Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Flug in Die Nacht

Flug in Die Nacht

Titel: Flug in Die Nacht Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dale Brown
Vom Netzwerk:
Minuten alte Informationen – und sind für uns wertlos.« Sie nickte dem Radartechniker zu. »Ich brauche eine Identifizierung dieses Ziels, Radar. Schnellstens!«
    »Signal zwo hat Suchradar auf diesem Schiffsziel erfaßt«,meldete ein anderer Techniker, »C-Band … drei-sieben-null PRF … Luftraumüberwachungsradar … «
    »Radar vier hat das Schiffsziel identifiziert: Vermutlich ein Zerstörer der EF4 Klasse … jetzt auch Begleitschiffe – bis zu vier Einheiten in zehn Seemeilen Umkreis.« Das in den beiden Außenbehältern untergebrachte Radar der RC-135X konnte ein fast dreidimensionales Bild eines Schiffeziels erzeugen, das mit Tausenden solcher Radarbilder in einem Computerspeicher verglichen wurde und im allgemeinen eine Identifizierung ermöglichte. Je größer das Schiff, desto genauer die Übereinstimmung – und ein Zerstörer stellte ein sehr großes Radarziel dar.
    »Mann, das ist ein richtig schwerer Brocken«, sagte Blanchard. »Ein Zerstörer so weit im Süden … « Sie drückte auf ihre Sprechtaste. »Comm, übermitteln Sie die Position dieses Schiffsziels sofort verschlüsselt an Andersen und Offutt.
    Das ist die größte Einheit, die unsere chinesischen Freunde hier im Süden haben – ich will sicherstellen, daß alle davon wissen.« Den Radartechniker fragte sie: »Entfernung zu dem Zerstörer?«
    »Siebenundvierzig Seemeilen«, meldete er.
    »Gut, das reicht«, entschied Blanchard. Sie sah zu Fruntz hinüber, der in ihrem Typenbuch die Angaben über chinesische Zerstörer der EF4-Klasse nachschlug. »Na, was steht in unserem schlauen Buch?«
    »Lenkwaffenzerstörer zur Schiffe- und U-Boot- Bekämpfung«, las Fruntz vor. »Ungefähr zehn in Dienst gestellt, vermutlich weitere fünf in der Bereitschaftsreserve und fünf in ausländischen Häfen … Hubschrauberplattform, Abschußvorrichtungen für Lenkwaffen … und reichlich Artillerie: vier 13-cm-Mehrzweckgeschütze, acht 3,7- oder 5,7-cm-Flak und vier 2,5-cm-Flak. Dreidimensionales Luftraumüberwachungsradar vom Typ Rice Screen, außerdem Feuerleitradar Rice Lamp für die Geschütze. Einige EF4 sind zusätzlich mit dem Phalanx-System und Q-Band-Radar ausgerüstet.«
    »Steht auch was über Fla-Lenkwaffen drin?«
    »Ja … einige Schiffe haben keine Hubschrauberplattform mehr, aber dafür verschiedene Abschußvorrichtungen am Heck«, antwortete Fruntz. »Manche haben vermutlich HQ-61 an Bord … Zwillingslafette, Feuerleitradar vom Typ Fog Lamp, H- oder I-Band, maximale Reichweite sechs Seemeilen – eine recht kleine Lenkwaffe. Andere können mit der französischen Crotale bewaffnet sein … maximale Reichweite acht Seemeilen, X-Band-Radar. Oder mit der ebenfalls französischen HQ-91 Masurca auf Zweierlafette … Scheiße, maximale Reichweite dreißig Seemeilen, S-Band- Dopplerradar.«
    »Okay, dann nehmen wir sicherheitshalber den schlimmsten Fall an«, entschied Blanchard. »Vierzig Seemeilen Abstand zudem Zerstörer dürften genügen.« Sie machte eine nachdenkliche Pause. »Aber dieses Radar vom Typ Rice Screen macht mir Sorgen. Das ist ein hochmodernes, sehr leistungsfähiges Frühwarn- und Jägerleitradar. Wenn die Chinesen hier draußen ein Schiff mit solchem Radar stationieren, müßten sie … «
    »Flashlight, Flashlight, Flashlight, hier Basket«, sagte eine Lautsprecherstimme. Basket war das Rufzeichen der E-3C Sentry, die ihre RC-135 bei diesem Einsatz begleitete. Diese AWACS-Maschine konnte den Luftraum nach allen Seiten Hunderte von Kilometern weit überwachen, Flugzeuge in allen Höhen orten und einige Jäger auf Abfangkursen heranführen.
    Notmeldungen von AWACS-Controllern begannen stets mit dem dreimaligen Rufzeichen der Einsatzmaschine – die RC-135 wurde angegriffen. »Banditen bei zwölf Uhr. Blauplus fünf-fünf, Flugfläche null-neun-null, Geschwindigkeit fünf-null-null.«
    Für den Fall, daß die feindlichen Jäger den verschlüsselten Funkverkehr mithören konnten, wurden Entfernungen immer durch Farbcodes bezeichnet. Blau bedeutete fünfzig Seemeilen, Gelb zwanzig und Rot null; Grün bedeutete, daß zwanzig Seemeilen abgezogen werden mußten. Kam es jedoch zum Luftkampf, verzichtete der Controller auf alle Farben und bemühte sich, seine Warnungen möglichst schnell durchzugeben. Im Einsatzgebiet waren alle Radarziele »Banditen«, und jede über fünfhundert Knoten schnelle Maschine galt bis zum Beweis des Gegenteils automatisch als feindlicher Jäger.
    »Jetzt vier Ziele, Blau plus vierzig,

Weitere Kostenlose Bücher