Fräulein Hallo und der Bauernkaiser
fesseln ließ. Aber seine Standhaftigkeit als Patriot hat großen Eindruck auf seine Mitschüler gemacht.
LIAO YIWU:
Auch die Kommunistische Partei hat die Karte der »patriotischen Standhaftigkeit« gerne gespielt.
ZHANG MEIZHI:
Aber da der große Bruder an die Drei Volksprinzipien [81] von Sun Yatsen glaubte, hätte er sich nicht mehr ändern und an Maos Sozialismus glauben können. Der Zweitälteste war Chef der Sicherheitstruppe der Guomindang von Sanyingpan (vor der Befreiung hieß diese Gegend »Ewiger Berg«); er hatte das gleiche Temperament wie sein älterer Bruder. Und der Dritte im Bunde war mein Mann Yang Xinlin, damals Distriktsvorsteher am Ewigen Berg; die beiden jüngsten Brüder haben es zu nichts gebracht, das waren ganz einfache Leute, die sich aber auch nie um Essen und Trinken Sorgen machen mussten.
Im Übrigen stand mein Elternhaus dem in nichts nach, mein großer Bruder Zhang Yingxin war Gemeindevorsteher von Zehei (das vor der Befreiung Yongan, »Ewiger Friede«, hieß).
YANG SIXIAN
,
Zhang Meizhis viertälteste Tochter, fiel ihr ins Wort:
Ich habe einmal den Roman »Bittere Rapsblüte« gelesen – das Schicksal unserer Familie war viel schlimmer als in diesem Roman beschrieben! Im Jahr der Bodenreform war ich erst fünf Jahre alt, ein kleines Mädchen, das das alles im Grunde gar nicht verstand, aber in einer Nacht seinen Vater und seinen Onkel verlor (sie beginnt zu schluchzen).
LIAO YIWU:
Wieso verlor?
YANG SIXIAN:
Ach, 1952 wurden Vater und Onkel von der Volksmiliz mit auf den Rücken gefesselten Händen abgeführt, zusammen mit ein paar Dutzend reichen Grundbesitzerelementen, man hat sie in der kleinen Schule von Zehei eingesperrt, später wurde ihr Fall aufgebauscht, und sie wurden ins Verwaltungsbüro der Gemeinde gesperrt.
LIAO YIWU:
Habt Ihr sie im Gefängnis besucht?
YANG SIXIAN:
Mutter haben sie damals auch festgenommen, und mein neunzehn Jahre alter Bruder ist aus Angst in die Berge und hat sich versteckt. Zu Hause waren nur noch zwei, drei kleine Kinder, die nicht einmal für sich selbst sorgen konnten, geschweige denn den Mut hatten, jemanden im Gefängnis zu besuchen. Bis dann die große Versammlung kam …
LIAO YIWU:
Seid Ihr da auch hingegangen?
YANG SIXIAN:
Wir haben uns im Kuhstall versteckt, Fenster und Türen zugemacht und zwei, drei Tage gehungert. Am helllichten Tag haben wir uns nie vor die Tür getraut, denn wenn wir Kinder von armen und mittleren Bauern trafen, konnten wir nicht nur nicht um etwas zu essen betteln, sie sind auch noch alle zusammen auf uns los. Wir sind also nur nachts durch die Tür geschlüpft, haben uns wie Mäuse auf dem freien Feld herumgetrieben und uns gegriffen, was zu finden war. Hauptsache, man konnte es in den Mund stecken. Aber in jener Nacht haben wir uns nicht hinausgewagt, denn die Milizen sind Patrouille gelaufen und haben auf jeden Schatten geschossen. Wir hielten einander umschlungen und lagen im modrigen Heu, undeutlich spürten wir, dass es hell wurde, draußen waren viele Schritte zu hören, Schritte, Schritte, Schritte, es hörte gar nicht mehr auf. Wir wagten nicht einmal, tief Luft zu holen, und warteten, bis keine Schritte mehr zu hören waren. Erst nach etwa ein, zwei Stunden wurde es draußen ruhig, anscheinend waren diese ganzen Leute zum Exerzierplatz am Fluss unterwegs, zu einer Versammlung. Wir lugten durch den Türspalt, immer noch lief Miliz mit Gewehren hin und her, einem hing eine Zigarette zwischen den Lippen, und ich hörte sie diskutieren: »Heute werden sieben oder acht Schädel ausgenommen!«
Einer von ihnen wollte das nicht glauben und meinte, so viele könnten das nicht sein; ein anderer widersprach: »Eher mehr als weniger.«
Die beiden bekamen rote Köpfe und Ohren und fingen an zu streiten. Bis der Zugführer der Miliz vorbeikam und dem ein Ende machte: »Wartet, bis ihr die Gewehre knallen hört, dann wisst ihr Bescheid; ihr könnt ja wetten, ihr Schafsköpfe!«
Und die beiden haben wirklich gewettet, der Verlierer sollte zwei Pfund Fleisch abschneiden und den anderen bewirten.
LIAO YIWU:
Die brachten die Leute um und haben dann auch noch gewettet? Als ob das ein Fest wäre?
YANG SIXIAN:
In der alten Gesellschaft gab es auf dem Land keine größeren Anlässe zu feiern, von Neujahr einmal abgesehen. Nach der Befreiung hat die Kommunistische Partei Klassenkampf gemacht, da gab es jeden Monat einen Anlass. Vor allem bei der Bodenreform ging es jeden Tag hoch her, man bekämpfte die
Weitere Kostenlose Bücher