Ich, Heinrich VIII.
Herzogin Christina habe ich bereits berichtet), aber auch nach Frankreich (dort gab es die drei Töchter des Herzogs von Guise, Marie, Louise und Renée, und Franz hatte zwei Cousinen, nämlich Marie de Vendôme und Anne von Lothringen, und eine Schwester) und nach Portugal (an die Infantin).
Diese Anfragen wurden weder mit Ernst vorgebracht – zumindest nicht, was mich anging; was Cromwell betraf, war es sicher anders – noch mit Ernst entgegengenommen. Cromwells Sorgfalt verschaffte Hans Holbein eine feste Anstellung mit ausgedehnten Reisen und Besuchen an den Fürstenhöfen Europas, aber das war alles. Ich hatte kein Verlangen danach, mich wieder zu verheiraten. Im Gegenteil, der Gedanke daran erfüllte mich mit Abscheu. Und im Rahmen meiner persönlichen Bestandsaufnahme sah ich mich nunmehr genötigt zuzugeben, dass ich nicht länger ein verlockender Gegenstand für die Wünsche einer Frau war.
Aber die bloße Tatsache, dass ich daran dachte, mir deshalb Sorgen machte, war ein Zeichen dafür, dass sich etwas änderte, dass sich etwas regte …
Unterdessen wachte ich wie besessen über die Gesundheit des kleinen Edward. Er sollte nicht bei Hofe leben, damit er sich nirgends anstecken konnte, sondern in Havering, einem sauberen Schloss auf dem Lande. Die Zahl seiner Bediensteten war streng begrenzt, und seine Wäsche, die Wandbehänge, das Spielzeug und sein Essbesteck waren täglich zu waschen und zu lüften. Infolge dieser Abgeschiedenheit bekam ich ihn selber selten zu Gesicht, aber ich ruhte zuversichtlich in dem Wissen, dass er in Sicherheit war und dort gedieh. Es hieß, er habe Janes sternenfunkelnde Augen geerbt. Ja, die Augen meiner Jane waren wie Saphire aus Indien. Meine Jane …
Die Linie der Burgen mit ihren Granitfassaden wuchs gleichmäßig über der Küste, wie eine Reihe von Pilzen – und gerade noch zur rechten Zeit. Franz und Karl wurden täglich kriegslüsterner gegen mich, und der Papst trieb sie voran wie ein Jäger seine Hunde.
Im Vorfrühling des Jahres 1539 ritt ich nach Sandgate in der Nähe von Dover, um meine Befestigungsanlagen dort zu inspizieren. Die Seeluft war rau und doch erfrischend, und zum ersten Mal seit anderthalb Jahren fühlte ich, wie eine Woge der Erregung mich durchströmte, als ich die halb vollendeten Bastionen aus kentischem Bruchstein sah, wie sie die massige, dreiteilige Festung in ihrer Mitte umgaben. Die Zinnen, welche die halbkreisförmigen Bastionen krönten, ließen sie aussehen wie drei gigantische, ineinander verschränkte Zahnräder. Es gab keine Ecken, weder an der Burg noch an der Mauer ringsum, denn Ecken waren durch Kanonenkugeln verwundbar.
So viel zu Franz’ und Karls anmaßenden Betrebungen. Sie würden niemals etwas gegen mein Königreich ausrichten – nicht, solange ich lebte, um es zu verteidigen. Ich würde Schutzwall um Schutzwall aufwerfen, und wenn ich mich dabei und ganz England zum Bettler machte. Solange noch eine Kupfermünze übrig war, würden wir diese Kupfermünze ausgeben, um uns gegen unsere Feinde zu schützen.
Cromwell wandelte oben hinter der Brustwehr; ich sah seinen wiegenden Bärengang. Er hatte in letzter Zeit immer mehr Ähnlichkeit mit einem Block bekommen (anders als Wolsey, dessen zusätzlicher Umfang ihn zu einer Kugel hatte werden lassen). Vor dem grauen Himmel sah ich Cromwell in kräftigem, dunklerem Grau. Er winkte, als er sah, dass ich zu ihm hinaufschaute.
Aber ich war nicht mit Crum beschäftigt, sondern nur mit den Franzosen. Ich schritt um die am weitesten vorgebaute Festungsmauer herum, auf welcher später die Geschütze aufgestellt werden sollten, und stand am Rande der Uferklippe, wo die kalten Wasser des Kanals in kleinen, zahmen Wellen heranrollten und England die Ehre erwiesen. Jenseits des Wassers lag Frankreich, sichtbar an klaren Tagen, heute jedoch nicht.
Das Wasser machte jene klatschenden und gleitenden Laute, die meine Befürchtungen beschwichtigen sollten. Es war hypnotisch; es schien zu sagen: Es ist gut, es ist gut, es ist gut … Falsches Wasser.
Ich drehte mich um und schaute zu den streitbaren Rundungen meiner Festung, so stumm und grau vor dem ebenso stumpf grünlich-grauen Gras auf den Hügeln ringsum. Der Krieg hatte Eigenschaften wie ein Elefant: groß und runzlig und massig. Und kostspielig in Futter und Behausung.
Cromwell war nicht mehr zu sehen. Er hatte seinen luftigen Aufenthalt verlassen und inspizierte zweifellos das Herz der Burg, wo Männer und Munition Quartier
Weitere Kostenlose Bücher