Gequält
gefahren. In einem Hotel sind wir auch abgestiegen. Wieso?«
»Wir sind nur neugierig«, meinte Gerdin.
Sie sahen sich lange an. Karlsson brach das Schweigen.
»Haben wir erwähnt, dass Henk auf einem abgelegenen Rastplatz gefunden wurde?«
»Ja.«
»Es befand sich kein Fahrzeug in der Nähe. Er hatte auch kein Handy bei sich.«
»Das klingt merkwürdig«, sagte Sara. »Wirklich rätselhaft. Aber ich verstehe nicht, was das mit mir zu tun haben soll. Wenn Connys Partner und seine Freundin tot aufgefunden werden, dann sollten Sie sich doch eher mit Conny unterhalten.«
»Schon möglich«, meinte Gerdin.
Sie schwiegen erneut. Sara hob fragend die Hände und lächelte freundlich.
»War das alles?«
Karlsson und Gerdin erhoben sich.
»Im Augenblick schon«, sagte Gerdin. »Aber irgendetwas sagt mir, dass wir uns wiedersehen. Bis dahin überlassen wir Sie Ihrer Trauer.«
»Danke, zu freundlich.«
27
Die Chefredakteurin wollte, dass Anders Malmberg frisch von der Leber weg schrieb, und sein Vater lag ihm in den Ohren, sich mit niemandem zu überwerfen.
»So etwas kommt immer als Bumerang zurück«, sagte er.
Das stimmte zwar, aber das Problem war, dass sein Vater einfach nicht begreifen wollte, dass das der Preis des Entertainments war. Manchmal war es unvermeidlich und notwendig, einige wenige zu kränken, um viele zu unterhalten. Personen des öffentlichen Lebens riskierten es immer, durch den Kakao gezogen zu werden. Eine gesunde Gesellschaft zeichnete sich durch eine Führungselite aus, über die auch mal gelacht werden durfte.
Anders wusste, dass sein Vater es gut meinte, und er pflichtete ihm bei, dass er mit seinen Texten manchmal zu weit ging. Andererseits trafen seine Entgleisungen, wenn man sie denn so nennen wollte, ins Schwarze und trugen zu seinem guten Namen bei.
Warum sich klug und zurückhaltend äußern, wenn man in ein Megafon brüllen konnte? Es gab genug begabte Glossenschreiber, die, als sie bekannt geworden waren und ein größeres Forum erhalten hatten, ängstlich und dadurch langweilig geworden waren.
Nein, er würde weitermachen wie bisher. Gemein sein nicht um der Gemeinheit willen, aber auch nicht davor zurückschrecken, seine Meinung zu sagen und zu seinen Ansichten zu stehen. Ehrlich und aufrichtig. Und distanziert.
Gute Vorsätze konnten ihm im Übrigen gestohlen bleiben. Anders brauchte eine Idee, und zwar schleunigst, weil sonst seine Karriere als Glossenschreiber vorüber war, noch ehe sie begonnen hatte.
Er ging in den Zeitungsladen in der Götgatan, schlenderte langsam an den Regalen mit den englischen und schwedischen Zeitschriften entlang und überflog die Themen in der Hoffnung auf Inspiration. Es gab eine Unmenge Käseblätter über Luxusjachten, Beauty, Mode, Sprachen, Computer, Handys, Tätowierungen, Basteln und diverse andere abwegige Interessen. Er ertappte sich dabei, dass er rasch an der Pornografie vorbeieilte.
Eine junge Verkäuferin stellte einen Stapel Illustrierte in ein Regal.
»Kann ich Ihnen behilflich sein?«, fragte sie.
»Nein, danke. Ich sehe mich nur um«, sagte Anders und ging beschämt weiter.
Wie die meisten Kioskbesucher blätterte er gerne, ohne was zu kaufen. Sein Blick blieb an der Illustrierten hängen, die die Verkäuferin gerade ins Regal geschoben hatte. Rezepte für junges Gemüse und Grillideen. Ein kleines Foto am Rand zeigte eine ältere Frau, die übers Meer blickt. Margit aus Höganäs verlor ihren Dreizehnjährigen. »Die Trauer wächst täglich.«
Anders nahm eine Illustrierte aus dem Ständer und schlug die entsprechenden Seiten auf. Da war er. Das war Kent. Anders spürte, wie sein Puls beschleunigte. Er wurde in die Vergangenheit zurückkatapultiert und von einem großen Unbehagen erfasst. Er blinzelte ein paar Mal heftig und wandte sich dann an die Verkäuferin.
»Ich nehme diese Zeitschrift«, sagte er, als handele es sich um eine lebenswichtige Entscheidung.
»Einen Moment bitte«, erwiderte die Verkäuferin, füllte den Ständer auf, nahm Anders die Zeitschrift aus der Hand, begab sich zur Kasse und scannte den Strichcode ein. »Dreißig Kronen, bitte. Quittung?«
»Nein, nein. Oder doch, vielleicht.«
Anders nahm die Illustrierte, begab sich ins nahe gelegene Waynes Coffee, bestellte einen Caffè Latte und überflog die Reportage. Die hübsche Bedienung erkannte ihn wieder, das merkte er an ihrem Blick. Als sie sah, was er las, lächelte sie nachsichtig, und Anders fühlte sich alt. Das Mädchen hinter dem
Weitere Kostenlose Bücher