Fool on the Hill
je auch nur eine einzige Maschine oder einen Projektor zu Gesicht bekommen hatte; wo immer sich die geheimnisvollen Apparate befinden mochten, sie mußten wahre Wunderwerke der Technik sein, da sie keinerlei Wartung oder Reparaturen zu erfordern schienen. Überhaupt hatte sich das ganze Haus seit seinem Bestehen weitgehend selbst instand gehalten - jedenfalls der Sage nach. Daß aber Außenstehende eine solche Sage goutiert oder gar ernst genommen hätten, war mehr als zweifelhaft.
»George!« rief Aurora, als sie im Gewühl eine vertraute Gestalt entdeckte. Brian kam wieder auf den Boden der Tatsachen zurück; Shen Han kreuzte seinen Weg. »He, Sportsfreundin«, begrüßte George sie, indem er auf sie zuging. Sein Prinz-Eisenherz-Mantel bauschte sich hinter ihm; anders als Brians Cape erweckte er nicht im mindesten den Eindruck, als gehörte er an ein Fenster. »Was führt dich denn her?«
»Ich hab eine schriftliche Einladung bekommen«, erklärte sie. »Mit der Post. Von der Dame vom Tolkien-Haus.«
»Von der Dame?« Ein Ausdruck leichten Unbehagens huschte über sein Gesicht.
»Ja. Und natürlich konnten wir uns die Chance nicht entgehen lassen, dieses Haus mit eigenen Augen zu sehen.« Sie warf Brian einen Blick zu. »Nicht wahr?«
»Nein«, pflichtete er ihr bei. »Das konnten wir natürlich nicht. Wie geht’s deiner neuen Freundin, George?«
Georges Miene drückte nun nicht mehr Unbehagen, sondern Verblüffung aus. »Woher weißt du, daß ich eine Freundin habe?«
»Letzten Dienstag war eine Notiz in der ›Sun‹. Etwas über eine geheimnisvolle Dame, die nicht ein einziger Fotoreporter auf die Platte bannen konnte.«
»Wirklich?« schaltete sich Aurora ein. »Können wir sie kennenlernen? Ist sie hier?«
»Sie ist hier«, sagte George, »allerdings ist sie momentan verschwunden.«
»Verschwunden ?«
»Ist schon etwas merkwürdig, wenn man sie noch nicht länger kennt. Wir waren grad im Garten angekommen, als der Nebel für einen Augenblick richtig hoch aufgewirbelt ist, und dann war sie weg. Wie der Schatten. Früher oder später wird sie schon wieder auftauchen, aber einstweilen hat die Sache auch ihre Vorzüge. Kalliope hat immer eine komische Wirkung auf die Leute, wenn wir zusammen aus sind.«
»Die Zwerge am Fahrstuhl...«, sinnierte Brian. George nickte.
»Ja, die Zwerge. Genau das meine ich.«
»Na«, sagte Aurora, »die müssen wir wirklich kennenlernen, diese... Kalliope. Mach uns doch ausfindig, sobald sie wieder aufkreuzt. Wir werden noch ein ganzes Weilchen hier sein.«
»Vielleicht nicht ganz so lange«, fügte Brian hinzu, aber Aurora hatte sich schon verabschiedet und war weitergegangen, um sich etwas Interessantes, das sie zwischen den Bäumen erspäht hatte, aus der Nähe anzuschauen. Wieder einmal nahm Brian, der Verzweiflung nahe, die Verfolgung auf, doch kaum hatte er ein paar Schritte gemacht, als sich ihm ein Bein heimtückisch in den Weg streckte und ihn zu Fall brachte.
Als er sich hochstemmte, dröhnte ihm eine hemmungslos meckernde Lache in den Ohren. Wutentbrannt drehte er sich um und erblickte neben sich im Gras die bäuchlings liegende Gestalt des Bohemiers Woodstock, der einen Krug Ale in der einen und einen halb heruntergebrannten Joint in der anderen Hand hielt. Der Bohemier hatte beide Beine von sich gestreckt, den Kopf weit in den Nacken geworfen und lachte in einer Weise, die einen das Schlimmste für seine Gesundheit befürchten ließ.
»Sehr witzig«, sagte Brian, richtete sich weiter auf und klopfte hockend den Dreck von seiner Hose. Das Wort »Arschloch« lag ihm auf der Zunge, doch er ließ es nicht hinaus. »Du Blödmann«, schob er statt dessen nach.
»Ha?« Woodstock unterdrückte mühsam seine Heiterkeit und versuchte, seine Augen auf Brian scharfzustellen, als habe er ihn gerade erst bemerkt. »Blödmann?«
»Freut mich, daß du dich über meinen Sturz so amüsiert hast. Ich hätte mir - oder dir - das Genick brechen können.«
»Amüsiert?« wiederholte Woodstock. »Du?... Mich? Nein.« Kichernd streckte er einen Finger nach einem leeren Fleck Boden hinter Brian aus. »Kleiner Mann... nur so hoch.« Er hielt zur Veranschaulichung die Hände fünfzehn Zentimeter auseinander, wobei er den ganzen Inhalt des Kruges über sich verschüttete. »Nur so hoch, Ehrenwort.«
»Sicher doch«, sagte Brian. Dann röhrte er aus voller Lunge: »Aurora!«
Sie war nirgends zu sehen. Woodstock sich selbst und einem neuerlichen Lachkrampf überlassend, stand
Weitere Kostenlose Bücher