Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

FreeBook 1000 - Die besten Rezepte

Titel: FreeBook 1000 - Die besten Rezepte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr Oetker
Vom Netzwerk:
11 g, kJ: 473, kcal: 113
    1. Kürbis in Spalten schneiden, schälen, Kerne und Innenfasern entfernen. Kürbisfruchtfleisch in Stifte schneiden.
    2. Butter oder Margarine in einem Topf zerlassen. Die Kürbisstifte darin unter Rühren andünsten. Brühe hinzugießen und zum Kochen bringen. Kürbisstifte zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 8 Minuten dünsten, dabei gelegentlich umrühren.
    3. Das Kürbisgemüse mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen, Dill und Petersilie unterheben.
    Tipp: Das Kürbisgemüse passt zu gebratener Leber, Frikadellen, Eiern mit Senfsauce oder Kasseler. Das Gemüse kurz vor dem Servieren mit 1–2 Esslöffeln Kürbiskernöl beträufeln, das einen nussigen Geschmack hat.
    Klassisch
    635 | Kartoffelklöße halb und halb
    4 Portionen
    Zubereitungszeit: 75 Minuten, ohne Kühlzeit
    Garzeit: etwa 20 Minuten
    1 1/4 kg mehligkochende Kartoffeln (für etwa 12 Klöße)
    1 Ei (Größe M)
    65 g Weizenmehl
    1 gestr. TL Salz
    Salzwasser (auf 1 l Wasser 1 TL Salz)
    Pro Portion: E: 9 g, F: 2 g, Kh: 52 g, kJ: 1127, kcal: 269
    1. 750 g der Kartoffeln gründlich waschen, in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen und zugedeckt 20–25 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, abdämpfen, pellen und sofort durch eine Kartoffelpresse geben oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, abkühlen lassen. Kartoffelmasse zugedeckt bis zum nächsten Tag kalt stellen.
    2. Die restlichen Kartoffeln waschen, schälen, abspülen, in eine Schüssel mit kaltem Wasser reiben, in ein Sieb geben, dann in einem Küchentuch gut auspressen und zu der gekochten Kartoffelmasse geben. Ei, Mehl und Salz unterkneten.
    3. Aus der Masse mit bemehlten Händen etwa 12 Klöße formen. In einem großen Topf so viel Salzwasser zum Kochen bringen, dass die Klöße in dem Wasser „schwimmen“ können. Klöße in das kochende Salzwasser geben, wieder zum Kochen bringen und ohne Deckel bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten gar ziehen lassen (das Wasser muss sich leicht bewegen). Die garen Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
    Tipp: Die Kartoffelklöße zu Fleischgerichten mit Sauce servieren, z. B. zu Rinderrouladen oder Gulasch.
    Abwandlung: Füllen Sie die Klöße mit einer Füllung aus 150 g zerdrückter Leberwurst, 1/2 fein gewürfelten Apfel, 50 g Semmelbröseln, mit Majoran abgeschmeckt. Dazu beim Formen der Klöße jeweils eine Mulde eindrücken, etwas von der Füllung hineingeben und die Klöße „verschließen“. Die Klöße nach dem Garziehen mit Kümmelbutter servieren.
    Klassisch – schnell
    636 | Kümmelkartoffeln
    4 Portionen
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Garzeit: etwa 25 Minuten
    500 g kleine, festkochende Kartoffeln, z. B. Hansa oder Sieglinde
    Salzwasser
    80 g Butter
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    1 EL Kümmelsamen
    2 EL gehackte, glatte Petersilie
    Pro Portion: E: 3 g, F: 17 g, Kh: 17 g, kJ: 984, kcal: 235
    1. Kartoffeln gründlich waschen, mit Salzwasser bedeckt zum Kochen bringen und in etwa 25 Minuten gar kochen lassen. Kartoffeln abgießen, abdämpfen und noch heiß pellen.
    2. Butter in einer Pfanne zerlassen. Kartoffeln hinzugeben und unter mehrmaligem Wenden bräunen lassen.
    3. Kartoffeln zuerst mit Salz, Pfeffer, Kümmel und zuletzt mit Petersilie bestreuen.
    Tipp: Kümmelkartoffeln schmecken sehr gut zu Braten- oder Schmorgerichten oder als Hauptgericht mit Quark, Schnittlauchröllchen und grob gemahlenem Pfeffer.
    Preiswert
    637 | Möhren-Kartoffel-Püree
    4 Portionen
    Zubereitungszeit: 40 Minuten
    700 g Möhren
    500 g Kartoffeln
    Salzwasser
    100 g saure Sahne (10 % Fett)
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    frisch geriebene Muskatnuss
    2 EL gehackte, glatte Petersilie
    Pro Portion: E: 4 g, F: 3 g, Kh: 23 g, kJ: 576, kcal: 138
    1. Möhren putzen, schälen, abspülen und abtropfen lassen. Kartoffeln waschen, schälen, abspülen und abtropfen lassen. Möhren und Kartoffeln in grobe Würfel schneiden, in einem Topf mit Salzwasser bedeckt zum Kochen bringen und zugedeckt 10–15 Minuten garen. Möhren- und Kartoffelwürfel abgießen, dabei die Kochflüssigkeit auffangen.
    2. Möhren- und Kartoffelwürfel pürieren, saure Sahne unterrühren. Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, eventuell etwas von der aufgefangenen Kochflüssigkeit unterrühren. Petersilie unterheben.
    Tipp: Möhren-Kartoffel-Püree schmeckt gut als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch. Nach Belieben mit Petersilienblättchen garnieren.
    Mit Alkohol
    638 | Spargel mit dreierlei Saucen
    4

Weitere Kostenlose Bücher