Listiger Freitag
behalten. Klar, wenn er neue Befehle kriegt, ist das etwas anderes.«
»Wir werden auf der Hut sein müssen«, sagte Arthur.
»Sieh es doch mal von der guten Seite, Arthur!«, versuchte Susi ihn aufzumuntern. »Jetzt –«
»Welche gute Seite?«, fuhr Arthur ihr über den Mund. »Du nimmst einfach überhaupt nichts ernst, Susi!«
»Sie hat dich wirklich nicht dazu bringen wollen, den Schlüssel zu benutzen«, unternahm Fred einen zaghaften Vermittlungsversuch. »Vielleicht solltest du dich entschuldigen, Susi.«
»Tut mir leid«, murmelte Susi.
Arthur stieß einen Seufzer der Verzweiflung aus, mit dem auch der Großteil seiner Wut verrauchte. Er konnte Susi einfach nicht lange böse sein, auch wenn er wusste, dass sie ihr Leben absichtlich aufs Spiel gesetzt hatte, damit er seine Macht benutzte und sie vom Zwang des Pfeifers befreite.
»Ach, vergiss es!«, sagte er. »Also gut! Erzähl mir, was die gute Seite ist!«
»Du kannst uns jetzt sagen, was wir unternehmen werden, damit du den Schlüssel kriegst und Freitag ordentlich zurechtstutzt!«
»Genau!«, rief Fred, und sein Gesicht hellte sich auf. »Wie sieht unser Plan aus?«
Arthur schaute finster drein, jedoch nicht vor Ärger, sondern aus Ratlosigkeit.
»Du hast doch einen Plan, oder?«, fragte Fred.
»Schon«, gestand Arthur. »Aber ich bin nicht sicher, ob es ein besonders guter ist. Zuallererst müssen wir einen Zauberer finden. Oder uns irgendwie mit Doktor Scamandros in Verbindung setzen. Oder vielleicht auch irgendwie anders herausfinden, was wir wissen müssen. Oder –«
»Wie wärs, wenn du uns deinen Plan verrätst?«, unterbrach Susi ihn. »Bevor die anderen wieder reinkommen? Fred und ich können dir bestimmt dabei helfen!«
»Danke!«, sagte Arthur nicht ohne Sarkasmus. »Er ist ziemlich simpel. Der Pfeifer und Samstag werden sich beide zu Lady Freitags Skriptorium aufmachen und versuchen, den Schlüssel in die Finger zu kriegen. Sie rechnen damit, dass ich das Gleiche tue, und ich vermute, auch Freitag erwartet das. Ich überlege jedoch, zuerst nach dem Fünften Teil des Vermächtnisses zu suchen, der vielleicht, vielleicht aber auch nicht im Skriptorium ist, wahrscheinlich aber doch im Mittleren Haus. Und ich habe sogar eine Möglichkeit, das Vermächtnis ausfindig zu machen. Wenigstens glaube ich das, falls ich einen Zauberer bewegen kann, einen einfachen Zauber auszuführen. Falls es hier überhaupt Zauberer gibt …«
»Zauberer?«, fragte Fred. »Kommt auf die Art der Zauberei an. Auf dem Hohen Rücken gibt es jede Menge Bürger, die Zauberei benutzen, die meisten Mitglieder der Hohen Gilde zum Beispiel. Allerdings kann man sie nicht unbedingt als voll ausgebildete Zauberer bezeichnen, so wie Doktor Scamandros. Aber Einbinden und Restaurieren, das ist größtenteils Zauberei. Und was soll einer von denen tun?«
Arthur setzte gerade zu einer Antwort an, als die Tür aufflog und Pirkin den Kopf hereinsteckte. Ein Eiszapfen fiel von seiner Nase ab und landete klirrend auf dem Steintafelboden.
»Alle Mann an Deck!«, befahl er. »Über uns tobt eine Schlacht, oben unter dem Himmel!«
KAPITEL VIERZEHN
Es war kalt auf Deck, kälter als zuvor, aber es schneite nicht mehr. Das Floß, das mit leicht aufgerichtetem Bug den Kanal hinauffuhr, brach bereits durch die niedrigen Wolken, und darüber war der Himmel klar und viel heller, wenngleich er noch weiter oben wieder dunkler wurde. Am fernen Horizont konnte Arthur ein Stück Sonne sehen, wo sie vermutlich stecken geblieben war; ihr Licht reichte nicht bis zum Oberlauf des Kanals.
In der Dunkelheit über ihnen gab es einige andere Lichter: funkelnde, unechte Sterne an der Unterseite des Zwischendachs. Irgendwo dort oben, mit bloßem Auge nicht zu erkennen, war die Himmelsschleuse, durch die der Kanal führte.
Als Arthur nach oben starrte, sah er ein halbes Dutzend neuer Sterne sich schnell über den Himmel bewegen, bis einer davon plötzlich in viele kleinere, feurige Bruchstücke zerplatzte, die in einem rasch verblassenden Schauer herabregneten. Die übrigen fünf machten einen Schlenker und wurden schwächer, bis sie wieder verschwanden.
»Ein Luftgeplänkel«, sagte Ugham. »Die Kombattanten kenne ich nicht. Eine Seite ist aufrichtig erhellt, die andere pirscht im Dunkel. Ah, die Lichtträger kommen wieder!«
Er zeigte auf einen anderen Teil des Himmels. Diesmal bewegten sich mehr als ein Dutzend Sterne in Pfeilformation auf die Stelle zu, wo sich die Explosion ereignet
Weitere Kostenlose Bücher