Just Listen - Roman
mich an, bedankte sich und ging. Weg war sie. Einfach so. Nicht einmal ihren Namen habe ich rausgekriegt.«
Owen fädelte sich auf die Autobahn ein und beschleunigte.
»Wow«, sagte ich. »Ziemlich verrückte Geschichte.«
»Ja.« Rolly nickte mit todernstem Gesichtsausdruck, legte seine Hände auf den Helm in seinem Schoß und faltete sie bedächtig zusammen. »Ich weiß.«
Owen kurbelte sein Fenster herunter; frische Luft drang von außen herein. Er atmete tief durch und meinte: »So, gleich sind wir da.«
Ich wandte mich nach vorne, doch alles, was ich sehen konnte, war die Autobahn. »Wo?«
»Ich sage bloß zwei Worte«, antwortete Owen. »Doppelportion Bacon.«
Fünf Minuten später bogen wir auf den Parkplatz eines
World of Waffles
ein; das Restaurant lag direkt an der Autobahn und man bekam dort vierundzwanzig Stunden am Tag Frühstück.
Die beiden stehen also auf Frühstück
, dachte ich. In dem Moment drehte der Wind und plötzlich roch ich es: Bacon. Ein durchdringender, starker Geruch, dem man einfach nicht entgehen
konnte
.
»Hilfe«, murmelte ich, während wir uns dem Gebäude näherten. Owen und Rolly, die rechts und links von mir liefen, sogen simultan Luft und Geruch ein. »Das ist –«
»Unglaublich, ich weiß«, fiel Owen mir ins Wort. »So war es nicht immer. Ich meine, Bacon gab es hier zwar vorher schon, allerdings nicht so guten. Aber dann hat dieser neue Laden auf der anderen Seite der Autobahn aufgemacht …«
»Das
Morning Café
.« Rolly verzog das Gesicht. »Absolut unterdurchschnittlich und berüchtigt für seine pappigen Pfannkuchen.«
»Deshalb mussten die hier sich etwas einfallen lassen«, fuhr Owen fort. »Und jetzt ist jeder Tag der Tag der Doppelportion Bacon.« Er trat vor und hielt mir die Tür auf. »Cool, was?«
Ich nickte pflichtschuldig und trat ein. Als Erstes fiel mir auf, dass der Geruch im Inneren des Restaurants noch stärker wurde – sofern das überhaupt ging. Dann bemerkte ich, dass es in dem kleinen, mit Tischen und Eckbänken vollgepfropften Raum eiskalt war.
»Ups«, meinte Owen, der in dem Moment zu mir herblickte und bemerkte, dass ich meine Arme um mich geschlungen hatte. »Ich vergaß, dich vor der Kälte zu warnen.« Er zog seine Jacke aus und hielt sie mir hin. Ich wollte protestieren, aber er sagte: »Die halten es hier so kalt, damit die Leute nicht zu lange bleiben. Glaub mir, wenn du jetzt schon bibberst, bist du in zehn Minuten tiefgefroren. Also, nimm schon.«
Ich beschloss, ihm zu glauben, und schlüpfte in die Jacke. Natürlich war sie mir viel zu groß, die Ärmel reichten bis weit über meine Hände. Ich zog die Jacke enger um mich. Wir folgten der großen, schlanken Kellnerin, die laut ihrem Namensschild DEANN hieß, zu einer Sitzecke am Fenster. Hinter uns stillte eine Frau mit gesenktem Kopf friedlich ihr Baby. Am Nebentisch aß ein Pärchen, die ungefähr in unserem Alter waren, Waffeln. Beide trugen Joggingklamotten. Das Mädchen hatte blonde Haare und ein Haargummi ums Handgelenk; der Typ war ziemlich groß und dunkelhaarig. Unter dem Ärmel seines T-Shirts lugte die Hälfte eines Tattoos hervor.
»Ich empfehle die Pfannkuchen mit Schokoladenstückchen«, sagte Rolly zu mir, nachdem Deann Kaffee gebracht hatte und uns dann allein ließ, damit wir in Ruhe die Speisekarte studieren konnten. »Mit extra Butter, extra Sirup. Und Bacon natürlich.«
»Puh«, meinte Owen. »Ich halte es lieber einfach. Eier, Bacon, Brötchen. Das reicht.«
Der Verzehr von Schweinefleisch schien an diesem Ort Vorschrift und Bedingung zu sein. Deshalb bestellte ich bei Deanns Rückkehr an unseren Tisch Waffeln mit – ja genau, Bacon. Obwohl ich bezweifelte, dass ich den tatsächlich noch brauchte, weil ich mich jetzt schon so fühlte, als hätte ich eine ganze Speckschwarte gegessen, allein durchs Einatmen. »Und ihr kommt jede Woche hierher?«, fragte ich und trank einen Schluck Wasser.
»Ja.« Owen nickte. »Ist seit der ersten Sendung Tradition. Und Rolly zahlt. Jedes Mal.«
»Was nichts mit Tradition zu tun hat«, meinte jener. »Ich habe eine Wette verloren.«
»Wie lange musst du noch zahlen?«
»Bis in alle Ewigkeit«, antwortete Rolly. »Ich hatte sogar meine Chance rauszukommen und hab’s vermasselt. Wofür ich jetzt zahlen muss, im wahrsten Sinne des Wortes.«
»Nicht wirklich bis in alle Ewigkeit.« Owen schlug beim Sprechen leicht mit dem Löffel gegen sein Wasserglas. »Nur, bis du mit ihr geredet hast.«
»Und wann
Weitere Kostenlose Bücher