Kleine Suenden zum Dessert
Stück eiskalten Schenkel in ihrem Kielwasser. Grace fletschte die Zähne zu einem Lächeln und schüttelte den Kopf, schüttelte und schüttelte ihn wie ein Hund, der gerade aus dem Wasser gekommen war. Die Hand des Mädchens bewegte sich langsam, aber zielbewusst auf den roten Knopf zu, auf die Leitung, die direkt mit Sergeant Dalys Schreibtisch verbunden war ...
»Ja, ja, ich habe alles, was ich brauche«, stieß Grace im letzten Moment heiser hervor. Geschafft.
»Okay«, sagte das Mädchen, und seine Hand kam wieder zum Vorschein. Mit einer Rolle Aufkleber. »Sammeln Sie die Kupons?«
Plötzlich schaltete die Regie wieder auf normal um. Das Licht blendete nicht mehr, und Grace konnte wieder einwandfrei hören. »Was für Kupons?«
»Für den Geschenkekatalog.«
»Nein.« Machte das Mädchen sich einen Spaß mit ihr? »Es stehen Ihnen zwei Kupons zu«, insistierte das Mädchen. »Für fünfzig kriegen Sie einen elektrischen Wasserkocher. Es gibt auch eine Turbosonnenbank, aber für die brauchen Sie fünftausend.«
Grace gestattete sich einen vorsichtigen Atemzug. »Ich sammle sie nicht.«
»Hätten Sie was dagegen, wenn ich sie mir dann nehme?«
»Aber überhaupt nicht. Nehmen Sie sie.«
»Wow! Danke!« Das Mädchen lächelte ein herzliches, offenes Lächeln, und es verwandelte sie. Sie hätte nicht hilfsbereiter sein können. Gewissenhaft verstaute sie Graces Einkäufe und reichte ihr die Tüten mit den Griffen voran.
»Vielen Dank«, sagte Grace.
»Keine Ursache. Bis zum nächsten Mal.«
Und das war‘s. Grace ging, die Tüten an sich gedrückt, zum Ausgang, und niemand hielt sie auf. Und als sie durch die Glastür trat, bog auch nicht Sergeant Dalys Streifenwagen mit quietschenden Reifen in den Parkplatz ein. »Sie waren ja eine Ewigkeit da drin. Ich wollte gerade nach Ihnen schauen kommen«, beschwerte sich Frank, der neben seinem Wagen stand. »Tut mir Leid.«
Er nahm ihr die Tüten ab. »Windeln?«
»Fragen Sie nicht.«
Grummelnd ging er nach hinten zum Kofferraum, und Grace zog in fliegender Hast den Frühstücksspeck aus dem Slip. Ein schneller Blick zeigte ihr, dass die Packung zwei zusätzliche Gratisstreifen enthielt. Was für eine Ironie! Sie war nicht stolz auf sich. Absolut nicht! Sie hatte etwas Unrechtes getan, und es war reines Glück, dass sie nicht mit Schmach und Schande dafür büßen musste. Sie hatte in einem Anflug von Wahnsinn gehandelt, und es würde niemals, niemals, niemals wieder geschehen. Aber sie zog ihre Hosen mit einem fast übermütigen Schwung hoch und ließ das Speckpaket wie ein Frisbee in den Kofferraum segeln. Frank schaute erschrocken auf. Sie reckte den Daumen in die Höhe und sagte aus dem Mundwinkel: »Let‘s go, Cowboy.«
Grace blieb an Mrs Carrs Gartentor stehen und schaute zum Himmel hinauf. Irgendwo da oben flogen Ewan, Neil und Jamie, waren jetzt auf halbem Weg nach Amerika. Vielleicht schliefen sie. Es war ein langer Flug, und die Aufregung hatte sie bestimmt müde gemacht. Der Platz neben Ewan wäre leer. Ihr Platz. Schaute er vielleicht gerade hinüber, vermisste er sie und dachte, dass die Ferien nicht vollkommen sein würden ohne sie? Sie wollte es glauben, wollte sich nicht vorstellen, dass er sich den Kopf zerteilte, um einen Reim auf »Gewichtsverlust« zu finden.
»Grace?«
Das Wort kam aus der Dämmerung, und Grace fuhr vor Schreck derart zusammen, dass die Tüten gegen ihre Beine schlugen.
»Tut mir Leid«, sagte Adam. »Ich wollte Sie nicht ängstigen.«
Er saß auf einem von Mrs Carrs Holzstühlen, hatte die nackten Füße auf den wackeligen Plastiktisch gelegt - er nahm sich wirklich allerhand heraus - und hielt eine Bierdose in der Hand.
»Haben Sie aber«, erwiderte Grace etwas schärfer als beabsichtigt. Sie war geschafft - und sie hatte nicht damit gerechnet, dass ihr Logiergast bei ihrer Rückkehr im Vorgarten lümmeln würde. Was wäre, wenn die Nachbarn Mrs Carr darauf ansprächen, wenn sie aus der Klinik käme? Mrs Carr, die nichts davon wusste, dass Grace in ihrer Abwesenheit Pensionsgäste in ihrem Haus beherbergte. »Ein schöner Abend«, sagte er.
»Sehr schön«, stimmte sie ihm in einem Ton zu, der ihn nicht zu einer Fortsetzung der Unterhaltung ermutigen sollte.
Aber er bemerkte es nicht - oder wollte es nicht bemerken. Er kippte mit seinem Stuhl nach hinten und schaute zum Himmel hinauf. »Zu Hause ist es jetzt Winter, aber trotzdem so warm wie hier. Ich kriege richtig Heimweh.«
»Aus welchem Teil von
Weitere Kostenlose Bücher