Honor Harrington 6. Ehre unter Feinden
besser machen können als Harrington, wieviel schlimmer die Verluste hätten sein können, sollten sie ruhig erzählen, wieviel Prisengelder Harringtons Leute – oder deren Erben – eingestrichen hatten. Steilman mochte Geld mehr als vieles andere, aber ein Toter konnte nichts mehr ausgeben. Zu allem Überfluß mußte ausgerechnet Sally MacBride Bosun auf der Wayfarer sein … Aber dann hatte Steilman erfahren, wo Kampfgruppe 1037 eingesetzt werden sollte. Ein Mann, der untertauchen wollte, fand in der ganzen weiten Galaxis nichts Geeigneteres als Silesia – ganz besonders aber ein ausgebildeter Raumfahrer, den nichts belastete, was auch nur entfernt an Skrupel erinnerte. Randy Steilman befand sich im Kampf gegen die Piraten eindeutig auf der falschen Seite. Er konnte es kaum erwarten, dieses Manko zu korrigieren. Früher oder später mußte die Wayfarer einen silesianischen Hafen anlaufen.
Steilman hatte für diesen Moment sorgfältige Vorkehrungen getroffen. Zunächst hielt er Augen und Ohren offen, um so viel wie möglich über Harringtons Schiffe und ihre Operationsmuster in Erfahrung zu bringen. Über die Stärken – und die Schwächen – des Geschwaders wußte er weit mehr, als die Leute am Spieltisch je vermutet hätten. Steilman hatte sogar verbotene Kopien von so vielen technischen Handbüchern angefertigt, wie er nur konnte – ein schwerer Verstoß gegen die Vorschriften, aber nicht schwierig für jemanden mit seiner Ausbildung, und Showforth’ Posten in der Computerwartung war ihm sehr zupaß gekommen. Er fragte sich, wieviel ihm ein havenitischer Flottenattaché für dieses Material wohl zahlen würde. Er bewahrte die Chips in seinem Spind auf, und es sollte nicht weiter schwierig sein, sie zum Boden zu schmuggeln. Nein, das Problem war, sich selbst auf die Planetenoberfläche zu bringen.
Aber auch da hatte Steilman eine Lösung gefunden: Hier kamen Stennis und Ilyushin ins Spiel. Beide arbeiteten sie in der Abteilung Umweltsysteme, und diese Abteilung war für die Wartung aller Rettungskapseln der Wayfarer zuständig. Normalerweise gelang nur wenigen Menschen die Flucht aus einem Schiff, das durch Gefechtsschäden verlorenging, aber wenn der verdammte Pott nicht gleich explodierte, schaffte es beinahe immer jemand. Schiffe gingen auch aus anderen Gründen verloren. Und dazu gab es die Kapseln. Tief im Weltraum waren sie nicht mehr als Blasen mit Lebenserhaltungssystem und Transponder, die nach einem Gefecht von Freund oder Feind aufgenommen werden mußten, doch für den Fall, daß sie in der Nähe eines bewohnbaren Planeten gebraucht wurden, waren die Kapseln zu einem unabhängigen Atmosphäreneintritt fähig.
Nach Steilmans Anweisungen hatte Showforth eine kleine, unauffällige Ergänzung für die Schaltkreise gebaut, die zur Überwachung von Kapsel 184 dienten, und Stennis und Ilyushin hatten sie installiert. Wenn es soweit war, würde diese Ergänzung eingeschaltet werden und beständig melden, die Zehn-Mann-Kapsel befände sich mit betriebsbereiten Systemen an genau der Stelle, an der sie sein sollte, obwohl sie tatsächlich ganz woanders sein würde. Zur gelungenen Flucht vom Schiff wäre dann nur noch eine Ablenkung erforderlich, die jeden viel zu sehr beschäftigte, als daß noch jemand auf sich entfernende Radarechos achtete. Auch dafür hatte Steilman gesorgt. Er und Coulter hatten die Bombe für Impeller Eins bereits fertig. Sie war nicht groß, aber sie würde ausreichen, um zwei der Generatoren für die Alpha-Emitter lahmzulegen. Der Energierückschlag aus den Kondensatoren würde zusätzlichen Schaden anrichten, sowohl am Schiff als auch an jedem, der dummerweise gerade im Impellerraum stand. In der anschließenden Panik und Verwirrung sollte es fünf Personen, die alle gerade dienstfrei hatten, ohne weiteres gelingen, in Kapsel 184 zu steigen und zu freundlicheren Gestaden aufzubrechen.
Wochen hatte Steilman gebraucht, bis er wußte, wen er für seinen Plan brauchte. Für seinen Geschmack hatte er bereits zu viele Helfer. Je mehr Beteiligte, desto größer die Gefahr, daß doch noch etwas schiefging. Die Vorbereitungen waren auch nicht rechtzeitig abgeschlossen gewesen, um den Plan noch im Walther-System in die Tat umzusetzen. Aber nun war alles bereit, und man mußte nur noch warten, bis die Wayfarer in die Umlaufbahn eines geeigneten Planeten einschwenkte, dann wären sie alle auf und davon. Schiller gehörte nicht in diese Kategorie; die ursprünglichen Kolonisten stammten von
Weitere Kostenlose Bücher