Listiger Freitag
töten oder zur Aburteilung zu Abenddämmerung bringen. Aber Abenddämmerung ist weg und Lady Freitag auch. Morgengrauen, der für sich in Anspruch nimmt, für sie zu sprechen, ist nicht unser Gebieter. Ihr seid Lord Arthur und Gebieter eines großen Teils des Hauses und damit ein vornehmer Besucher. Außerdem habt Ihr für uns gekämpft. Wir werden Euch oder Euren Lakaien kein Leid -‹«
»Nun mach aber mal halblang!«, brummte Susi. »Wen nennst du hier –«
»Susi!«, ermahnte Arthur sie. »Lass Fred zu Ende reden!«
»›Wir stehen in Eurer Schuld, und wir werden Euch helfen, wenn wir können.‹«
Arthur warf Susi, die gerade wieder den Mund aufmachen wollte, einen warnenden Blick zu, und verbeugte sich dann vor Die-die-Dunkelheit-überlebte. Dadurch gewann er einen Moment Zeit zum Nachdenken.
»Ich danke Ihnen«, sagte er bedächtig. »Ich glaube, Sie können mir helfen … können uns helfen … indem Sie, falls Ihnen das möglich ist, mich und meine Gefährten zum Hohen Rücken hochtragen. Ich muss dort einen Zauberer finden, und das schnell.«
Die Angesprochene legte spöttisch den maskierten Kopf schräg und antwortete an Fred gewandt.
»Sie sagt, sie können uns hinbringen. Aber der Hohen Gilde kann man nicht vertrauen. Auch lagern Freitags Morgengrauen und seine Vergoldeten Jünglinge vor Burg Einband, und sie weiß nicht, was sie vorhaben und zu wem sie halten.«
»Dann müssen wir es eben drauf ankommen lassen«, meinte Arthur. »Es wird zu lang dauern, bis wir mit dem Floß dort ankommen.«
»Vier von ihnen können einen von uns tragen«, übersetzte Fred ein Wirrwarr von Zeichen. »Wie viele sollen hoch?«
»Wir drei«, entschied Arthur und sah Ugham entschuldigend an. »Tut mir leid, Ugham, aber wir müssen damit rechnen, dass der Pfeifer uns voraus ist –«
»Meine Aufgabe ist es, Fräulein Susi und Leutnant Fred zu eskortieren«, polterte Ugham. »Dazu muss ich an ihrer Seite bleiben!«
»Aber wenn wir auf den Pfeifer stoßen und er Ihnen befiehlt, uns anzugreifen –«, wandte Arthur ein.
»Was könnte selbst ein Krieger wie ich gegen den mächtigen Arthur und sein Rapier ausrichten?«, fragte Ugham. »Mich dünkt, Ihr habt wenig zu fürchten, Lord Arthur.«
»Lass ihn mitkommen«, meinte auch Susi. »Unter seiner harten Schale ist er nur ein Rübenbauer.«
»Es ziemt Euch nicht, über mein Streben zu scherzen, Fräulein Susi«, wies Ugham sie zurecht.
Arthur warf Fred einen fragenden Blick zu.
»Ich schätze, er kann uns mehr nützen als hindern«, sagte Fred. »Und jetzt, wo Susi und ich nicht mehr gehorchen müssen, sind die Chancen besser verteilt.«
»Ihr würdet dennoch auf die Pfeife des Pfeifers reagieren«, sagte Arthur. Er biss sich auf die Unterlippe und ließ sie nachdenklich unter den Vorderzähnen hin und her gleiten. »Ach, na schön! Ugham kann auch mitkommen.« Und zu der Dienerin gewandt: »Wir wären dann also vier.«
Die-die-Dunkelheit-überlebte nickte und winkte den Dienern in der Luft zu, die augenblicklich herabschwebten. Die ersten beiden landeten neben Abendfrische, und einer von ihnen förderte ein Flügelpaar zu Tage, das vielleicht einer Puppe gepasst hätte, denn es war nicht länger als fünfzehn Zentimeter. Doch als der Diener es schüttelte, wuchsen die Flügel, und kurz darauf konnte Abendfrische ihre alten Schwingen abnehmen und die neuen anlegen.
»He!«, sagte Susi. »Wenn sie Flügel haben, dann können sie uns doch einfach welche geben! Ist doch viel besser als getragen zu werden!«
Die-die-Dunkelheit-überlebte machte mit Nachdruck ein Zeichen.
»Ah, das war ein ›Nein!‹«, erklärte Fred. »Ich schätze, sie haben nicht genug.«
»Oder sie wollen nicht, dass wir in der Gegend herumfliegen«, mutmaßte Arthur. »Egal; Hauptsache wir kommen schneller auf den Hohen Rücken als mit diesem Floß.«
»Aber bisher war es euch gut genug!«, beschwerte sich eine Stimme aus dem Untergrund. Die Diener zuckten erschrocken zusammen, schlugen mit den Flügeln und griffen zu den Waffen.
»Zuerst heißt es ›Nehmt uns mit, auch wenn es gegen die Bestimmungen verstößt‹«, lamentierte Pirkin weiter, »und jetzt auf einmal ›Euer Floß ist zu langsam‹! Das wird bei der nächsten Versammlung des Bundes einen Protesteintrag ins Protokoll zur Folge haben, das kann ich Euch versichern!«
»Wir sind sehr dankbar, Pirkin«, versuchte Arthur den Papierschieber zu beschwichtigen. »Für die Kleider, das heiße Wasser, die Fahrt auf dem Floß.
Weitere Kostenlose Bücher