Kraft des Bösen
eine Gelegenheit entgehen ließ.
Levi deutete an, Saul könnte etwas mit dem Bombenanschlag auf das Büro von Senator Kellog am Samstag zu tun haben. Die Verbindung mit Nieman Trask war so offenkundig, daß man sie nicht unbeachtet lassen konnte, aber Aaron wußte, daß sein Onkel nie an einem Bombenanschlag teilnehmen würde - Saul hatte seine Chance in den vierziger Jahren gehabt, als alle von Aarons Vater bis zu Menachim Begin in die Art von Aktivitäten der Hagana verwickelt gewesen waren, die diese ehemaligen Guerillas heute als Terrorismus verdammten. Airon wußte, daß Saul an drei Kriegen teilgenommen hatte, aber stets als Arzt, nie als Kämpfer. Er erinnerte sich, wie er eines Abends in der Wohnung in Tel Aviv und einmal in einer Sommernacht auf der Farm eingeschlafen war, während sein Vater und Onkel Saul sich über die Ethik von Bombenanschlägen unterhielten - Saul hatte lautstark darauf hingewiesen, daß Vergeltungsschläge mit A4 Skyhawks Babies ebenso töteten wie PLO-Guerillas mit ihren Kalaschnikows.
Vier Tage währende Ermittlungen nach der Explosion im Büro des Senators hatten Levi und Aaron der Wahrheit nicht näher gebracht. Levis übliche Kontakte im Justizministerium oder beim FBI wußten entweder nichts oder wollten in diesem Fall nicht reden. Aarons Anrufe in New York hatten auch keine Spur von Saul ergeben.
Es geht ihm gut, dachte Aaron und fügte mit der Stimme von Onkel Saul hinzu: Spiel nicht James Bond, Moddy.
Aaron war gerade am Einschlafen und wob ein Traumbild, das die Zwillinge beim Spielen vor dem Weihnachtsbaum der Wentworths zeigte, als er das Geräusch in der Diele hörte.
Aaron war augenblicklich hellwach. Er schlug die Decke zurück, nahm die Brille vom Nachttisch und holte die geladene 22er Beretta aus der Schublade.
»Wa .« fragte Deborah schläfrig.
»Sei still«, zischte er.
Es hätte unmöglich jemand ins Haus kommen dürfen, ohne den Alarm auszulösen. In früheren Jahren hatte die Botschaft das Haus in Alexandria als sicheres Haus benützt. Es lag in einer ruhigen Sackgasse abseits der Straße. Der Garten wurde von Flutlicht erhellt, Tore und Mauern mit elektronischen Sensoren versehen, die Alarm über die Anlagen im Schlafzimmer und der Diele unten geben sollten. Das Haus selbst wurde durch stahlverstärkte Türen und ein System von Schlössern geschützt, das selbst den ausgekochtesten Profieinbrecher a b geschreckt haben würde; Sensoren in Türen und Fenstern waren ebenfalls mit der Alarmanlage verbunden. Deborah hatten die zahlreichen Fehlalarme verärgert, die die Zaunsensoren ausgelöst hatten, und sie hatte einen Teil der Anlage sogar kurz nachdem sie eingezogen waren abgeschaltet. Das war einer der wenigen Anlässe in ihrer Ehe, wo er sie angeschrien hatte. Inzwischen akzeptierte sie die Sicherheitsvorkehrungen als Preis, den sie dafür bezahlen mußten, daß sie so weit draußen in den Vororten wohnten. Es gefiel Aaron nicht, daß er so weit von seinem Job entfernt wohnte, so weit weg von anderen Angestellten der Botschaft, akzeptierte die Situation aber, weil es den Zwillingen auf dem Land gefiel und die Situation Deborah glücklich machte. Er hielt es nicht für möglich, daß ein Eindringling beide Ebenen des Sicherheitssystems überwinden konnte, ohne einen Alarm auszulösen.
Ein weiteres Geräusch aus der Diele, aus der Richtung der hinteren Treppe und dem Zimmer der Zwillinge. Aaron glaubte, er könne ein leises Flüstern hören.
Aaron winkte Deborah, sie solle sich auf der anderen Seite des Betts auf den Boden legen. Sie gehorchte und zog das Princess-Telefon mit sich. Aaron ging drei Schritte auf die offene Schlafzimmertür zu. Er holte tief Luft, schob mit der linken Hand die Brille hoch, hielt die Beretta mit der ausgestreckten rechten Hand, beförderte den ersten Schuß in die Kammer und ging auf den Flur hinaus.
Drei Männer, möglicherweise mehr, standen keine fünf Meter entfernt in dem dunklen Flur. Sie trugen schwere Drillichjacken, Handschuhe und Skimasken. Die beiden vorderen hielten Pistolen mit langen Läufen an die Köpfe von Rebecca und
Reah; die Augen der Zwillinge waren weit aufgerissen über den Händen, die ihnen die Münder zuhielten, die Pyjamabeine, die vor den dunklen Jacken baumelten, wirkten um so heller.
Ohne nachzudenken, ging Aaron in die breitbeinige, beidhändige Schießhaltung, die man ihm beigebracht hatte. Er konnte Eliahus Stimme hören und erinnerte sich noch deutlich an die langsamen, aber strengen
Weitere Kostenlose Bücher