Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Für immer in Honig

Für immer in Honig

Titel: Für immer in Honig Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dietmar Dath
Vom Netzwerk:
ordentlich Städte an die Toten verloren, am Anfang. Und daß dann ausgerechnet noch mal ein Clinton, eine Clinton drankommt und nicht, ich weiß nicht, ein gemäßigter Republikaner wie Powell oder irgendein Demokrat mit etwas härterem Ruf … Na ja, und hier bin ich, zufrieden wie ein Schwein in der Scheiße, und kann für ein paar Fläschchen Medizin, ab nach Moskau damit, einen von Putins Mafiakontaktleuten meine Botenjobs erledigen lassen, rinn nach Berlin, russ us Berlin.«
    Er nahm die beiden Skripte in die Hand und schlug sie sich zweimal mit Karacho auf die Schenkel.
    »Also …«, begann Abdullajew zögernd und lehnte sich etwas nach vorn.
    Reuland seufzte. »Ja, ist gut, hau schon ab, ihr könnt euern Hustensaft haben. Gott, ist das alles widerlich mit euch Scheißzivilisten. Weißt du, wonach ich mich sehne? Nach den ersten Monaten, als es anfing, als keiner außer mir und meiner kleinen Truppe wußte, was los ist – als wir Süddeutschland rausgehauen haben, Baden-Württemberg, Bayern. Verstehst du das, du russischer Dickschädel?«
    »Ich bin kein Russe«, sagte Abdullajew ruhig und knetete seine Finger. Er war zwanzig Jahre älter als dieser Möchtegernrommel, aber er wußte, daß er sich vorsehen mußte, wenn er mit ihm redete – und bot ihm jetzt dennoch die Stirn: »Ich komme aus Tadschikistan.«
    »Tadschikistan«, wiederholte Reuland nachdenklich.
    Abdullajew sah hinunter auf seine Schuhe, wollte fragen, ob er gehen könne, und wurde von Reuland überrascht, als der plötzlich doch zusammenhängend reden konnte: »Strategisch keine schlechte Gegend. Ihr müßt nicht unbedingt auf Öl und Gas setzen, ihr habt diesen Fluß, den Wachsch. Der fließt aus dem Pamir-Gletscherpanzer, 643 Kilometer lang, 650 Kubikmeter Wasser pro Sekunde – der Fluß birgt 45 Milliarden Kilowattstunden Elektroenergie, ihr könntet einen Neuaufbau riskieren, wenn die Zombies ausgerottet sind. Wir hier, in ­Zentral­europa, in Deutschland … wir müssen kämpfen, von euch beobachtet, unter euren Augen. Steht bei Carl Schmitt. Ich habe ein photographisches Gedächtnis, mußt du wissen, mein Junge. Es ist ein Fluch, sonst gar nichts. Und jetzt werde ich mir einprägen, was in diesen Heftchen hier«, er wedelte mit den Protokollen, »drinsteht, und es bereuen.«
    Abdullajew fragte milde: »Ich darf gehen?«
    »Geh mit Gott, aber geh«, brummte Reuland und fing an zu blät tern, während Abdullajew, dem beide Beine eingeschlafen waren, mühsam, aber beherrscht aufstand.

Achte Minidisc-Aufnahme
    R: Ich schicke dir jetzt einen Engel … denn das soll helfen in der Not …
    F: Wir unterbrechen das laufende Programm …
    J: He, wieso hast du das Radio ausgeschaltet …?
    F: … für eine wichtige gesendete Informationsmitteilung.
    J: Hä?
    F: Und zwar spricht nun zu Ihnen …
    J: Oh Gott, nicht schon wieder diese Scheiße …
    F: Als wir zum Konzert gefahren sind, fandst du das unterhaltend. Hier spricht Radio Pinguin.
    J: Oh Gott. Oh Gott oh Gott.
    F: Hier spricht Radio Pinguin. Verehrte Leute, aus unserer Reihe »Sie werden begeistert sein, so daß Ihnen der Hut und die Perücke runterfällt«, erleben Sie nun zu Ihrer großen Freude, wie ich Ihnen eine neue Denkweise erkläre …
    J: Oh bitte, bitte nicht …
    F: … die es vorher gar nicht gab. Im Kosmos. Es ist nicht so kompliziert, wie es zunächst klingt, sondern eigentlich ist es ganz einfach. Wir stellen uns vor: etwas ganz Neues und das macht alles anders und ist dann kreativ und innovativ. Zum Beispiel die Frage der Automobiltechnik. Das ist ein konkretes Beispiel aus der Alltagswirklichkeit, wo sie immer mit den Autos rumfahren. Die Leute. Ein sehr häufiges Problem in der Sache ist der sogenannte Blechschaden infolge einer Unfalls-Crash-Geschichte.
    J: Ach du liebe Scheiße.
    F: Ja, dazu kann ich nur sagen: Sie haben wohl Ihren Führerschein im Silvester-Preisausschreiben geschossen, Sie blödes Rind. Sie sehr schlechtes Ergebnis, Sie! Jetzt wird natürlich der andere Verkehrsteilnehmer mir so ein fliegendes Tier demonstrieren, das heißt: Er zeigt mir den Vogel. Einen Vogel.
    J: Arrgh.
    F: Hier aber sage ich: Lenken Sie jetzt nicht ab mit Ihrem Vogel, wir waren jetzt hier auf dem Erdboden mit dem Auto. Das wird er natürlich eventuell mit einer krausgezogenen Stirn und einer gewissen Aggressivität, die dann in seiner Haltung zum Ausdruck kommt, quittieren. Das wird dann so weitereskalieren, bis die Polizei kommt. Die Frage, die sich da aufwirft, ist

Weitere Kostenlose Bücher