Klemperer, Viktor
kleinen Minderheit, nimmt man ganz Deutschland, einer Minderheit selbst, nimt man Preußen!! – * Yorks Tauroggen-Convention 5 ist Militärémeute; der * König will ihn verhaften lassen, findet keinen Gehorsam. * Stein (im Auftrag des Zaren) York vor Tauroggen u. dem Haftbefehl zum Gouverneur der Provinz ernannt, rufen den Landsturm in Ostpreußen auf u. organisieren ihn im Februar 1813. Das ist durchaus revolutionär. Der König, in Sorge um seine Sicherheit, geht im Januar von Berlin nach Breslau. Man nimt das für Kriegsentschluß u. jubelt ihm zu. Jetzt erst entschließt er sich zum Militärbündnis mit Rußland (27. II) Jetzt nimmt die politische Dichtung .. einen Zug des Fanatismus, des Furor teutonicus, 6 der Berserkerwut an, der nur noch durch den Christenglauben gemäßigt wird. 85 Gemeinschaft aller Stände im Patriotismus; freilich auch allerlei Franzosenjagden durch Franctireurtrupps, wie leise Spuren anarchistischer Freiheitsbegriffe u. revolutionärer Willkür 89 Landwehr, z T. nur mit Spießen bewaffnet, Land sturm zum äussersten berechtigt: .. hebt ihre Hospitäler auf, überfällt sie nächtlicher Weile, beunruhigt, peinigt, vernichtet sie: einzeln u. in Trupps, wo es irgend möglich ist; denn es ist ein Kampf der Notwehr, der alle Mittel heiligt. (Verordnung vom 21. 4. 1813. 93) (Landsturm ist inzwischen zahm geworden, so heißt es jetzt Volkssturm . Provenienz Spanien 1808!!) – * Metternich-Öesterreich hält sich zurück, vermittelt, verhandelt, wenn es im August 1813 endlich Ernst macht, so darf man nicht denken, daß dies noch in einem Feuer großer Gefühle geschehen sei. Gleichwohl flackerte hier u. da noch die Flame wahrer Vaterlandsliebe, ja da u. dort deutschen Bewußtseins auf .. 105.
Preußen überläßt gegen 3 ½ Millionen Thaler Subsidien Englands an Hannover das Fürstentum Hildesheim! Hildesheim! (14 Juni 1813. 106)
Betrachtung zur Situation 1814 (nach Leipzig). Es gibt in Deutschland noch nicht – wie das in Frankreich seit der Revolution der Fall – einen scharfen Einfluß des Volksempfindens auch auf die Einzelheiten der diplomatischen u. strategischen Vorgänge ... geschweige denn, daß die politischen u. diplomatischen Kreise die allgemeinen nationalen Strömungen schon zu beherrschen oder gar zu bilden u. eben in diese Beherrschung u. Bildung eines der Momente des Hauptverlaufes einer diplomatischen Aktion zu verlegen versucht hätten. Das komt erst in der 2. Hälfte des 19 Jh s bei uns, u. unsere Mittel dazu dafür sind noch heute (1913) veraltet gegenüber denen denen der Diplomatie des europäischen Westens 120 (Von hier über USA u. Rußland zum Propaganda-Ministerium!!)
* Arndt schreibt auf * Steins Geheiß ‹Der Rhein Deutschlands Strom, nicht Deutschlands Grenze›. Aber schon die Stimmung am Rheine selbst kam diesen Wünschen wenig entgegen. Nur * Görres Rheinischer Merkur 7 ist deutschgesinnt. Der Courrier d Aix la Chapelle 8 erscheint bis 1815, das Journal du Bas Rhin et du Rhin Moyen 9 zweisprachig, auch in amtlichen Anzeigen. Sympathieen für gute Verwaltung, besonders in Koblenz für den Praefekten * Lezui-Maruesia 10 ... Wirtschaftstendenz nach Westen gerichtet. Noch nach 1870 haben ältere Vertreter des rheinischen Wirtschaftslebens bei mehr unbewußter Kalkulation in französischer Sprache u. nach Franken gerechnet. 128/29.
(Wir trafen einmal – wann? – vor dem Krieg in Kopenhagen 1 einen rheinischen Kaufmann, der uns sagte: wir reisen öfter nach Paris als nach Berlin, wir tendieren mehr dahin! Insofern war der französische Versuch von 1919, das Rheinland zu gewinnen, gar nicht so verkehrt. Aber das habe ich damals nicht gewußt, das erschien mir damals unmöglich, unsittlich, hochverräterisch. Wandlung meines Denkens durch * Hitler. Bloß weil ich Jude bin? Ich glaube, nein.)
– Wiener Kongreß. Preußen will Sachsen. Oesterreich hat Interesse an schwachem Deutschland, insbesondere schwachem Preußen. So an Frankreichs Seite. * Metternich – Talleyrand. 2
Der zunehmenden legitimistisch-restaurativen Strömung wurde allmählich jede Anschauung der Patrioten an sich schon, gleichgültig welches ihr Inhalt war, verhaßt 145. (In den Patrioten sieht * L. etwas einseitig die Revolutionäre, in den Legitimisten die fromen Romantiker. Aber frome Romantik war auf beiden Seiten !)
Über Österreichs italienischen Gebietszuwachs: Es war eine unfruchtbare Ablenkung althergebrachter oesterreichischer Staatsziele, da unter ihr die kolonisatorische
Weitere Kostenlose Bücher