Gesammelte Werke 1
Reihenfolge vorgesehen und halte die Kinderärztin keineswegs für völlige Zeitverschwendung.«
»Schweig«, sagte er, »und gib mir deine Liste.«
Er nahm die Liste und sah sie lange und sehr genau an. Ich war mir aber sicher, dass er den Blick auf eine bestimmte Zeile geheftet hatte und diese unablässig ansah.
Dann gab er mir das Blatt zurück und sagte: »Wepl - o. k. Deine Legende gefällt mir. Doch alles Weitere ist schlecht. Du hast dir weismachen lassen, dass Abalkin keine Freunde hatte. Das stimmt aber nicht. Tristan ist sein Freund gewesen, obwohl du in der Akte nichts darüber findest. Such. Und diese Glumowa … auch gut. Wenn es zwischen den beiden eine Liebesverbindung gab, ist das eine Chance. Aber die Lekanowa lass sein. Das bringt nichts.«
»Aber sie wird ohnehin anrufen!«
»Wird sie nicht«, sagte er.
Ich sah ihn an. Seine grünen Augen schauten ruhig, ohne zu zwinkern, und ich begriff, dass er Recht hatte: Die Lekanowa würde nicht anrufen.
»Verzeihen Sie, Exzellenz«, sagte ich, »meinen Sie nicht, ich könnte dreimal so gut arbeiten, wenn ich wüsste, worum es geht?«
Ich war ganz sicher, er würde antworten: Nein, meine ich nicht. Meine Frage war also rein rhetorisch. Ich wollte ihm nur zeigen, dass mir die Heimlichtuerei um Lew Abalkin nicht entgangen war und dass sie mich störte.
Aber er sagte etwas anderes.
»Ich weiß nicht. Ich glaube, es würde nichts nützen. Vorläufig kann ich dir sowieso nichts sagen. Und ich will es auch nicht.«
»Ein Persönlichkeitsgeheimnis?«, fragte ich.
»Ja«, sagte er. »Ein Persönlichkeitsgeheimnis.«
Aus dem Bericht Lew Abalkins
Gegen zehn Uhr hat sich die Marschordnung nun endgültig herausgebildet. Wir gehen in der Mitte der Straße: Voran, auf der Mittellinie, geht Wepl, links hinter ihm, ich. Normalerweise gehen wir dicht an den Häuserwänden entlang. Aber das mussten wir aufgeben, weil wir die Fußwege nicht benutzen können. Sie sind begraben unter herabgefallenem Putz, zerschlagenen Ziegeln, Scherben von Fensterglas und durchgerostetem Dachblech. Schon zweimal sind ohne ersichtlichen Grund Brocken aus Simsen herausgebrochen und uns beinahe auf den Kopf gefallen.
Das Wetter ändert sich nicht. Der Himmel ist nach wie vor wolkenverhangen. Feuchter warmer Wind weht in Böen heran, treibt undefinierbaren Müll über die geborstene Straßendecke und kräuselt das stinkende Wasser in den schwarzen stehenden Pfützen. Mückenschwärme fallen uns an, zerstieben
und fallen uns wieder an. Sturmwellen von Mücken. Ganze Wolken von Mücken. Sehr viele Ratten. Sie rascheln in den Müllhaufen, rennen in kleinen, schmutzig rötlichen Scharen von Eingang zu Eingang und türmen sich in den leeren Fensteröffnungen. Rätselhaft, wovon sie sich in dieser Steinwüste ernähren. Von den Schlangen vielleicht? Schlangen gibt es auch sehr viele, besonders in der Nähe der Gullis, wo sie sich sammeln und zu verschlungenen, sich bewegenden Knäueln werden. Wovon die Schlangen sich hier ernähren, ist auch rätselhaft. Vielleicht von den Ratten? Die Schlangen sind übrigens träge, gar nicht aggressiv, aber auch nicht ängstlich. Sie kümmern sich um ihre eigene Sache, und sonst um nichts und niemand.
Die Stadt ist gewiss schon seit langem verlassen. Der Mann, dem wir am Stadtrand begegnet sind, war ein Verrückter und nur zufällig hierhergeraten.
Eine Mitteilung der Gruppe Rem Sheltuchins: Er ist bisher noch niemandem begegnet, aber völlig begeistert von der Müllhalde. Er schwört, den Index der hiesigen Zivilisation bald bis auf die zweite Stelle genau bestimmen zu können. Ich versuche mir diese Müllhalde vorzustellen - gigantisch, ohne Anfang und Ende, die halbe Welt unter sich begrabend. Ich bekomme schlechte Laune und höre jetzt auf, darüber nachzudenken.
Der Mimikry-Anzug funktioniert nicht. Die Tarnfarbe, die ständig an die Umgebung angepasst sein soll, nimmt er erst mit fünf Minuten Verspätung an, manchmal gar nicht. Stattdessen erscheinen darauf leuchtende Flecken in den schönsten Spektralfarben. Wahrscheinlich gibt es etwas hier in der Atmosphäre, das den exakt regulierten Chemismus dieses Materials irritiert. Die Experten der Kommission für Tarntechnik sehen keine Möglichkeit, die Funktion des Mimikry-Anzugs über Fernsteuerung wiederherzustellen. Sie gaben mir Hinweise, wie ich die Regulierung an Ort und Stelle
durchführen sollte. Ich bin diesen Hinweisen gefolgt mit dem Ergebnis, dass mein Anzug jetzt endgültig falsch
Weitere Kostenlose Bücher