Hornblower 07 - Unter wehender Flagge
Gefährten zugedeckt. Er wollte Brown gerade ersuchen, ihm einen der Wrickriemen zu geben, als der Bootsmann ihn seinerseits anredete.
»Verzeihung, Sir, hören Sie etwas?«
Brown hatte aufgehört zu rudern, und beide lauschten.
»Nein«, sagte Hornblower. »Doch... bei Gott!«
Durch das Heulen des Windes kam ein fernes eintöniges Brüllen zu ihnen herüber.
»Ha... hm«, räusperte sich Hornblower beunruhigt.
Schnell kam das Geräusch näher. Jetzt wurde es mit einemmal sehr laut, und sie vernahmen das Brausen des Wassers. Etwas Schwarzes tauchte aus der Finsternis neben ihnen auf. Ein fast gänzlich überfluteter Felsbrocken war es, der sich von dem gischtenden Strom abhob. Im Handumdrehen war er vorübergeglitten. Offensichtlich trieb das Boot mit gewaltiger Schnelligkeit flussabwärts. - »Jesus!« stieß Brown hervor.
Jetzt drehte sich der Kahn im Kreise, holte über, schoss ruckartig weiter. Weiß leuchtete nun die ganze Oberfläche des Wassers, und das Gebrüll der Stromschnellen war ohrenbetäubend. Die Männer konnten nichts anderes tun, als sich an ihre Sitze klammern. Dann aber schüttelte Hornblower das lähmende Gefühl der Hilflosigkeit ab, das seinem Empfinden nach eine halbe Stunde, in Wirklichkeit wohl nur ein paar Sekunden gedauert hatte.
»Geben Sie mir einen Wrickriemen!« schrie er Brown zu.
»Sie sorgen dafür, daß wir an Backbord klarscheren! Ich übernehme die Steuerbordseite.«
Er griff ins Dunkel, bekam einen kurzen Wrickriemen zu packen und nahm ihn an sich. Abermals benahm sich das Boot wie ein Kreisel; es stutzte und schoss wieder vorwärts. Rings umgab sie das Toben der Stromschnelle. Die Steuerbordseite blieb an einer Klippe hängen. Eiskaltes Wasser kam über und ergoss sich über Hornblowers Beine. Schon aber stemmte er mit aller Kraft den Riemen gegen das Hindernis, das Boot schwang herum, und gleich darauf waren sie klargeschoren, aber das Wasser schwabble jetzt bis zu den Duchten. Eine neue Klippe zischte vorüber, doch das donnernde Tosen begann nachzulassen.
»Heiliges Gewitter«, sagte Bush in wildem Ton, der in seltsamem Gegensatz zu den Worten stand, »wir sind hindurch!«
»Wissen Sie, ob sich ein Ösfass im Boot befindet, Brown?« fragte Hornblower.
»Jawohl, Sir, als ich an Bord kam, lag eines vor meinen Füssen.«
»Suchen Sie's und lenzen Sie den Kahn. Geben Sie mir solange den anderen Wrickriemen.«
Brown watete in dem eisigen Wasser umher, bis er die treibende Schöpfkelle erwischte.
»Hab's schon, Sir«, meldete er, und dann hörten die anderen das regelmäßige Platschen des über Bord geschütteten Wassers.
Nun die Stromschnellen hinter ihnen lagen, wurde der Wind wieder lauter, und abermals drehte Hornblower den Bug in den Wind, um ihm langsam entgegenzurudern. Der Geschwindigkeit nach zu urteilen, mit der das Brausen des überwundenen Hindernisses zurückblieb, musste die Strömung reißend sein.
Nach den Regenfällen der letzten Tage war das allerdings nicht anders zu erwarten gewesen. Wiederum fragte sich Hornblower zweifelnd, was für ein Fluss dies wohl war. Die Rhone konnte es nicht gut sein, denn seiner Meinung nach befand sich diese weiter im Osten. Dieser Fluss musste seinen Ursprung in den ärmlichen Cevennen haben, an deren Ausläufern sie während der letzten Tage entlanggefahren waren. Traf diese Annahme zu, so verlief er in nördlicher Richtung, um dann vermutlich nach Westen abzubiegen. Die Loire aber mündete unterhalb von Nantes in die Bay von Biskaya, und Nantes musste mindestens sechshundert Kilometer weit entfernt sein. Hornblowers Gedanken beschäftigten sich mit der Möglichkeit, einen so langen Strom mitten im Winter vom Quellgebiet bis zur Mündung hinunterzufahren.
Ein geisterhafter Laut, der aus dem Nichts zu kommen schien, rief ihn wieder in die Wirklichkeit zurück. Noch während er versuchte, seinen Ursprung zu erkennen, wiederholte er sich lauter. Das Boot stutzte und neigte sich zur Seite. Sie glitten über eine Klippe, die, vom Wasser überspült, gerade noch den Kiel streifte. Ein anderer von kochendem Gischt umtoster Felsen schoss dicht an ihnen vorüber, und zwar von achtern nach vorn.
Demnach musste der Fluss nach Westen fließen, denn der Wind wehte von Osten, und Hornblower ruderte ihn an.
»Da gibt's noch mehr, Sir«, sagte Bush; in der Tat kam das Rauschen ungebändigten Wassers schnell näher.
Das Boot holte jetzt von neuem über und tanzte in dem toll gewordenen Fluss.
»Nehmen Sie einen Wrickriemen,
Weitere Kostenlose Bücher