Geklont
ohne etwas zu verschütten, so zitterte sie.
»Nelly wird hierbleiben«, erklärte ihr Onkel Denys, als er sich an die andere Seite des Tisches setzte. »Nelly wird nur für dich da sein.«
»Wo ist Ollie?« fragte sie, während sie das Glas in ihrem Schoß umklammerte.
»Bei deiner Mama. Sie brauchte ihn.«
Ari schnappte nach Luft. Es war gut, dachte sie, wenn Mama irgendwohin mußte, Mama und Ollie gehörten zusammen.
»Phaedra hat sie begleitet«, sagte Denys.
»Phaedra ist mir egal!«
»Du willst Nelly, nicht wahr? Mama hat dir Nelly gelassen. Sie wollte, daß Nelly weiter auf dich aufpaßt.«
Sie nickte. Es steckte ein großer Knoten in ihrer Kehle. Ihr Herz war zehnmal zu groß für ihre Brust. Ihre Augen brannten.
»Ari, ich kenne mich nicht besonders gut aus, wie man sich um ein kleines Mädchen kümmert. Seely auch nicht. Aber Mama hat dir alle deine Sachen hierher geschickt. Du wirst eine Suite für dich allein haben, du und Nelly, gleich da drin. Möchtest du sehen, wo dein Zimmer ist?«
Sie schüttelte den Kopf und versuchte, nicht zu weinen. Sie versuchte einen richtigen Wutanfall zu bekommen. So wie Mama.
»Wir werden jetzt nicht darüber reden. Nelly wird heute nacht hier sein. Sie wird ein wenig aufgeregt sein. Du weißt, daß sie nicht viel Aufregung vertragen kann. Versprich mir, daß du gut zu ihr sein wirst, Ari. Sie ist deine Azi, und du mußt freundlich zu ihr sein, denn eigentlich müßte sie in der Klinik bleiben, aber sie macht sich Sorgen um dich, und ich weiß, daß du sie brauchst. Nelly wird jede Nacht zwischen ihren Sitzungen heimkommen - sie werden sie mit einem Band behandeln, weißt du, das ist nötig, weil sie sich furchtbar aufgeregt hat; aber sie liebt dich, und sie möchte kommen, um auf dich aufzupassen. Ich fürchte aber, du mußt eher auf sie aufpassen. Verstehst du mich? Du könntest ihr sehr, sehr weh tun.«
»Ich weiß«, sagte Ari, weil sie das gelegentlich tat.
»Na also. Du bist ein tapferes kleines Mädchen. Du bist kein Baby mehr. Es ist sehr schwierig, ich weiß. Danke, Seely.«
Seely hatte ihr ein Glas Wasser und eine Pille gebracht und wartete darauf, daß Ari sie schluckte. Seely war ein Niemand. Er war nicht wie Ollie. Er war nicht nett, er war nicht gemein, er war bloß die ganze Zeit ein Azi. Und er nahm ihr Glas, stellte es auf sein Tablett und hielt ihr das Glas Wasser hin.
»Ich will kein Band!« sagte sie.
»Es ist nicht so eine Pille«, erklärte Onkel Denys. »Sie wird nur dafür sorgen, daß dir dein Kopf nicht mehr weh tut. Danach fühlst du dich besser.«
Sie erinnerte sich nicht, ihm gesagt zu haben, daß ihr der Kopf weh tat. Mama hatte immer gesagt, sie solle von anderen Leuten keine Pillen annehmen. Und niemals, unter keinen Umständen Azi-Pillen schlucken. Aber Mama war nicht hier, um ihr zu sagen, was das für eine war.
Sie war fort. Wie Valery. Wie Sera Schwartz. Wie all die Verschwundenen. Mama und Ollie hatte es auch erwischt.
Vielleicht kann ich als nächste verschwinden. Und sie finden.
»Sera«, sagte Seely. »Bitte.«
Sie nahm die Pille von dem Tablett. Sie steckte sie sich in den Mund und spülte sie mit dem Wasser hinunter.
»Danke«, sagte Seely. Er war so glatt, daß er gar nicht anwesend war. Er trug das Glas weg. Seely war einer, der nie auffiel.
Onkel Denys saß so massig in dem Sessel, daß er die ganzen Polster eindrückte, die Arme auf den Knien und sein rundes Gesicht von Aufregung und Sorge gezeichnet. »Du brauchst ein paar Tage nicht in die Spielschule zu gehen. Bis du wieder Lust hast. Du meinst jetzt, du würdest dich nie wieder besser fühlen. Ich kann mir das vorstellen. Aber es wird dir besser gehen. Morgen schon. Natürlich wirst du deine Mama vermissen. Aber es wird nicht mehr so weh tun. Jeden Tag wird's ein bißchen besser gehen.«
Sie wollte nicht, daß es besser wurde. Sie wußte nicht, was die Leute zum Verschwinden brachte. Jedenfalls war's nicht Mama. Sie konnten ihr anbieten, was sie wollten. Es würde sie nicht dazu bringen, zu glauben, was sie ihr sagten.
Mama und Ollie hatten gewußt, daß es Schwierigkeiten gab. Sie waren furchtbar aufgeregt gewesen und hatten es vor ihr zu verbergen versucht. Vielleicht hatten sie geglaubt, sie kämen damit klar, und es nicht geschafft. Ari hatte es kommen sehen und es nicht verstanden.
Vielleicht gab es einen bestimmten Ort, wohin die Leute verschwanden. Vielleicht war es so, als sei man tot. Man geriet in Schwierigkeiten und verschwand dann
Weitere Kostenlose Bücher