Königsklingen (First Law - Band 3)
neunte zum Agriont! Wenn Sie zum zehnten gehören, dann sind Sie verdammt noch mal durchs falsche Tor gekommen!«
»Dachte, wir sollten zum Hafen, Herr Major!«
»Poulders Division kümmert sich um den Hafen! Wir sind zum nördlichen Bereich der Stadt beordert! Das achte Regiment zu den Vier Ecken!«
»Ich bin vom vierten!«
»Vom vierten? Wo ist Ihr Pferd?«
»Tot!«
»Was ist mit uns?«, brüllte Logen. »Mit den Nordmännern?«
Der Bursche starrte sie mit großen Augen an, dann hob er hilflos die Hände. »Einfach rein hier! Wenn Sie Gurkhisen sehen, dann bringen Sie sie um!« Damit wandte er dem Tor den Rücken zu und ließ seinen Daumen über die Schulter in Richtung Stadt zucken. »Das neunte Regiment zum Agriont!«
Logen verzog missmutig das Gesicht. »Hier kriegen wir keine sinnvollen Anweisungen.« Er deutete auf eine breite Straße, auf der Scharen von Soldaten unterwegs waren. Ein großer, hoher Turm erhob sich hinter den Gebäuden. Ein riesiges Ding, das sicher auf einem Hügel errichtet worden war. »Falls wir getrennt werden, dann treffen wir uns da drüben wieder.« Er bog in die breite Straße ab, und der Hundsmann folgte ihm, wie auch Grimm mit Espe und seinen Jungs sowie Rotkapp und seine Truppe als Nachhut. Es dauerte nicht lange, und die Menge hatte sich verlaufen. Sie marschierten leere Straßen entlang und hörten kaum etwas außer ein paar Vögeln, die so froh gelaunt wie immer zwitscherten und sich nicht darum scherten, dass es gerade eine Schlacht gegeben hatte – oder dass noch eine weitere bevorstand.
Hundsmann verschwendete auch nicht allzu viele Gedanken daran, wie man daran ablesen konnte, dass er den Bogen recht locker in der Hand trug. Er war viel zu sehr damit beschäftigt, die Häuser auf beiden Seiten der Straße anzustarren. Häuser von einer Art, wie er sie noch nie zuvor in seinem Leben gesehen hatte. Aus kleinen, viereckigen roten Steinen gebaut und aus schwarzem Holz, das mit weißem Putz verfüllt war. Jedes war groß genug, dass ein Häuptling damit zufrieden gewesen wäre, und die meisten hatten sogar Fensterscheiben aus Glas.
»Verdammte Paläste, was?«
Logen schnaubte. »Du meinst, das hier wäre großartig? Du solltest mal diesen Agriont sehen, auf den wir gerade zuhalten. Was die da für Häuser haben. Von so was hast du noch nicht mal geträumt. Carleon ist ein Schweinestall im Vergleich dazu.«
Hundsmann war stets der Meinung gewesen, dass Carleon bereits übertrieben großartig geraten war. Die Vorstellung von etwas noch Größerem war geradezu albern. Er ließ sich ein wenig zurückfallen und geriet schließlich neben Espe. Nach kurzem Überlegen brach er den Brotlaib in zwei Stücke und hielt Espe eine Hälfte hin.
»Danke.« Espe biss ein Stück von der Kruste ab, dann noch eins. »Nicht übel.«
»Gibt doch nichts Besseres, oder? Diesen Geschmack von frischem Brot. Schmeckt nach ... nach Frieden, denk ich mal.«
»Wenn du meinst.« Sie kauten eine Weile und sagten nichts.
Hundsmann guckte schließlich zur Seite. »Ich denke, du solltest mit dieser Fehde abschließen.«
»Mit was für einer Fehde?«
»Wie viele führst du denn? Die mit unserem neuen König da. Mit Neunfinger.«
»Kann nicht sagen, dass ich das nicht schon versucht hätte.« Espe warf Logens Rücken einen finsteren Blick zu. »Aber sobald ich mich umdrehe, ist sie wieder da.«
»Espe, du bist ein guter Kerl. Ich mag dich. Das tun wir alle. Du hast Mark in den Knochen, Junge, und auch Hirn, und die Männer werden dir folgen. Du könntest weit kommen, wenn du dich nicht vorher umbringen lässt, und genau da liegt das Problem. Ich möchte nicht gern erleben, dass du etwas anfängst, dem du selbst kein Ende setzen kannst.«
»Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Alles, was ich anfange, führe ich ganz sicher auch zu Ende.«
Hundsmann schüttelte den Kopf. »Nein, nein, das meine ich nicht, Junge, ganz und gar nicht. Vielleicht wirst du die Oberhand behalten, vielleicht auch nicht. Ich meine nur, weder das eine noch das andere wird ein echter Sieg sein. Blut erschafft Blut, nichts anderes. Ich meine, es ist noch nicht zu spät für dich. Es ist noch nicht zu spät, als dass du es nicht besser machen könntest.«
Espe sah ihn mit gerunzelter Stirn an. Dann warf er das Stück Brot weg, drehte Hundsmann die Schulter zu und marschierte ohne ein weiteres Wort davon. Hundsmann seufzte. Manche Dinge konnte man mit bloßem Reden nicht gerade rücken. Manche Dinge überhaupt
Weitere Kostenlose Bücher