' ich nicht daran zweifeln, daß mir die heurige Nacht wieder etwas Peinliches bringen würde. Aber plötzlich kam mir ein Gedanke, der mir Trost, Friede, ja eine Art von Genugtuung brachte. Es waren nämlich lauter wohlgewachsene Leute, keine Zwerge, keine Riesen, es waren sozusagen Männer wie du und ich.« Ich verbeugte mich dankend. »In diesem Falle war ich jeder Rücksicht enthoben. Ich konnte jeden von den sieben Kerlen totschlagen, ohne mich lächerlich zu machen. – Um Mitternacht war die Vorstellung aus. Von zwölf bis eins ging ich spazieren: während dieser Stunde erwachte eine neue Hoffnung in mir, daß diesmal ihre Tür versperrt sein würde. Es war eine trügerische Hoffnung; sie war nur angelehnt, hinter ihr hörte ich plaudern, lachen; ich trat ein, und wie du richtig vermutest: es war einer von den sieben.«
»Wahrscheinlich der Kapellmeister«, sagte ich, eigentlich ziemlich gedankenlos.
»Wie soll ich das wissen!« entgegnete August. »Bei Ronacher waren doch die Leute alle geschminkt und in Kostümen, was ich von dem Menschen, den ich bei der Elenden antraf, nicht behaupten kann. Es war, wie ich erwartet, ein hübscher, junger Mann, wie ich.« – Von mir sprach er nicht mehr. – »Kitty, die Unbegreifliche, schaute mich an und sagte mit einem liebenswürdigen Lächeln: ›Si je ne compte pas mal, c'est la troisième fois.‹ – ›Et la dernière, je t'assure‹, sagte ich in einem Ton, den sie gewiß noch nie von einem Menschen gehört. Dann wandte ich mich zu dem Osmond, der gemütlich seine Zigarette weiterrauchte und – na, sagen wir: sitzengeblieben war, packte ihn beim Arm und sagte: ›Sie sind ein Lump, mein Herr, und ich werde Sie züchtigen. Nicht vielleicht, weil ich auf Weiber dieser Sorte eifersüchtig bin, sondern
Weitere Kostenlose Bücher