Jeder Hund kann gehorchen lernen
leben. Das Zusammenleben funktioniert a ber nur, wenn klar ist, wer der Rudelführer ist. Um Ihnen zu helfen, für klare Verhältnisse zu sorgen, habe ich in diesem Buch vorgestellt, wie ich mit Hunden a rbeite. Natürlich habe ich die Hundeerziehung nicht neu erfunden. Zu meinen Trainingsprinzipien gehört vieles, was a ndere Trainer schon lange vor mir a usprobiert und erfolgreich eingesetzt haben, kombiniert mit einigen Neuerungen. Dabei lasse ich a llerdings etwas, das die meisten a nderen (besonders die neu hinzugekommenen) Trainer heutzutage a lltäglich bei ihrer A rbeit einsetzen, komplett weg: Leckerchen. Damit schwimme ich zwar gegen den Strom, tue dies a ber in der Gewissheit, dass die (wenigen) Hundetrainer in Deutschland, die mit schweren Problemhunden fertigwerden, ähnlich a rbeiten. Insofern sehe ich die kritischen Stimmen, denen ich seit Beginn meiner A rbeit a ls Trainer ebenfalls begegne, gelassen. Zumal es seit einigen Jahren durchaus A nzeichen gibt, dass a uch die Medien die Leckerchen-Welle kritisch hinterfragen und entsprechenden Experten ein (Gegen-)Forum bieten. Wenn Sie (bzw. Ihr Hundetrainer) bisher einen völlig a nderen A nsatz verfolgt haben, würde ich mich freuen, wenn ich Sie inspiriert oder zumindest zum Nachdenken a ngeregt habe. Jeder Hund – ob » unterwürfig « oder » dominant « , ob Blümchenhund oder Problemhund – kann lernen, den Hörzeichen zu folgen und Unarten a bzulegen, a ber nur, wenn der Halter ihn konsequent und geradlinig dazu erzieht und sich – wenn nötig (besonders bei dominanten Exemplaren) – dazu überwindet, das Fehlverhalten seines Hundes zu korrigieren. A nders gesagt: Ein guter Gärtner gießt nicht nur die Blümchen, er muss a uch in der Lage sein, Unkraut zu zupfen.
Ich danke …
… meinen Hunden: Mutter A lice mit Sohn Gysmo und Tochter Houkey. Mein Rudel hat mir viele schöne Stunden beschert und mir immer wieder gezeigt, wie Hunde miteinander umgehen und sich erziehen. Schweren Herzens musste ich kurz vor Redaktionsschluss dieses Buches nach Gysmo a uch A lice im A lter von 18 Jahren einschläfern lassen.
… Heinz Hutze, meinem besten Freund. Ohne ihn hätte ich nie vom Leben der Straßenhunde in Rumänien erfahren. Er hat mich in schlechten Zeiten a ufgebaut und gefördert.
… Vera Welke, meiner Lebensgefährtin. A ls Tierärztin ist sie a uch für meine A rbeit eine große Bereicherung. Sie versorgt mich stets mit wichtigen Informationen a us dem tiermedizinischen Bereich und hilft mir zu erkennen und zu deuten, welche Krankheitssymptome Einfluss a uf das Verhalten von Hunden nehmen, sodass ich mein Training dementsprechend a usrichten kann.
… Marco Spychala, Ferdinand Hackmann, A xel Schorn, Wolfgang Kahle – a llesamt Freunde und Tierärzte, die mich bei der medizinischen Betreuung meiner Hunde sowie der Hunde meiner Kunden seit vielen Jahren unterstützen.
… Erica Jugler Hahn. Sie war diejenige, die in den 1990er-Jahren die Medien zum ersten Mal a uf mich a ufmerksam gemacht hat.
… meinen Kunden. Ohne sie und ihr Vertrauen in meine A rbeit hätte ich nie so viele Herausforderungen in der Erziehungsarbeit mit Hunden erleben dürfen.
Über den Autor
Dirk Lenzen begann seine Arbeit mit Hunden als Mitglied in einem Verein für Schutzhundausbildung. Schnell erkannte er, dass die dort praktizierten Methoden seinen Vorstellungen vom Verhältnis Mensch-Hund nicht entsprachen. In zahlreichen Fortbildungen lernte er moderne Trainingsansätze kennen und fand so seinen ganz eigenen Weg zur artgerechten Hundeausbildung. 1996 eröffnete Dirk Lenzen seine Hundeschule in Düsseldorf und arbeitet seither als Problemhundetrainer. Er gilt als einer der erfahrensten und erfolgreichsten Vertreter in dieser noch jungen Branche und als Spezialist für besonders schwierige Fälle. Bis heute hat er über 5000 Hunde und – oft noch wichtiger – ihre Halter trainiert.Anders als die meisten seiner Kollegen kommt er in der Basiserziehung konsequent ohne Leckerchen und modische Hilfsmittel wie Klicker, Halti und Futterbeutel aus.
Darüber hinaus vermittelt er über seine Filmtier-Casting-Agentur tierische Darsteller an Filmproduktionsfirmen (u. a. Endemol, Grundy UFA und Sony Pictures) und macht sie fit für Kino- und TV-Auftritte ( Verbotene Liebe , Tatort , Ladykracher , Unter uns , Tom-Cruise-Film Operation Walküre etc.). Lenzen ist gefragter Experte in Fernsehen und Printmedien.
Siehe auch: www.animalstar.de
Weitere Kostenlose Bücher