Galdäa. Der ungeschlagene Krieg (German Edition)
gerissen. Vibrierend wurden seine Schutzfelder unter der Belastung sichtbar, einer viel zu hohen Belastung. Der ungestüme Angriff fegte den Widerstand beiseite, die Hüllen brachen zusammen, und das Schiff flammte hell auf, ehe es zerrissen wurde und in vielen tausend Trümmerteilen auseinanderdriftete. Teile, die hell leuchteten, weil sie glühten und heiße Gase ausatmeten. Die Vernichtung war überraschend und vollkommen.
Kaddok ließ ein anerkennendes Grunzen hören. Saubere Leistung, wollte er damit wohl sagen. Bonnie starrte sprachlos auf die Bescherung. Markus wusste längst, dass der überraschende Angreifer viel zu schnell war, als dass er hätte rechtzeitig bremsen können; das Raumschiff raste auf die Atmosphäre zu und würde darin verglühen. Der kalkulierende Geist, der zu Gast in seinem Bewusstsein war, hatte es längst ausgerechnet. Verdammte Mathematik, dachte Markus. All die Rechnerei beraubt einen der Möglichkeiten der Phantasie. Eine schale Angelegenheit.
»Wo kam denn der her?«, stellte Kaddok eine völlig berechtigte Frage. Seine Blicke hingen gebannt an den Bildwänden.
»Von der Oberfläche«, sagte Markus, und beinahe wäre er selbst derjenige gewesen, den das am meisten überraschte. Sein Gast war gut, wenn es darum ging, Unmengen von Information in kürzester Zeit zu verarbeiten. Markus konnte den beiden anderen erklären, dass dieser Retter in der Not keinen gewöhnlichen Raumsprung absolviert hatte, sondern auf irgendeine Weise direkt von der Oberfläche Galdäas gekommen war. Irgendwie hatte dort jemand die Konventionen der Raumfahrt über Bord geworfen und ein Raumfahrzeug direkt vom Boden ins Weltall befördert – auf eine solche Idee waren die Ingenieure von A. L. nie gekommen. Markus hatte nicht die geringste Ahnung, wie viel Energie nötig sein mochte, wenn man ein Objekt mittels Landau-Modulatoren in den Himmel hinein projizierte. Es spielte keine Rolle. Galdäa hatte offensichtlich die Hände nicht in den Schoß gelegt, seitdem man auf A. L. den galdäischen Krieg zu den Akten gelegt hatte. Und die Pläne des Flottenkommandos, den Planeten in einen vorkonstralischen Zustand zurückzubomben, waren gescheitert. Die Galdäer hatten in demselben Tempo weitergemacht und die Technik Atibon Legbas überholt. Sie konnten Raumschiffe von der Oberfläche weg direkt in eine Umlaufbahn schicken. Sehr interessant. Markus spürte, wie die Basslinie in seinem Rücken einen triumphierenden Sprung machte.
Als hätte es eines Beweises bedurft, hüllte sich das unbekannte Raumschiff in einen Kokon aus blauem, irisierendem Licht und verschwand, ehe es in der Lufthülle des Planeten verbrennen konnte.
»Na sowas«, staunte Kaddok. Respekt und Verwunderung schwangen in den beiden Worten mit, und Markus konnte es dem Karnesen nachempfinden. Unmöglich, sagten die Lehrbücher des Flottenkommandos. Ein Raumsprung ins Nirgendwo, so nahe an einer Gravitationsquelle. Der blanke Wahnsinn. Kaddok war allerdings sicher, dass die Leute in diesem Schiff genau wussten, was sie da taten.
Bonnie war die erste an Bord der Tåström , die sich wieder fasste.
»Hier ist die Hölle los«, schnarrte ihr Sprachprozessor, »und niemand weiß davon? Das ist merkwürdig.«
»Die Bruderschaft ist gründlich«, meinte Markus, dessen verlängerte Sinne weit ins All ausgegriffen hatten. »Sämtliche Relais sind weg. Ausgeschaltet. Keinerlei Daten von ihnen. Nun ja, abgeschossen. Es gibt keine Nachrichten von hier, die bis nach A. L. gelangen. Nicht auf den üblichen Wegen.«
»Kein Kontakt zum Netz?«, wollte Bonnie wissen, ungläubig.
»Deine Nachrichten vorhin gingen direkt von der Tåström über Landau-Modulatoren, nicht über die normalen Wege. Das Netz ist hier nicht präsent. Einfach nicht da.«
Kaddok und Bonnie Wayss wechselten einen verunsicherten Blick. Kein Netz. Das war so, als habe man ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen. Das Netz war immer da, ein gigantischer Ozean aus Information und Kommunikation, oft verflucht, selten brauchbar genug. Aber eben immer verfügbar. Sogar die Lähmung des Systems durch die Rechnerkrätze war nicht so einschneidend gewesen. Nicht so endgültig. Die Tåström war von dieser Sekunde an nicht nur furchtbar weit weg, sie befand sich wirklich außerhalb. Nicht mehr im bewohnten Kosmos. Kaddok konnte nicht verstehen, wieso Markus das so ruhig hinnahm, und er schaute wieder, diesmal verunsichert, zu der Soldatin hinüber. Seine gewaltigen Pranken lagen untätig auf
Weitere Kostenlose Bücher