Harry Bosch 03 - Die Frau im Beton
keine Hinweise für Ermittlungen und keinerlei Erfolgsaussichten für die Lösung des Falls gebe.«
»Danke. Noch etwas. Gibt es ein Kästchen auf dem Deckblatt, wo der nächste Angehörige angeführt wird?«
»Ja, als nächster Angehöriger wird Hieronymus Bosch genannt. Daneben steht in Klammern ›Harry‹. Das Kästchen ›Sohn‹ wurde angekreuzt.«
Chandler vertiefte sich wieder für einige Momente in ihre Notizen, damit diese Information ihren Effekt auf die Geschworenen entfalten konnte. Es wurde so still, daß Bosch Chandlers Stift hören konnte, wie er auf dem Block kratzte.
»Nun«, fuhr sie fort, »Chief Irving, wenn Sie von seiner Mutter gewußt hätten, hätten Sie dann den Schußwaffengebrauch von Detective Bosch eingehender untersucht?«
Nach einem langen Moment des Schweigens sagte er: »Das kann ich nicht sagen.«
»Er erschoß einen Mann, der fast des gleichen Verbrechens verdächtigt wurde, dem seine Mutter zum Opfer fiel. Und der Mord an seiner Mutter wurde nie aufgeklärt. Sagen Sie etwa, daß Sie nicht wissen, ob das von der Untersuchung hätte berücksichtigt werden müssen?«
»Ich, ja … Im Moment weiß ich es nicht.«
Bosch hätte am liebsten seinen Kopf zwischen den Armen auf dem Tisch versteckt. Selbst Belk hatte aufgehört, Notizen zu machen und beobachtete nur den Schlagabtausch zwischen Irving und Chandler. Bosch versuchte, seiner Wut Herr zu werden und darüber nachzudenken, wie sie an die Information gekommen war. Seine Personalakte mußte sie als Beweismaterial angefordert haben. Aber darin standen keine Details über den Mord und nichts über ihre Person. Sie mußte auf der Gesetzesgrundlage der Informationsfreiheit Einsicht in die archivierte Mordakte beantragt haben.
Er merkte, daß er mehrere Fragen an Irving nicht mitbekommen hatte. Er begann wieder zuzuhören und wünschte, er hätte eine Anwältin wie Money Chandler.
»Chief, sind Sie oder einer der DIE-Detectives zum Tatort gegangen?«
»Nein.«
»Also stammt Ihre Information vom Untersuchungsgremium für polizeilichen Schußwaffengebrauch, das wiederum seine Information vom Schützen, Detective Bosch, erhielt. Korrekt?«
»Im wesentlichen, ja.«
»Sie haben nicht persönlich Kenntnis, von den Fundstellen der Beweise: das Toupet unter dem Kissen, die Kosmetika unter dem Waschbecken im Badezimmer?«
»Nein. Ich war nicht da.«
»Glauben Sie, daß alles dort war, wie ich es gerade sagte.«
»Ja.«
»Warum?«
»Es stand alles in den Berichten … Berichten von mehreren Polizisten.«
»Aber alles leitet sich von der von Detective Bosch gegebenen Information ab, stimmt das?«
»Zu einem gewissen Grad. Das Apartment war voll von Fahndern. Bosch hat ihnen nicht die Berichte diktiert.«
»Bevor das Apartment voll von Fahndern war … Wie lange war Bosch allein dort?«
»Das weiß ich nicht.«
»Steht diese Information in irgendeinem Bericht, den Sie kennen?«
»Ich bin mir nicht sicher.«
»Ist es nicht wahr, daß Sie Bosch feuern wollten und den Fall dem Bezirksstaatsanwalt zur Anklage übergeben wollten?«
»Nein, das ist falsch. Der Staatsanwalt hat sich die Akten angesehen, aber kein Verfahren eingeleitet. Das ist eine Routineangelegenheit. Sie waren auch der Ansicht, daß die Richtlinien nicht übertreten wurden.«
Gut, ein Punkt für mich, dachte Bosch. Es war der erste Fehler, den sie bei Irving begangen hatte.
»Was wurde aus der Frau, die Bosch den Tip gab? Ihr Name war McQueen. Ich glaube, sie war Prostituierte.«
»Sie starb ein Jahr danach. Hepatitis.«
»War sie vor ihrem Tod als Zeugin in der Untersuchung des Vorgehens von Detective Bosch vernommen worden?«
»Nicht, daß ich wüßte. – Und ich leitete zu der Zeit das DIE.«
»Was ist mit den zwei DIE-Detectives, die den Fall untersuchten, Lewis und Clarke. Führten sie nicht die Ermittlungen nach dem offiziellen Bescheid, daß kein Vergehen vorliege, fort?«
Irving ließ sich mit der Antwort Zeit. Wahrscheinlich scheute er sich davor, ihr wieder ins Messer zu laufen.
»Wenn sie weiter Ermittlungen durchführten, geschah das ohne mein Wissen oder meine Zustimmung.«
»Wo sind sie jetzt?«
»Sie sind auch beide tot. Sie wurden vor ein paar Jahren in Ausübung ihres Dienstes getötet.«
»Pflegten Sie nicht als Commander vom DIE verdeckte Ermittlungen von Polizisten einzuleiten, die Problemfälle waren und die Sie entlassen wollten? War Detective Bosch nicht einer dieser Problemfälle?«
»Die Antwort auf beide Fragen ist Nein.
Weitere Kostenlose Bücher