Grimes, Martha - Inspektor Jury geht übers Moor
Tortenstück, ein Sündenbock-Seufzer. »Und wer ist die Frau?«
»Die Principessa Rosetta Viacinni di Belamante.« Jury klappte sein kleines Notizbuch zu. »Sie ist so um die siebzig.«
Carole-Anne hob eine mit transparentem Goldstoff bedeckte Schulter. »Als ob Sie das je abgehalten hätte.« Womit sie unterschwellig andeutete, daß sich Jury heimlich einen Harem an ältlichen Damen hielt. Sie stellte ihren Teller hin und legte eine neue Platte auf das alte Grammophon. »Und S-Punkt-B-Strich-H dürfte das auch nicht gefallen.« Susan Bredon-Hunt stand noch immer in telefonischem Kontakt mit Jury; ihr unaussprechlicher Name fiel als Haufen von Initialen wie die Sterne auf Alabama in dem Song, den das Grammophon quäkte.
Im Starrdust war nur außerirdische Musik erlaubt. Pennies, die vom Himmel herabfielen, oder Treppen, die zu ihm hinaufführten, ganze Sterne oder Sternschnuppen, Monde jeglicher Farbe. Perry Como hatte eine Chance, denn wenn seine große Liebe den Mond von ihm begehren würde, würde er losziehen, um ihn zu holen. Sonne, Mond und Sterne - der Kosmos. Hauptsache, es war überirdisch, schon fuhren Andrew und sein Team darauf ab.
Meg und Joy, Andrews Verkäuferinnen, waren Naturtalente. Sie waren vermutlich in der Milchstraße No. 17 geboren, so hübsch und Sternenirre wie sie aussahen. Augenblicklich kicherten sie mit Wiggins im Horrorskop.
Jury nahm Carole-Annes Arm und geleitete sie zu dem Zelt, wo sie ihre Madame Zostra-Rolle spielte. Starr selber war ein ernsthafter Astrologe mit einer hervorragenden Nase fürs Geschäft, und Carole-Anne hatte sich von seiner Begeisterung anstecken lassen. Doch ihre Krankheit war kein echtes Interesse an Tierkreiszeichen oder Planetenringen, nein, sie wollte lediglich Jurys Leben und das Leben aller dirigieren, die ihren eigenen Sternenpfad kreuzten, unter anderem auch das von Mrs. Wassermann. Glücklicherweise hatte sie einen Heidenrespekt vor Andrews komplizierten Horoskopen; warum das alles lernen, wo der Daily Mirror recht annehmbare brachte?
Das Zelt war ein Gebilde aus Gazestoff, welcher sich über Stäben bauschte, die an der Wand befestigt waren. Carole-Anne und Jury hockten einander auf riesigen Kissen gegenüber. Auf einem Schemel in der Ecke thronte das große, ausgestopfte Monster, das Jury ihr letztes Jahr aus Long Piddleton mitgebracht hatte. Der schwarze Spitzhut mit dem goldenen Viertelmond gehörte nicht zur ursprünglichen Ausstaffierung, stand ihm aber recht gut.
Sie überprüfte ihren Lippenstift in der Kristallkugel, die auf einem goldenen Ständer mit dünnen Spinnenbeinen lag -sie preßte die Lippen zusammen, zog sie zurück, damit sie ihre Zähne betrachten konnte -, und dann griff sie zu ihren Tarotkarten und breitete sie auf dem schwarzen Tuch aus. »Ziehen Sie eine.«
»Nein, nicht schon wieder.«
»Wie Sie wollen.« Sie zuckte die Achseln, schob die Karten zusammen, deckte den Gehängten und den Eremiten auf und stellte sie vorsichtig mit der Isis zusammen hochkant. Sie blieben stehen.
»Sie sehen ein bißchen blaß um die Nase aus, Carole-Anne. Fehlt Ihnen etwas?«
Ein rascher Blick in die Kristallkugel, und sie sagte: »Nein. Außer daß ich überarbeitet bin.«
»Sie hätten weniger Arbeit, wenn Sie Mrs. Wassermann nicht mehr zum Friseur schleppen würden. Lassen Sie ihr Äußeres in Ruhe. Ich mag sie, wie sie ist.«
»Sie muß mal anders aussehen. Ihnen hat sie ja auch nicht die Ohren vollgejammert, oder?« Auf ihrer Unschuldsstirn kräuselten sich Sorgenfältchen.
Jury lächelte. »Nein. Aber geben Sie ein wenig Ruhe, ja? Noch eine Behandlung mit Sassoons Kreppeisen, und ihr Haar sieht aus wie die Romney-Marsch oder die Norfolk Broads.«
Kein Wunder, daß Carole-Anne müde aussah. Aus Tarotkarten ein Kartenhaus zu bauen, das mußte schlauchen. »Wir haben gedacht, Sie wollten verreisen. Die vielen Landkarten und Zugverbindungen, die bei Ihnen herumlagen. Mrs. Wassermann hat mir vor ein paar Tagen erzählt, daß Sie zur Victoria Station wollten.«
»Ach, das.« Vorsichtig legte sie drei weitere Karten auf die ersten. »War nur so eine Idee.«
»Was für eine?«
»Diese Band. Kennen Sie doch nicht. Sirocco. Also, ich hatte gedacht, die könnten doch mit der Fähre von Irland kommen.« Als hätte er sie ausgelacht, ging sie in Verteidigungsstellung. »Sie waren nämlich in Irland. Ich glaube, wegen ihres Drummers, Wes Whelan.«
Jury schwieg einen Moment. »Wäre es nicht vernünftiger, wenn sie nach Heathrow fliegen
Weitere Kostenlose Bücher